Egal ob Onlinehändler eigene Läden eröffnen oder stationäre Geschäfte auf digitale Lösungen setzen. Wer etwas verkauft, beschränkt sich nicht nur auf einen Kanal.
Hier arbeiten wir mit der POS connect zusammen.
Schlagwort: Commerce
Neuer Höchststand: Mittelstand muss vermehrt um Kredite kämpfen
Im vierten Quartal 2024 berichteten 32 % der mittelständischen Unternehmen in Deutschland gegenüber der KfW-ifo-Kredithürde von einem restriktiven Verhalten der Banken bei Kreditverhandlungen – ein Höchststand seit Einführung der aktuellen Befragungsmethodik im Jahr 2017.
Mehr Echtzeit-Relevanz im E-Commerce? Rokt fusioniert mit mParticle
Das weltweit aktive E-Commerce-Unternehmen Rokt will 300 Millionen US-Dollar in die Kundendatenplattform mParticle investieren. Die strategische Partnerschaft zielt darauf ab, die Echtzeit-Relevanz im E-Commerce,...
Amazon Prime: Gericht erklärt Preiserhöhung für unwirksam
Das Landgericht Düsseldorf hat die im September 2022 von Amazon vorgenommene Preiserhöhung für seinen Abodienst Amazon Prime für unwirksam erklärt. Die Richter beanstandeten, dass das Unternehmen die Preise ohne ausdrückliche Zustimmung der Kunden erhöht hatte.
dm plant Start von Onlineapotheke
Die Drogeriekette dm hat ehrgeizige Pläne für den Einstieg in den Gesundheitsmarkt: In einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" kündigte Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung, den Start einer Onlineapotheke für die zweite Jahreshälfte 2025 an. Ziel sei es, nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel (OTC-Produkte) online anzubieten, die bisher ausschließlich in Apotheken erhältlich sind.
Generative KI, Nachhaltigkeit und Schnelllieferung: So passen sich die Erwartungen der...
Generative KI (Gen AI) verändert das Einkaufsverhalten der Verbraucher grundlegend. Laut einer aktuellen Studie des Capgemini Research Institute wünschen sich 78 Prozent der deutschen...
Digitalisierung im Handel: REMIRA eröffnet interaktiven Showroom
Die Digitalisierung des Handels stellt Händler vor zahlreiche Herausforderungen, insbesondere wenn es darum geht, stationäre Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig ein nahtloses Einkaufserlebnis...
Lieferketten und Handel: Sechs Prognosen und Trends für 2025
Krisen, Konflikte und gestörte Handelswege haben auch 2024 die Anfälligkeit globaler Handelsnetzwerke und Lieferketten aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden Resilienz und Agilität schnell ebenso...
Passantenfrequenzen in deutschen Innenstädten steigen erneut
Die Besucherzahlen in deutschen Innenstädten sind 2024 trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer angespannten Konsumlage weiter gestiegen. Wie aus der Jahresbilanz des Unternehmens hystreet.com hervorgeht, legten die Passantenfrequenzen bundesweit um rund 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
Übernahme: DHL Supply Chain stärkt Retourenlogistik in Nordamerika
DHL Supply Chain hat die Übernahme von Inmar Supply Chain Solutions angekündigt, einem führenden Anbieter von Retourenlösungen für den E-Commerce. Durch diesen strategischen Schritt...
Die Schwachstellen der Multi-Faktor-Authentifizierung: So schützen Sie Ihr Unternehmen
Die digitale Sicherheitsarchitektur steht vor neuen Herausforderungen, da herkömmliche Schutzmaßnahmen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zunehmend von Angreifern überwunden werden. Stephen McDermid, Senior Director CSO EMEA bei Okta, beleuchtet die Schwachstellen von MFA und erklärt, welche zusätzlichen Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um sich vor modernen Bedrohungen zu schützen.