Der Mobile Path als Werberaum
Infolge der Digitalisierung verschmelzen DOOH und Mobile. Werbung begleitet Konsumenten daher künftig entlang des Mobile Paths, also lokal im Zusammenspiel aus digitalen OoH-Displays und mobilen Screens. Was bedeutet das für Marketer?
Händler nehmen viel Geld für AR und VR in die Hand
Die geplanten Ausgaben von Händlern für Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) bleiben laut IDC weiterhin hoch: 2020 sollen weltweit 1,5 Milliarden US-Dollar investiert werden – und damit der höchste Betrag im gewerblichen Bereich.
Identifizierung per Sprachbiometrie
Passwörter und PIN-Codes werden zusehends durch biometrische Verfahren wie die Erkennung von Fingerabdruck oder Gesicht ersetzt. Aber auch die Sprache hat ein einmaliges Muster, das verwendet werden kann. Die Schweizer Spitch AG nutzt dies in ihrer Lösung.
Prognose zum Weihnachtsgeschäft schon jetzt übertroffen
Nach neun Wochen des vierten Quartals liegt der Onlinehandel in Deutschland bereits zwölf Prozent über dem Vorjahreswert und steuert auf ein Rekordwachstum zu. Bis zum 29. November erreichten die Bestellungen im Internet einen Wert von 14,8 Milliarden Euro.
Infografik E-Travel: Das digitale Reiseerlebnis
Auf Instagram Inspiration für die kommende Reise finden, Flugtickets über mobile Apps buchen und mit dem Smartphone einchecken – das digitale Reiseerlebnis spielt anscheinend eine immer relevantere Rolle für Reisende. Aber wie realistisch ist dieses Bild vom E-Travel wirklich?
Travel Retail: Der Flughafen Auckland rückt ins Stadtzentrum
Wie alle Flughäfen muss sich auch der Airport im neuseeländischen Auckland mit dem veränderten Einkaufsverhalten der Verbraucher auseinandersetzen. Seine Strategie: Dank Omnichannel-Angeboten verknüpft er sich mit der Innenstadt.
Die Weihnachtsshopping-Trends 2019
In diesem Jahr werden Weihnachtsgeschenke vorwiegend im Einzelhandel gekauft, gefolgt von Amazon und Online-Händlern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Brandwatch, in der Social-Media-Postings und Umfrageergebnisse ausgewertet wurden.
Jetzt auch in Österreich: dm führt Zahlung per Alipay ein
n Deutschland können chinesische Verbraucher bei dem Drogeriemarkt dm schon länger mit dem mobilen Bezahldienstleister Alipay ihre Rechnung begleichen. Nun bietet der Händler die Option auch in seinen österreichischen Filialen an.
Die SMS stirbt aus
Einst revolutionierte der Kurznachrichtendienst SMS die mobile Kommunikation – doch seit einiger Zeit verliert er an Bedeutung. Mit 8,9 Milliarden versendeten SMS im Jahr 2018 ist der niedrigste Stand seit 1999 erreicht.
Deutsche Telekom stellt Lösung für Fernwartung per AR vor
Gemeinsam mit dem Augmented Reality (AR)-Brillenhersteller Nreal hat die Deutsche Telekom eine neue Lösung zur Fernwartung präsentiert. Sie hilft Technikern vor Ort nicht nur durch Einblendungen, sondern bietet auch die Möglichkeit einer Live-Unterstützung.