Reddit-Studie zeigt Einfluss von Community-Dialogen auf Werbewirkung
Eine neue Analyse von Reddit zeigt, wie sehr Verbraucher auf authentische Erfahrungsberichte und Diskussionen vertrauen – mit messbarem Einfluss auf Kaufentscheidungen und Werbeerfolg. Vor dem Start der Cannes Lions 2025 veröffentlicht die Plattform umfassende Daten zur Wirkung sogenannter „Ripple Effects“, also wellenartiger Verstärkungseffekte durch Community-Engagement.
Kaufverhalten trotzt Zollpolitik: US-Marken bleiben in Europa gefragt
Trotz öffentlicher Boykottaufrufe und politischer Spannungen bleiben Produkte aus den USA für viele Europäerinnen und Europäer Teil des Alltags. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Onlinehändlers Digitec Galaxus, der im Mai einen nahezu unveränderten Anteil amerikanischer Markenverkäufe verzeichnete.
XR vor dem Durchbruch: Was die Branche 2025 aus der Smartphone-Revolution lernen kann
XR ist auf dem Sprung in den Mainstream – mit allen Chancen, aber auch Herausforderungen einer sich neu formierenden Branche. Ein Blick auf die Entwicklungen rund um die Augmented World Expo (AWE) 2025 in Long Beach zeigt erstaunliche Parallelen zur mobilen Revolution von 2010. Für Carsten Szameitat, der damals die führende Mobile-Konferenz M-Days ins Leben rief, wirkt deshalb vieles heute überraschend vertraut.
Shopware stellt neue Funktionen für B2B und Agentic Commerce vor
Mit einem digitalen Produkt-Update hat Shopware neue Schwerpunkte für die eigene Plattform definiert. Im Zentrum stehen dabei Künstliche Intelligenz, B2B-Funktionalitäten und ein neuer Ansatz namens „Agentic Commerce“, der den Verkaufsprozess automatisieren soll. Die Kernbotschaft: Der digitale Handel steht vor einem tiefgreifenden Wandel, bei dem KI-basierte Prozesse nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern auch interne Abläufe und Verkaufsentscheidungen verändern.
KI-Einsatz in deutschen Unternehmen steigt deutlich
Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz. Nach aktuellen Zahlen des ifo Instituts integrieren inzwischen 40,9 Prozent KI in ihre Geschäftsprozesse. Noch im Vorjahr waren es lediglich 27 Prozent. Zusätzlich plant knapp ein Fünftel der Firmen, in naher Zukunft mit dem Einsatz intelligenter Systeme zu beginnen.
KI ersetzt den Kundenservice nicht: Gartner erwartet Kurswechsel bei der Personalplanung
Die Mehrheit der Unternehmen hat ihre Erwartungen an eine vollständig KI-gesteuerte Kundenbetreuung zurückgeschraubt. Laut einer aktuellen Prognose von Gartner werden bis 2027 rund 50 Prozent der Unternehmen ihre ursprünglichen Pläne zur drastischen Reduzierung des Kundenservice-Personals wieder aufgeben.
Digitaler Einkaufshelfer: kaufDA startet smarte Shoppingliste
Mit der Einführung einer neuen, KI-gestützten Einkaufsliste will Bonial die App kaufDA zum zentralen digitalen Begleiter für alltägliche Einkaufsplanung machen. Die neue Funktion kombiniert Angebote führender Händler mit flexiblen Planungsoptionen – und soll damit sowohl Konsumenten als auch Handel Vorteile bieten.
Smartphone und Smartwatch setzen sich an der Kasse durch
Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Digitale Bezahlmethoden mit mobilen Endgeräten wie Smartphone und Smartwatch werden in Deutschland immer selbstverständlicher, und dies auch bei älteren Menschen.
Digital Commerce: Verbraucher stellen höhere Ansprüche
Publicis Sapient hat im aktuellen Digital Commerce Report 2025 die Zufriedenheit von Konsumenten mit digitalen Angeboten analysiert. Die Auswertung zeigt Fortschritte in einzelnen Branchen, aber auch deutliche Defizite – vor allem im Vergleich zu anderen Ländern.
Walmart integriert KI-Shopping-Assistent „Sparky“
Mit „Sparky“ testet Walmart eine neue Form der Einkaufsunterstützung. Der auf generativer KI basierende Assistent ist ab sofort in der mobilen App des US-Händlers verfügbar und soll die Produktsuche, den Vergleich sowie den gesamten Einkaufsprozess vereinfachen.