In der sich schnell entwickelnden Welt des Online-Handels spielen generative KI-Technologien bereits eine wichtige Rolle, da sie das Kundenerlebnis verbessern und neue Wege der Markenkommunikation und -interaktion eröffnen. Jüngste Studienergebnisse von Adobe unterstreichen, wie sie das Einkaufsverhalten und die Erwartungen der US-Verbraucher prägen und welche Chancen sich daraus ergeben.

Mehr als die Hälfte der befragten Konsumenten hat demnach bereits generative KI genutzt. Fast 60 Prozent berichten, dass sie dadurch ein verbessertes Online-Einkaufserlebnis erfahren haben. Ein wesentlicher Vorteil, den immerhin 71 Prozent der Befragten hervorheben, ist die erhöhte Kaufsicherheit durch die Möglichkeit, Produkte virtuell auszuprobieren. Darüber hinaus wünschen sich 66 Prozent eine Personalisierung des Einkaufserlebnisses auf Basis ihrer bisherigen Einkäufe und anderer Daten.
Die Studie unterstreicht den Wunsch der Verbraucher nach einer stärkeren Personalisierung des Einkaufserlebnisses: 77 Prozent der Befragten geben an, dass das Markenerlebnis auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein sollte. Fast die Hälfte der Verbraucher bevorzugt Marken, die auf ihren Websites generative KI einsetzen, was die steigenden Erwartungen an personalisierte und durch KI verbesserte Einkaufserlebnisse verdeutlicht. Zu den erwarteten Vorteilen zählen automatische Produktfilter auf Basis von Verbraucherbedürfnissen (40 Prozent), die Anfertigung maßgeschneiderter Produkte (37 Prozent), die Zusammenfassung von Produktbewertungen (37 Prozent) und der Einsatz von Chatbots für den Kundenservice (36 Prozent).
Zwei Drittel der befragten US-Marketer haben dies erkannt und setzen generative KI bereits in ihren Strategien ein. Fast die Hälfte (46 Prozent) befindet sich allerdings noch in der Experimentierphase. Marketer verwenden generative KI, um personalisierte Kundenerlebnisse in großem Maßstab zu ermöglichen (59 Prozent), schnelleren Kundensupport zu bieten (51 Prozent), interne Prozesse zu optimieren (50 Prozent) und Marketingbudgets effizienter einzusetzen (43 Prozent).
Dass sich das Engagement auszahlt, zeigen neue Daten von Adobe Analytics: Das Unternehmen verzeichnete einen signifikanten Anstieg (304 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) des Online-Traffics auf Einzelhandelswebsites durch generative KI-Tools.