Omnichannel-Werbung: Mehr Wirkung durch bessere Abstimmung
Omnichannel-Werbung erzielt nachweislich bessere Ergebnisse als herkömmliche Multichannel-Ansätze. Eine neue Studie von The Trade Desk belegt, dass gut abgestimmte Kampagnen nicht nur mehr Aufmerksamkeit...
EU modernisiert Mehrwertsteuer-Regeln für das digitale Zeitalter
Die EU hat final eine umfassende Reform der Mehrwertsteuer (VAT) beschlossen, um die Steuerregeln an die Digitalisierung anzupassen. Die neuen Vorgaben sollen den Wettbewerb stärken, Steuerbetrug eindämmen und bürokratische Hürden für Unternehmen senken.
Amazon testet KI-Optimierung für Produktlistings
Amazon setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Produktlistings automatisch anzureichern. Nach Informationen von ChannelX startet der Onlinehändler in den USA ein Pilotprogramm, in dem KI-generierte Inhalte vorgeschlagen und – sofern kein Widerspruch erfolgt – automatisch veröffentlicht werden. Händler haben die Möglichkeit, Änderungen zu überprüfen und Feedback zu geben.
Onlinehandel mit Arzneimitteln wächst weiter
Immer mehr Menschen in Deutschland bestellen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel im Internet. 2024 gaben 21 % der 16- bis 74-Jährigen an, entsprechende Produkte online gekauft zu haben – ein Anstieg gegenüber 16 % im Jahr 2021. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis).
KI-gestützte Hautanalyse: Neue Technologieintegration in Amazons Parapharmazie
In Amazons erster Parapharmazie in Mailand wird erstmals ein KI-gestütztes Hautanalyse-Tool in Kombination mit interaktiven Self-Service-Spiegeln eingesetzt. Die Technologie stammt von Perfect Corp. und wird gemeinsam mit der Inovshop Group bereitgestellt. Sie ermöglicht es Kunden, über iPads ihre Haut zu analysieren und auf dieser Basis gezielte Produktempfehlungen zu erhalten.
KI-Entwicklung 2025: Diese fünf Trends bestimmen die Zukunft
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – doch nicht jede Innovation ist auch ein Fortschritt. Unternehmen müssen gezielter entscheiden, welche Technologien ihnen echten Mehrwert bringen und wo klassische KI besser als generative Modelle funktioniert. Scott Zoldi, Chief Analytics Officer bei FICO, identifiziert fünf zentrale KI-Trends, die 2025 den Unterschied machen können.
Komplexer Check-out im E-Commerce: Millionen Kaufabbrüche in Deutschland
Über 56 Millionen Online-Käufe wurden in Deutschland im Jahr 2024 an der virtuellen Kasse abgebrochen. Der Hauptgrund: Der Bezahlvorgang wird als zu aufwendig empfunden. Eine aktuelle Untersuchung im Auftrag von Mastercard verdeutlicht, dass insbesondere die manuelle Eingabe von Kartendaten und Adressinformationen viele Verbraucher frustriert und Händler dadurch Umsätze verlieren.
Loyalty-Apps im Handel: Verbreitet, aber mit begrenztem Wachstumspotenzial
Loyalty-Apps gehören inzwischen zum Standardrepertoire vieler Händler. Sie ermöglichen personalisierte Angebote und liefern wertvolle Kundendaten. Doch eine neue Analyse zeigt: Während 70 Prozent der Konsumenten solche Apps nutzen, ist die langfristige Bindung unzuverlässig – und das Potenzial für neue Nutzer begrenzt.
Das Futterhaus startet Online-Shop
Der Fachhändler Das Futterhaus erweitert sein Geschäftsmodell und eröffnet einen eigenen Online-Shop. Kunden haben dort Zugang zu einem breiten Sortiment an Heimtierbedarf, das sie...
Joyn startet Branded Channel mit Otto
Die Streaming-Plattform Joyn baut ihr werbebasiertes Angebot weiter aus und setzt dabei auf eine neue Form des Branded Entertainment. In Kooperation mit Otto startet erstmals ein eigener Branded On Demand Channel, der Nutzer:innen rund um die Uhr kuratierte Inhalte bietet.