Anzeige

Die erweiterte Realität lockt: Kommen Sie nach Wien!

Wer sich für die Möglichkeiten der erweiterten Realität (XR) interessiert, sollte sich unseren Geheimtipp nicht entgehen lassen: Die "svarmony XR Journey" (24./25. Oktober) legt den Schwerpunkt auf die transformative Kraft von XR im Geschäftsbereich. Sie begleitet die Augmented World Expo (AWE) in Wien unter anderem mit einer geführten Tour zu deren Highlights sowie Workshops, Live-Demos und Deepdives.

Deutsche Verbraucher bevorzugen datenschutzfreundliche Marken

Eine neue Studie von Civey und Nano Interactive zeigt eine klare Präferenz der deutschen Konsumenten für Marken, die keine persönlichen Daten für Werbung verwenden.
Bild vom Flagship Store der Deutschen Telekom

Der Telekom Flagship Store in Hamburg: Die Nummer 1 unter den Anwendern

Im Herzen Hamburgs, in der belebten Spitaler Straße, hat die Deutsche Telekom ihren größten Shop in Europa eröffnet. Auf zwei Etagen und einer Gesamtfläche von 1.000 Quadratmetern – davon 835 Quadratmeter reine Verkaufsfläche – bildet der Flagship Store eine verschmolzene Welt aus Technik, Entertainment und Kundenservice. Damit setzte er sich beim Anwendervoting der Best Retail Cases Awards gegen die versammelte Konkurrenz durch und belegte den ersten Platz in der Kategorie Store Design.

Erfolg in der Kundenbindung: Dominik Dommick gewährt Einblicke in das PAYBACK-Universum

PAYBACK ist eines der bekanntesten Bonusprogramme in Deutschland, bei dem Kunden bei jedem Einkauf Punkte sammeln und diese gegen Prämien, Gutscheine oder Bargeld eintauschen können. Das System funktioniert sowohl im stationären Handel als auch online, wobei Kunden bei einer Vielzahl von Partnerunternehmen Punkte sammeln können. Im Videointerview mit Angelique Szameitat gab Geschäftsführer Dominik Dommick interessante Einblicke in Entwicklungen und Strategien.

LinkedIn baut Vorsprung bei B2B-Kommunikation aus

Gerade im B2B-Bereich hat sich die Kommunikation über Social Media mittlerweile fast als Standard etabliert – allerdings derzeit mit abnehmender Tendenz. Ein soziales Netzwerk konnte dennoch deutlich zulegen, wie eine aktuelle Studie des Arbeitskreises Social Media in der B2B-Kommunikation zeigt.

Die Sieger der Best Retail Cases Awards 2023

In der sich rasant entwickelnden Welt des Einzelhandels haben die diesjährigen Gewinner der Best Retail Cases Awards erneut gezeigt, wie Innovation und Engagement die Branche prägen. Mit den renommierten Preisen werden jedes Jahr die besten Anwendungsbeispiele aus dem Handel ausgezeichnet, die sich durch besondere Ansätze, konsequenten Servicegedanken oder innovativen Technologieeinsatz auszeichnen.

Stuttgarter Pop-up-Store: Luisa Cerano paart digitale Kunst und Mode

Der Luisa Cerano Pop-up-Store im Stuttgarter Dorotheenquartier ist bis Ende Oktober Schauplatz einer besonderen Verschmelzung von Mode, Kunst und Technologie, die Elemente einer Galerie, einer Bar und eines exklusiven Bekleidungsgeschäfts vereint.
Wanzl ermöglicht die Einkaufswagenentsperrung via App

Innovation am Einkaufswagen: Netto testet App-basierte Entriegelung in Bayern

Netto Marken-Discount hat in zwei Filialen in Bayern ein innovatives System zur Entriegelung von Einkaufswagen pilotiert, bei dem die Kunden zwischen der herkömmlichen Entriegelung mit Münze oder Chip und der digitalen Entriegelung per Smartphone-App wählen können.

Der stille Abschied vom Kauf auf Rechnung?

Der Kauf auf Rechnung könnte durch die jüngste EU-Verbraucherkreditrichtlinie zunehmend aus dem Online-Handel verdrängt werden. Das befürchtet zumindest der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh).
Rewe ersetzt Printprospekt durch digitale Alternativen

Die digitale Wende: Good Bye, Printprospekt?

Die aktuelle Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden ChannelUP-Index unterstreicht die ungebrochene Bedeutung der gedruckten Prospektwerbung im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) - und die Schwierigkeit, einen adäquaten digitalen Ersatzkanal zu finden. Denn fast 46 Prozent der Verbraucher suchen überhaupt nicht nach Alternativen, wenn sie kein Printprodukt mehr erhalten.