SCHLAGWORTE: Studie
Unternehmen steigern Marketinginvestitionen
Fast neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) sehen durch die Digitalisierung großes Potenzial für einen besseren Kundenservice. Auch die Neukundengewinnung wird laut 73 Prozent der Befragten stark profitieren, so eine Studie des Bitkom.
Am Black Friday wurde vor allem mobil eingekauft
Die deutschen Händler erwirtschafteten am diesjährigen Black Friday 49 Prozent mehr Umsatz im Mobile Web als im Vorjahr. Apps verzeichneten einen Anstieg um 23 Prozent. Das zeigt eine Analyse der Umsatzwerte von 311 deutschen Online-Händlern durch Criteo.
Black Friday bringt starken Start ins Weihnachtsgeschäft
In den vier Tagen vom Black Friday bis zum Cyber Monday kauften 5,3 Millionen Verbraucher online ein. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Nachfrage damit um 7,7 Prozent, im Vergleich zum Jahr 2017 um 63,7 Prozent, so Zahlen des Verbraucherforums mydealz.
Out of Home-Werbung mit gestiegener Reichweite
Digitale Außenwerbung erreicht inzwischen immer mehr Konsumenten. So sehen rund drei Viertel der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren wöchentlich mindestens einen entsprechenden Werbeträger. Vor drei Jahren waren es nur 59 Prozent.
Mehr Geld für Weihnachtspräsente
Die Deutschen möchten 2019 rund zehn Euro mehr für Weihnachtsgeschenke ausgeben als im vergangenen Jahr. Dabei liegt das Budget durchschnittlich bei 359 Euro – allerdings gibt es große Unterschiede unter den Bundesländern.
Mittelstand: Digital Leader haben gewaltige Vorteile
Der mittelständische Handel kann bei der Digitalisierung noch nicht mit anderen Branchen mithalten – beim diesjährigen "Digitalisierungsindex Mittelstand" reicht es für ihn zusammen mit dem Baugewerbe und primär an Privatpersonen gerichteten Dienstleistungen deshalb nur für den vorletzten Platz (52 von 100 möglichen Punkten).
Digital Retail: Was Nutzer erwarten und wie Technologie hilft
Die Retail‑Branche sowie Kundenerwartungen haben sich weiterentwickelt und Unternehmen müssen mit ihren Geschäftsmodellen nachziehen. Wie sie dies schaffen, erklärt Subbu Iyer, Chief Marketing Officer von Riverbed Technology, in einem Gastbeitrag.
Verbraucher zahlen immer mehr mobil
Mobile Payment ist am Point of Sale angekommen und Bargeld auf dem Rückzug. Zu diesem Ergebnis kommt die Mobile in Retail-Studie 2019 von GS1 Germany, für die Händler, Markenartikelhersteller sowie Banken und Finanzdienstleister befragt wurden.
Sechs von zehn Jugendlichen haben ihr Handy immer dabei
Das Smartphone ist für viele Jugendliche ein ständiger Begleiter im Alltag. Sechs von zehn Handynutzern zwischen zehn und 18 Jahren führen das Gerät immer mit sich. Im Altersbereich zwischen 16 und 18 Jahren können sich sogar 81 Prozent nicht von ihrem Mobiltelefon trennen.
E-Mails bei Kommunikation mit Unternehmen bevorzugt
Trotz einer Vielzahl neuer Kanäle präferieren Verbraucher nach wie vor E-Mails und Textnachrichten, wenn sie mit Firmen kommunizieren wollen. Unternehmenseigene Apps landen in der Gunst der Kunden hingegen auf dem letzten Platz.