Anzeige

Schlagwort: Studie

Mehr Sichtbarkeit, aber weniger Umsatz: Kleinunternehmen kämpfen mit Social Media

Laut der neuen GoDaddy-Studie „GoDaddy Global Entrepreneurship Survey 2025“ investieren Kleinunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stark in soziale Netzwerke – doch...

Social Commerce und KI verändern Verkaufsprozesse

Der Digitalverband Bitkom hat in einer aktuellen Studie unter 505 Handelsunternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten in Deutschland zentrale Trends und Herausforderungen für den deutschen Handel identifiziert. Die Ergebnisse zeigen: Soziale Medien und digitale Technologien gewinnen an Bedeutung – doch der Durchbruch gelingt vielerorts noch nicht.

Ladendiebstahl verursacht Rekordschäden im Einzelhandel

Waren im Wert von fast drei Milliarden Euro sind 2024 durch Ladendiebstahl in deutschen Geschäften verschwunden. Das zeigt die aktuelle Studie des Handelsforschungsinstituts EHI. Besonders besorgniserregend: Ein großer Teil der Verluste geht auf das Konto organisierter Kriminalität.

Reddit-Studie zeigt Einfluss von Community-Dialogen auf Werbewirkung

Eine neue Analyse von Reddit zeigt, wie sehr Verbraucher auf authentische Erfahrungsberichte und Diskussionen vertrauen – mit messbarem Einfluss auf Kaufentscheidungen und Werbeerfolg. Vor dem Start der Cannes Lions 2025 veröffentlicht die Plattform umfassende Daten zur Wirkung sogenannter „Ripple Effects“, also wellenartiger Verstärkungseffekte durch Community-Engagement.

Digital Commerce: Verbraucher stellen höhere Ansprüche

Publicis Sapient hat im aktuellen Digital Commerce Report 2025 die Zufriedenheit von Konsumenten mit digitalen Angeboten analysiert. Die Auswertung zeigt Fortschritte in einzelnen Branchen, aber auch deutliche Defizite – vor allem im Vergleich zu anderen Ländern.

Lieferfrust, KI-Wünsche, Social Hype: Was Onlinekäufer 2025 wirklich wollen

Der neue E-Commerce Trends Report von DHL eCommerce zeigt, woran Onlinekäufe scheitern, welche Rolle soziale Medien künftig spielen – und warum Händler Künstliche Intelligenz nicht länger ignorieren können. Besonders deutlich wird: Die Erwartungen steigen schneller als viele Shops sich anpassen.

Onlineshops: Lieferzeitfenster und Omnichannel bleiben Schwachstellen

Viele Onlineshops liefern solide Informationen zu Versand und Rückgabe, doch beim Thema planbare Lieferzeiten und kanalübergreifende Services besteht noch Nachholbedarf. Das geht aus dem aktuellen „2. Onlineshop Report Deutschland“ des EHI Retail Institute hervor.

Jeder zweite stationäre Kauf beginnt online

Viele stationäre Kaufentscheidungen entstehen nicht mehr im Moment vor dem Regal, sondern beginnen Stunden oder Tage vorher – online. Das zeigt die aktuelle Studie „Click & Buy vs. Brick & Buy“ von ECC KÖLN und 1WorldSync.

Erfolg mit KI: Strategie, Daten und Zusammenarbeit entscheidender als Technologie

Künstliche Intelligenz wird zunehmend als produktiver Bestandteil unternehmensinterner Abläufe verstanden. Doch worauf kommt es an, damit KI nicht zum isolierten Technikprojekt verkommt? Eine aktuelle Untersuchung des Handelsblatt Research Institute in Zusammenarbeit mit der Digitalberatung valantic liefert Antworten.

Vertrauen durch Fairness: Warum Transparenz im Onlinehandel immer wichtiger wird

Eine neue Studie von ECC KÖLN und Riverty zeigt: Händler messen einem respektvollen Umgang mit Kunden und klaren Preisstrukturen eine zentrale Rolle für den Erfolg im digitalen Handel bei. Auch der Checkout-Prozess und Einflüsse globaler Plattformen stehen im Fokus.