Schlagwort: Expertenwissen
KI-Entwicklung 2025: Diese fünf Trends bestimmen die Zukunft
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – doch nicht jede Innovation ist auch ein Fortschritt. Unternehmen müssen gezielter entscheiden, welche Technologien ihnen echten Mehrwert bringen und wo klassische KI besser als generative Modelle funktioniert. Scott Zoldi, Chief Analytics Officer bei FICO, identifiziert fünf zentrale KI-Trends, die 2025 den Unterschied machen können.
Data Clean Rooms: Die saubere Alternative für die Datenfreigabe
Kleine Textdateien, sogenannte Cookies, wurden zum Grundpfeiler der digitalen Werbung und des elektronischen Handels. Die Forderungen der Verbraucher nach mehr Kontrolle über ihre Daten und strengere Vorschriften für deren Verwendung haben jedoch einen Wendepunkt in der Art und Weise markiert, wie Unternehmen mit persönlichen Daten umgehen. In diesem Zusammenhang haben „Data Clean Rooms“-Technologien (DCR) an Bedeutung gewonnen. Alex Klose, Director Central & CEE bei Twilio, erklärt die Bedeutung von DCR und was damit möglich ist.
Die Schwachstellen der Multi-Faktor-Authentifizierung: So schützen Sie Ihr Unternehmen
Die digitale Sicherheitsarchitektur steht vor neuen Herausforderungen, da herkömmliche Schutzmaßnahmen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zunehmend von Angreifern überwunden werden. Stephen McDermid, Senior Director CSO EMEA bei Okta, beleuchtet die Schwachstellen von MFA und erklärt, welche zusätzlichen Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um sich vor modernen Bedrohungen zu schützen.
Wie sich ein erfolgreicher Omnichannel-Handel mit Unified Payments abhebt
Anhaltende, wenn auch leicht rückläufige Inflation, zunehmender Wettbewerb und eine gedämpfte Kauflaune – die Jahre des reinen Wachstums im Online-Handel sind vorbei. Stattdessen wird es für kleine und mittelständische Online-Händler immer anspruchsvoller, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden langfristig zu binden. Annett Plath, Geschäftsführerin DACH bei Mollie, erklärt, wo man am besten ansetzt und wie Unified Payments helfen.
Der digitale Produktpass kommt: Was Unternehmen wissen müssen
Wer auf Reisen geht, braucht in der Regel einen Pass. Nun hat die EU beschlossen, dass auch Produkte einen solchen Ausweis erhalten: der digitale Produktpass. Doch worum handelt es sich dabei? Welche Vorteile hat der Pass? Und welche Rolle spielt das Produktinformationsmanagement? Niels Stenfeldt, CEO von inriver, klärt auf.
Fakten statt Mythen: Wie sich Unternehmen vor Social Engineering schützen können
Social-Engineering-Angriffe gehören zum Alltag eines jeden Unternehmens. Für Cyberkriminelle ist das Abgreifen sensibler Daten nicht nur eine lukrative Erpressung, sie kommen Firmen auch auf andere Weise teuer zu stehen. Bei der Abwehr machen viele Firmen allerdings Fehler – und dies oft, weil sie an die fünf gängigsten Mythen rund um Social Engineering glauben. Die Nevis Security AG räumt mit diesen auf und gibt Tipps zur Erkennung und Prävention.
Cookiecalypse: 5 Tipps für einen smarten Umgang
Das Ende der Cookie-Ära rückt näher und viele Marketers verzweifeln. Auf eine weitere Fristverlängerung hoffen und eine drohende Datenpleite hinnehmen oder umsatteln und auf andere Lösungen setzen? Wie Unternehmen am besten mit dem Third-Party-Aus umgehen – und diese Chance qualitativ nutzen – verrät Jörn Bittner, Senior Consultant bei ProCampaign.
Fünf Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit
In Zeiten zunehmender Cyber-Kriminalität stellt sich zwingend die Frage, wie sich Unternehmen gegen Angriffe auf ihre IT-Landschaft schützen können. Gerade Ransomware-Attacken auf die SAP-Systeme und die Betriebstechnologie (Operational Technology, OT) können verheerende Folgen haben. Andreas Nolte, Head of Cyber Security bei Arvato Systems, gibt fünf Tipps, die Firmen beherzigen sollten.
Unsere Impressionen von der NRF 2023
Auch in diesem Jahr nutzten zahlreiche Unternehmen die NRF Retail Big Show in New York, um ihre besten und innovativsten Lösungen für den Handel zu präsentieren. GFM Nachrichten-Chefredakteurin Angelique Szameitat war live auf der größten Handelsmesse der Welt und hat mit einigen der interessantesten von ihnen Video-Interviews geführt.
Wie WhatsApp für Wettbewerbsvorteile sorgt
Für die breite Masse der Deutschen sind Messenger-Dienste mittlerweile ein beliebterer Kommunikationskanal als Telefon oder E-Mail. Vor allem WhatsApp ragt heraus, da 60 Prozent die App jeden Tag nutzen. Dennoch werden Messenger hierzulande noch kaum im Verkauf eingesetzt, obwohl sie einzigartige Vorteile für Beratung, Marketing und Service bieten. E-Commerce Berlin Expo-Aussteller MessengerPeople by Sinch zeigt den Mehrwert auf, stellt einige Praxisbeispiele vor und gibt wertvolle Tipps & Tricks.