Egal ob Onlinehändler eigene Läden eröffnen oder stationäre Geschäfte auf digitale Lösungen setzen. Wer etwas verkauft, beschränkt sich nicht nur auf einen Kanal.
Hier arbeiten wir mit der POS connect zusammen.
Schlagwort: Commerce
Die Sieger der Best Retail Cases Awards 2023
In der sich rasant entwickelnden Welt des Einzelhandels haben die diesjährigen Gewinner der Best Retail Cases Awards erneut gezeigt, wie Innovation und Engagement die Branche prägen. Mit den renommierten Preisen werden jedes Jahr die besten Anwendungsbeispiele aus dem Handel ausgezeichnet, die sich durch besondere Ansätze, konsequenten Servicegedanken oder innovativen Technologieeinsatz auszeichnen.
Der stille Abschied vom Kauf auf Rechnung?
Der Kauf auf Rechnung könnte durch die jüngste EU-Verbraucherkreditrichtlinie zunehmend aus dem Online-Handel verdrängt werden. Das befürchtet zumindest der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh).
Die digitale Wende: Good Bye, Printprospekt?
Die aktuelle Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden ChannelUP-Index unterstreicht die ungebrochene Bedeutung der gedruckten Prospektwerbung im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) - und die Schwierigkeit, einen adäquaten digitalen Ersatzkanal zu finden. Denn fast 46 Prozent der Verbraucher suchen überhaupt nicht nach Alternativen, wenn sie kein Printprodukt mehr erhalten.
Buy Now Pay Later sorgt für deutlich mehr Kredite
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ratenkreditverträge stieg im vergangenen Jahr deutlich von 7 auf 9,1 Millionen. Grund dafür ist vor allem der Einzelhandel, wie der aktuelle Schufa Risiko- und Kredit-Kompass zeigt.
Die Ära der nahtlosen Integration: Wie DeepMask XR transformiert
In der dynamischen Welt der Extended Reality (XR) stellte die Einführung von DeepMask einen entscheidenden Fortschritt dar. Dieses leistungsfähige Werkzeug zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, rasch und präzise zwischen Vorder- und Hintergrund von Bildern oder Videos zu differenzieren. Im Unterschied zu herkömmlichen Methoden, die oftmals nur einfache Farben oder Formen erkennen können, setzt DeepMask auf fortschrittliche "Deep Learning"-Technologien, um eine Vielzahl von Objekten und Szenarien zu identifizieren und zu segmentieren.
Digitaler Boom vorbei? Wie plentyONE die E-Commerce-Zukunft sichert
„Der digitale Boom während der Corona-Pandemie ist deutlich abgeflaut, der E-Commerce-Markt kämpft momentan mit schwindenden Umsätzen. Gerade deshalb ist es für Händler und Hersteller wichtig, die Kosten im Griff zu behalten und die Margen durch intelligentes Pricing zu optimieren“, erklärt plentysystems-CEO Jan Griesel. Im Video-Interview zeigt er, wie die plentysystems AG mit dem neuen Produktangebot plentyONE nun auch große Unternehmen bei diesen Herausforderungen sowie bei Marktplatzintegrationen, Margenoptimierung und Prozessoptimierungen unterstützen kann.
KI ist keine Allzweck-Wunderwaffe
Von KI-gestützten Sprachassistenten werden mitunter wahre Wunderdinge erwartet, weshalb die Realität mitunter ernüchternd ist. So hat eine aktuelle Studie beispielsweise kürzlich gezeigt, dass der Vorreiter ChatGPT in einem bestimmten Bereich komplett versagt – dies aber durchaus angenehm tarnt.
Omnichannel: Wer überzeugt bei den Best Retail Cases Awards 2023?
Ein Kanal genügt heute im Allgemeinen nicht mehr, um die Kunden zu erreichen und von den eigenen Angeboten zu überzeugen. In der Kategorie Omnichannel der Best Retail Cases Awards konkurrieren sechs Cases, in denen Unternehmen dies wirklich verstanden und in spannenden Projekten umgesetzt haben. Dabei spielt das Wetter ebenso eine Rolle wie Gamification oder Digital Signage. Wählen Sie noch bis zum 11. September Ihre Favoriten!
Juxta Nomad: Der autonome Laden für den EV-Lademarkt
Das von Vontier gegründete Technologieunternehmen Juxta hat mit dem Juxta Nomad ein vollständig autonom betriebenes Mikro-Einzelhandelsgeschäft vorgestellt. Dieses ist speziell für den wachsenden EV-Lademarkt konzipiert und bietet EV-Nutzern die Möglichkeit, Lebensmittel und Getränke zu kaufen, während sie ihre Fahrzeuge aufladen.
Best Retail Cases Awards 2023: Wählen Sie das beste Store Design!
In den Zeiten des boomenden Onlinehandels müssen stationäre Geschäfte den Kunden ein besonderes Store Design bieten, um noch als Anlaufstelle relevant zu sein. Vier Unternehmen haben dies erkannt und ihre Filialen an die Wünsche und Bedürfnisse der Konsumenten angepasst. Komplett unterschiedliche Ansätze sollen dafür sorgen, dass der Besuch zum Erlebnis wird. Welche von ihnen besonders überzeugen, dürfen Sie im Anwendervoting der Best Retail Cases Awards nun selbst entscheiden.