Schlagwort: Künstliche Intelligenz
KI ist keine Allzweck-Wunderwaffe
Von KI-gestützten Sprachassistenten werden mitunter wahre Wunderdinge erwartet, weshalb die Realität mitunter ernüchternd ist. So hat eine aktuelle Studie beispielsweise kürzlich gezeigt, dass der Vorreiter ChatGPT in einem bestimmten Bereich komplett versagt – dies aber durchaus angenehm tarnt.
dm führt eigenen KI-Chatbot für Mitarbeiter ein
Während innovative Sprachmodelle wie ChatGPT und Bard in der Technologiewelt immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellen sie Unternehmen vor neue Herausforderungen: Wie können sie die Vorteile dieser Technologie nutzen und gleichzeitig ihre sensiblen Daten schützen? Die Antwort liegt ziemlich sicher in der Individualisierung der KI-Chatbots.
KI wird zur Inspirationsquelle fürs Shopping
Die Verbraucher stehen generativer KI bislang kaum skeptisch gegenüber und befürworten ihren Einsatz in Handel und Marketing – solange sich dies nicht negativ auf ihr Gesamterlebnis auswirkt. Dabei gibt es kaum Unterschiede zwischen Ländern und Altersgruppen.
Effektive KI-Optimierung für Werbeanzeigen
DoubleVerify hat eine nach eigenen Angaben branchenweit einzigartige Lösung zur Messung und Optimierung von Werbeanzeigen auf den Markt gebracht. Der DV Algorithmic Optimizer wurde zusammen mit dem KI-Marketing-Spezialisten Scibids entwickelt.
Regelwerk für KI in der Marketing Automation
Die aktuellen Innovationen im Bereich der KI führen natürlich dazu, dass immer mehr Unternehmen sie in ihre Geschäftsabläufe einbinden wollen. Dabei können KIs jedoch nicht zwischen richtig und falsch entscheiden, weshalb eine unkontrollierte Verwendung schnell zu unvorhergesehenen Problemen führt. Die Krankenkasse Barmer und PIA Dymatrix haben deshalb ein Regelwerk konzipiert, dass zumindest die Nutzung von KI in der Marketing Automation in die gewünschten Bahnen lenkt.
Schwerpunkte für datenschutzkonforme KI-Lösungen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann im Handel zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal werden. Allerdings sorgt sie auch für neue Herausforderungen bei der Sicherheit, da KI-Lösungen jederzeit sowohl die Konformität zu Compliance- als auch Datenschutzvorgaben erfüllen müssen. NTT Ltd. hat die wichtigsten Aktionsfelder identifiziert.
Stationäre Läden rücken ins Auge von Tech-Investoren
Nachdem jahrelang E-Commerce- und Direct-to-Consumer-Unternehmen im Fokus von Investoren standen, zeichnet sich nun bei Handelstechnologie eine Trendwende hin zum stationären Retail ab. Eine aktuelle Studie der Marktbeobachter von CB Insight zeigt deutliche Zuwächse bei den Ausgaben für diesen Bereich.
L’Oreal automatisiert die (heimische) Kosmetik
Der Kosmetikkonzern L'Oreal hat auf der Technikmesse CES ein KI-betriebenes System für Zuhause enthüllt, das Konsumenten individuelle Schönheits- und Hautpflegeprodukte zusammenstellt. Perso ist ein gerade mal 16,5 cm hohes und etwas mehr als einen Pfund schweres Gerät, das sich im Lauf der Zeit immer stärker auf die jeweiligen Bedürfnisse der Nutzer einstellen soll.
webit! wird erster Service-Partner von Agillic in Deutschland
Der dänische Anbieter von KI-gestützter Marketing-Automation-Software Agillic baut derzeit von Zürich aus das Geschäft im DACH-Markt auf. Nun hat das Unternehmen die Dresdner Digitalagentur webit! als ersten Service-Partner in Deutschland gewonnen.
Zwei Drittel der Startups setzen auf digitale Geschäftsmodelle
In Deutschland werden Startups überwiegend in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Ernährung und Nahrungsmittel/Konsumgüter sowie Medizin und Gesundheitswesen gegründet. Das geht aus dem Deutschen Startup Monitors (DSM) hervor.