Anzeige

EU modernisiert Mehrwertsteuer-Regeln für das digitale Zeitalter

Die EU hat final eine umfassende Reform der Mehrwertsteuer (VAT) beschlossen, um die Steuerregeln an die Digitalisierung anzupassen. Die neuen Vorgaben sollen den Wettbewerb stärken, Steuerbetrug eindämmen und bürokratische Hürden für Unternehmen senken.

Amazon testet KI-Optimierung für Produktlistings

Amazon setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Produktlistings automatisch anzureichern. Nach Informationen von ChannelX startet der Onlinehändler in den USA ein Pilotprogramm, in dem KI-generierte Inhalte vorgeschlagen und – sofern kein Widerspruch erfolgt – automatisch veröffentlicht werden. Händler haben die Möglichkeit, Änderungen zu überprüfen und Feedback zu geben.

Onlinehandel mit Arzneimitteln wächst weiter

Immer mehr Menschen in Deutschland bestellen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel im Internet. 2024 gaben 21 % der 16- bis 74-Jährigen an, entsprechende Produkte online gekauft zu haben – ein Anstieg gegenüber 16 % im Jahr 2021. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

KI-Entwicklung 2025: Diese fünf Trends bestimmen die Zukunft

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – doch nicht jede Innovation ist auch ein Fortschritt. Unternehmen müssen gezielter entscheiden, welche Technologien ihnen echten Mehrwert bringen und wo klassische KI besser als generative Modelle funktioniert. Scott Zoldi, Chief Analytics Officer bei FICO, identifiziert fünf zentrale KI-Trends, die 2025 den Unterschied machen können.

Komplexer Check-out im E-Commerce: Millionen Kaufabbrüche in Deutschland

Über 56 Millionen Online-Käufe wurden in Deutschland im Jahr 2024 an der virtuellen Kasse abgebrochen. Der Hauptgrund: Der Bezahlvorgang wird als zu aufwendig empfunden. Eine aktuelle Untersuchung im Auftrag von Mastercard verdeutlicht, dass insbesondere die manuelle Eingabe von Kartendaten und Adressinformationen viele Verbraucher frustriert und Händler dadurch Umsätze verlieren.

Das Futterhaus startet Online-Shop

Der Fachhändler Das Futterhaus erweitert sein Geschäftsmodell und eröffnet einen eigenen Online-Shop. Kunden haben dort Zugang zu einem breiten Sortiment an Heimtierbedarf, das sie...

Joyn startet Branded Channel mit Otto

Die Streaming-Plattform Joyn baut ihr werbebasiertes Angebot weiter aus und setzt dabei auf eine neue Form des Branded Entertainment. In Kooperation mit Otto startet erstmals ein eigener Branded On Demand Channel, der Nutzer:innen rund um die Uhr kuratierte Inhalte bietet.

Künstliche Intelligenz als Treiber: Neue Anwendungen bei der Otto Group

Die Otto Group hat in einer Pressekonferenz innovative KI-Lösungen vorgestellt, die Einkaufsprozesse effizienter gestalten und die Sichtbarkeit von Produkten im digitalen Raum erhöhen. Ein zentraler Baustein der präsentierten Entwicklungen ist der KI-gestützte virtuelle Einkaufsberater von Manufactum.

EU plant weitreichende Vereinfachungen für Unternehmen

Die Europäische Kommission will Vorschriften vereinfachen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Ein neues Maßnahmenpaket soll Bürokratie abbauen und Investitionen erleichtern, insbesondere für mittelständische Unternehmen.

Künstliche Intelligenz und 3D-Design: bonprix digitalisiert die Modeentwicklung

Das Hamburger Modeunternehmen bonprix setzt verstärkt auf digitale Innovationen in der Produktentwicklung. Mit einer eigens entwickelten KI-gestützten App und 3D-Technologien will das Unternehmen den...