Egal ob Onlinehändler eigene Läden eröffnen oder stationäre Geschäfte auf digitale Lösungen setzen. Wer etwas verkauft, beschränkt sich nicht nur auf einen Kanal.
Hier arbeiten wir mit der POS connect zusammen.
Schlagwort: Commerce
DHL stoppt hochpreisige Privatlieferungen in die USA
Seit dem 21. April 2025 hat DHL Express den Versand von Paketen mit einem Warenwert über 800 US-Dollar an Privatpersonen in den Vereinigten Staaten vorübergehend eingestellt. Grund dafür sind verschärfte Zollvorschriften der US-Regierung, die zu erheblichen Verzögerungen bei der Abfertigung führen.
Künstliche Intelligenz noch nicht im Handel angekommen
Ob automatisierte Produktempfehlungen, Betrugsprävention oder intelligente Zahlungsprozesse – die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel sind breit gefächert. Dennoch zeigen zwei aktuelle Studien, dass viele kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) bisher nur zögerlich auf diese Technologien setzen.
Vertrauenswürdige KI aus Deutschland: IONOS GPT will Alternative zu US-Diensten bieten
Mit IONOS GPT stellt der deutsche Cloud- und Hosting-Anbieter IONOS einen KI-Dienst vor, der sich bewusst von großen, internationalen Plattformen wie ChatGPT oder Grok...
E-Commerce: Kunden wollen weniger Kartons und mehr Umweltschutz
Online-Shopper in Deutschland wünschen sich mehr Umweltbewusstsein im Versandhandel. Laut einer repräsentativen Bitkom-Umfrage unter 1.180 Internetnutzern ab 16 Jahren sind sich 92 Prozent einig:...
Kartellrecht im Fokus: HDE reicht Beschwerde gegen Temu ein
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat beim Bundeskartellamt Beschwerde gegen die Online-Plattform Temu eingelegt. Die Vorwürfe wiegen schwer: Temu soll den auf der Plattform tätigen Händlern systematisch die Kontrolle über ihre Preise entziehen – ein Vorgehen, das der HDE als kartellrechtswidrig einstuft.
3D-Technologien im Online-Shopping: Zalando übernimmt DeepAR
Zalando hat das in London ansässige Technologie-Start-up DeepAR übernommen. Das Unternehmen ist auf Augmented-Reality- und 3D-Anwendungen spezialisiert. Mit der Übernahme will der Online-Modehändler seine...
Digitale Pflicht: Koalition will Kartenzahlung verbindlich machen
Laut Koalitionsvertrag 2025 soll der Zahlungsverkehr in Deutschland neu geregelt werden. Geplant ist eine grundsätzliche Pflicht, sowohl Bargeld als auch mindestens eine digitale Zahlungsoption bereitzustellen. Damit reagiert die Regierung auf wachsende Kritik an Geschäften, die Kartenzahlungen einschränken oder ganz auss
KI-Assistent mit Selbstprüfung: Neues System reduziert Fehler im Kundendialog
Ein neu entwickelter KI-Assistent prüft seine Antworten vor der Ausgabe und soll damit deutlich zuverlässiger arbeiten als bisher übliche Chatbots. Die Lösung stammt von der österreichischen Agentur ghost.company und basiert auf dem Prinzip des sogenannten Agentic Reasoning, bei dem mehrere spezialisierte KI-Instanzen gemeinsam agieren.
KI im Handel: Zwischen Experiment und echtem Mehrwert
Viele Unternehmen beschäftigen sich inzwischen mit Künstlicher Intelligenz. Doch im Handel bleibt der große Durchbruch noch aus. Eine neue Studie von valantic und dem Handelsblatt Research Institute zeigt, wie unterschiedlich der Reifegrad im Markt ist – und wo die größten Potenziale liegen.
Jede achte Kundenadresse fehlerhaft
Die Qualität von Kundenadressen in deutschen Unternehmen hat sich weiter verschlechtert. Laut der aktuellen Adress-Studie 2025 der Deutschen Post Direkt ist mittlerweile jede achte...