Anzeige

Aktuelle News

Expertenwissen

alle Interviews I Expertenbeiträge

Unsere Impressionen von der NRF 2023

Auch in diesem Jahr nutzten zahlreiche Unternehmen die NRF Retail Big Show in New York, um ihre besten und innovativsten Lösungen für den Handel zu präsentieren. GFM Nachrichten-Chefredakteurin Angelique Szameitat war live auf der größten Handelsmesse der Welt und hat mit einigen der interessantesten von ihnen Video-Interviews geführt.

Im Interview: Wie WhatsApp für Wettbewerbsvorteile sorgt

Für die breite Masse der Deutschen sind Messenger-Dienste mittlerweile ein beliebterer Kommunikationskanal als Telefon oder E-Mail. Vor allem WhatsApp ragt heraus, da 60 Prozent die App jeden Tag nutzen. Dennoch werden Messenger hierzulande noch kaum im Verkauf eingesetzt, obwohl sie einzigartige Vorteile für Beratung, Marketing und Service bieten. E-Commerce Berlin Expo-Aussteller MessengerPeople by Sinch zeigt den Mehrwert auf, stellt einige Praxisbeispiele vor und gibt wertvolle Tipps & Tricks.

Sponsored Posts

Weitere aktuelle News

Wochen-news

LOCATION: Stationäre digitale Lösungen

Location Technologien und Services powered by LBMA e.V.

Location Weekly - Episode 608

On today’s episode of #LocationWeekly we talk about Snap teaming with SignAll to develop AR filters using ASL, Instacart partnering with Oriient for their IndoorGPS tech, Philadelphia’s transportation departments (OTIS) using location data for real-time bus arrival information, & Mavi.io launching OnMyWay app for ordering from your car.

COMMERCE: Alle Touchpoints

“Dojo” für autonomes Shopping

Der Technologieanbieter Sensei hat in Lissabon den bislang größten vollständig autonomen Laden in Europa eröffnet. Auf 500 Quadratmetern Fläche tummeln sich allerdings keine normalen Konsumenten, da das Geschäft bislang lediglich als Testlabor für die Entwicklung und Erprobung neuer Features sowie als Demonstrationsobjekt dient.

Kaufhäuser und Elektromärkte locken wenige Besucher

Die aktuellen Probleme von Galeria Karstadt Kaufhof haben die schlechten Zukunftsperspektiven klassischer Kauf- und Warenhäuser noch einmal stärker in den Fokus gerückt. Diese zeigen sich auch in den Besuchszahlen: 17,3 Prozent der Deutschen suchen sie grundsätzlich nicht mehr auf, weitere 36,3 Prozent sind seltener als einmal im Jahr dort zu finden.

AR-Headset findet versteckte Objekte

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Augmented-Reality-Brille entwickelt, die ihren Trägern eine Art Röntgenblick verleiht. Das System nutzt dazu Funkwellen, die selbst Materialien wie Kartons, Plastik oder Holzwände durchdringen, und könnte künftig auch im E-Commerce zum Einsatz kommen.

MARKETING: Digitale Kommunikation

Print-Prospekte wieder stärker gefragt

Einige Händler verzichten mittlerweile auf gedruckte Prospekte - was durchaus ein Fehler sein kann. Immerhin suchen dort mittlerweile wieder deutlich mehr Konsumenten nach Angeboten, wie eine aktuelle Studie von IFH Media Analytics zeigt.

Das Potenzial von Kundendaten voll ausschöpfen

Um im Einzelhandel und im E-Commerce langfristig erfolgreich zu sein, muss man die Wünsche der eigenen Kundschaft kennen und gezielt darauf eingehen. Zahlreiche Datenquellen versprechen zwar Aufschluss, ihr ganzes Potenzial lässt sich aber nicht so einfach erschließen. IBM iX erklärt, warum Customer Data Platforms (CDPs) deshalb der Schlüssel für eine herausragende Customer Experience sind.

Was erwarten die deutschen Verbraucher im Jahr 2023?

Deutsche Internetnutzer verbringen im Durchschnitt täglich eine Stunde und 41 Minuten auf Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok, was einem Anstieg von zwölf Minuten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insgesamt verwenden 70,9 Millionen Deutsche und damit 85,1 Prozent der Gesamtbevölkerung Social Media.