Projektname “Starfish”: Amazon will zur globalen Produktdatenbank werden
Amazon arbeitet daran, seinen Marktplatz grundlegend zu erweitern – und setzt dabei auf generative KI. Laut vertraulichen Planungsunterlagen will der Konzern Produktinformationen nicht nur verbessern, sondern auch automatisiert aus externen Quellen erfassen und aufbereiten. Der erwartete Effekt ist ein deutlicher Anstieg des Handelsvolumens.
Mehr Sichtbarkeit, aber weniger Umsatz: Kleinunternehmen kämpfen mit Social Media
Laut der neuen GoDaddy-Studie „GoDaddy Global Entrepreneurship Survey 2025“ investieren Kleinunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stark in soziale Netzwerke – doch...
Bayern regelt Ladenschluss neu: Mehr Flexibilität am Abend und bei Automaten-Supermärkten
Ab dem 1. August 2025 gilt in Bayern ein neues Ladenschlussgesetz. Der Landtag hat beschlossen, die bisherigen bundesweiten Regelungen im Freistaat abzulösen. Für den Einzelhandel ergeben sich damit neue Möglichkeiten, vor allem im Hinblick auf spätere Öffnungszeiten unter der Woche.
Social Commerce und KI verändern Verkaufsprozesse
Der Digitalverband Bitkom hat in einer aktuellen Studie unter 505 Handelsunternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten in Deutschland zentrale Trends und Herausforderungen für den deutschen Handel identifiziert. Die Ergebnisse zeigen: Soziale Medien und digitale Technologien gewinnen an Bedeutung – doch der Durchbruch gelingt vielerorts noch nicht.
Buy-now-pay-later im Visier: Justizministerium will Verbraucherschutz deutlich ausweiten
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der erstmals auch Buy-now-pay-later-Modelle (BNPL) unter das deutsche Verbraucherkreditrecht stellt. Die Initiative folgt der überarbeiteten EU-Verbraucherkreditrichtlinie und soll bis November 2025 in nationales Recht überführt werden.
Ladendiebstahl verursacht Rekordschäden im Einzelhandel
Waren im Wert von fast drei Milliarden Euro sind 2024 durch Ladendiebstahl in deutschen Geschäften verschwunden. Das zeigt die aktuelle Studie des Handelsforschungsinstituts EHI. Besonders besorgniserregend: Ein großer Teil der Verluste geht auf das Konto organisierter Kriminalität.
Scayle erweitert Commerce-Plattform um über 60 neue Funktionen
Mit der neuesten Ausgabe seiner Feature-Reihe „Enterprise Evolutions“ will Scayle die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit seiner Plattform deutlich erhöhen. Die Commerce-Tochter von About You setzt dabei auf Performance, Benutzerführung und internationalen Rollout.
Kaufverhalten trotzt Zollpolitik: US-Marken bleiben in Europa gefragt
Trotz öffentlicher Boykottaufrufe und politischer Spannungen bleiben Produkte aus den USA für viele Europäerinnen und Europäer Teil des Alltags. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Onlinehändlers Digitec Galaxus, der im Mai einen nahezu unveränderten Anteil amerikanischer Markenverkäufe verzeichnete.
Shopware stellt neue Funktionen für B2B und Agentic Commerce vor
Mit einem digitalen Produkt-Update hat Shopware neue Schwerpunkte für die eigene Plattform definiert. Im Zentrum stehen dabei Künstliche Intelligenz, B2B-Funktionalitäten und ein neuer Ansatz namens „Agentic Commerce“, der den Verkaufsprozess automatisieren soll. Die Kernbotschaft: Der digitale Handel steht vor einem tiefgreifenden Wandel, bei dem KI-basierte Prozesse nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern auch interne Abläufe und Verkaufsentscheidungen verändern.
KI-Einsatz in deutschen Unternehmen steigt deutlich
Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz. Nach aktuellen Zahlen des ifo Instituts integrieren inzwischen 40,9 Prozent KI in ihre Geschäftsprozesse. Noch im Vorjahr waren es lediglich 27 Prozent. Zusätzlich plant knapp ein Fünftel der Firmen, in naher Zukunft mit dem Einsatz intelligenter Systeme zu beginnen.