Anzeige

SCHLAGWORTE: Studie

Online-Handel: Wachsende Sorgen um Sicherheit und Betrug

Wer sich online an Verbraucher wendet, muss zunehmend deren Sicherheitsinteressen berücksichtigen. Der Anstieg von Cyberangriffen und Betrugsfällen sowie die raffinierteren Methoden der Kriminellen haben dazu geführt, dass sich 43 Prozent mehr Sorgen machen als noch vor einem Jahr.

Tiefenblick in den deutschen E-Commerce

Gemessen an der Zahl der Unternehmen ist der Online-Handel in Ostdeutschland deutlich unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie der aktuelle "E-Commerce-Atlas Deutschland" zeigt, der die Situation in den alten und neuen Bundesländern vergleicht. Es gibt aber auch Probleme, mit denen grundsätzlich alle in dem Segment tätigen Unternehmen kämpfen.

Kartenzahlung baut Vorsprung aus

Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie gibt es keine Anzeichen, dass die Deutschen zu ihrem alten Zahlungsverhalten zurückkehren. Von den ca. 465 Milliarden Euro, die der Einzelhandel im Jahr 2022 erwirtschafte, wurden 277,9 Milliarden Euro durch Kartenzahlung generiert.

“Babysitter” im Omnichannel nicht gefragt

Händler sollten sich darauf einstellen, dass es so "anspruchslose" Kunden wie heute nie mehr geben wird. Dies verkündet die aktuelle Google Omnichannel Future Study 2023, die von Google, dem Handelsverband HDE und dem IFH Köln gemeinsam veröffentlicht wurde. Sie identifiziert zudem drei wichtige Trends, die für den Erfolg im Omnichannel entscheidend sind.

Unternehmen überschätzen ihre Personalisierungskompetenz

Der jährliche Bericht von Twilio zum Stand der Kundeninteraktion identifiziert Investitionen in die digitale Kundenerfahrung als massiven Umsatztreiber. Allerdings stellt er auch fest, dass Kunden noch nie so unzufrieden mit unpersönlichen Erfahrungen waren – und hier eine große Lücke zwischen der Selbsteinschätzung der Unternehmen und der Wahrnehmung der Verbraucher besteht.

Authentizität lockt preisempfindliche Kunden

Authentizität ist mittlerweile ein entscheidender Faktor für den Umsatz und die Loyalität von deutschen Konsumenten. So sind laut einer aktuellen Studie insgesamt 58 Prozent der Verbraucher dazu bereit, mehr Geld auszugeben, wenn sie einen Einzelhändler als authentisch wahrnehmen. 56 Prozent möchten sogar ausschließlich bei entsprechenden Unternehmen kaufen.

Feinheiten bei Unified Commerce entscheidend

Ein perfekt durchdachter Unified-Commerce-Ansatz kommt nicht nur den Kundenwünschen entgegen, sondern steigert auch deutlich den Umsatz. Dies zeigt eine neue Analyse von Manhattan, Google Cloud und Zebra Technologies, die auf realen Einkäufen und Retouren basiert.

Was erwarten die deutschen Verbraucher im Jahr 2023?

Deutsche Internetnutzer verbringen im Durchschnitt täglich eine Stunde und 41 Minuten auf Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok, was einem Anstieg von zwölf Minuten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insgesamt verwenden 70,9 Millionen Deutsche und damit 85,1 Prozent der Gesamtbevölkerung Social Media.

Einzelhandels-Abos vor deutlichem Boom

Im Jahr 2025 werden voraussichtlich 53 Prozent der weltweiten Verbraucher mindestens ein aktives Einzelhandelsabonnement haben. Dies entspräche einem Wachstum von 140 Prozent...

Social Media: Tiktok führt bei Nutzungsdauer

Deutsche Internetnutzer verbringen im Durchschnitt täglich eine Stunde und 41 Minuten auf Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok, was einem Anstieg von zwölf Minuten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insgesamt verwenden 70,9 Millionen Deutsche und damit 85,1 Prozent der Gesamtbevölkerung Social Media.

Aktuelles

Expertenwissen