Anzeige

Interviews

Innovative digitale Kampagnen und lokale Werbung: Ein Blick auf die Zukunft...

Im Gespräch mit Anne Bär und Alexandra Aichholzer, zwei führenden Persönlichkeiten der Offerista Group, haben wir spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich digitales Retail Marketing erhalten. Die beiden Expertinnen teilen ihre Erfahrungen aus aktuellen Use Cases und geben einen Ausblick auf die zukünftigen Trends, die das Retail Marketing prägen werden.

Handel im digitalen Wandel: Wie KI, Omnichannel und Politik die Zukunft...

Die Digitalisierung verändert den Handel rasant und stellt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen – die grundsätzlich von allen gemeistert werden müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Sie bieten jedoch auch zahlreiche Chancen. Angelique Szameitat, Organisatorin des Best Retail Cases Awards und der zugehörigen Show-Case-Plattform für den Handel, diskutierte in ihrem Podcast mit Stefan Genth, Geschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), die Rolle neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Omnichannel-Strategien im modernen Handel, die Perspektiven für kleinere Händler sowie die notwendigen politischen Rahmenbedingungen.

Ladeinfrastruktur und Ladesäulen im Handel: Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunft der Ladeinfrastruktur im Handel ist vielversprechend und voller Potenzial. Im Expertengespräch des aktuellen „Best Retail Cases“-Podcasts werden sowohl Chancen als auch Herausforderungen der technischen und organisatorischen Aspekte, die Zahlungsprozesse und die aktuellen ordnungspolitischen Rahmenbedingungen betrachtet. Carsten Groppe, TeleCash from Fiserv, und Dominik Freund von ev-pay GmbH bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Händler diese Chancen nutzen und sich den Herausforderungen stellen können. Was lässt sich aus diesem Gespräch lernen?

Expertenwissen

KI-Entwicklung 2025: Diese fünf Trends bestimmen die Zukunft

Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – doch nicht jede Innovation ist auch ein Fortschritt. Unternehmen müssen gezielter entscheiden, welche Technologien ihnen echten Mehrwert bringen und wo klassische KI besser als generative Modelle funktioniert. Scott Zoldi, Chief Analytics Officer bei FICO, identifiziert fünf zentrale KI-Trends, die 2025 den Unterschied machen können.

Data Clean Rooms: Die saubere Alternative für die Datenfreigabe

Kleine Textdateien, sogenannte Cookies, wurden zum Grundpfeiler der digitalen Werbung und des elektronischen Handels. Die Forderungen der Verbraucher nach mehr Kontrolle über ihre Daten und strengere Vorschriften für deren Verwendung haben jedoch einen Wendepunkt in der Art und Weise markiert, wie Unternehmen mit persönlichen Daten umgehen. In diesem Zusammenhang haben „Data Clean Rooms“-Technologien (DCR) an Bedeutung gewonnen. Alex Klose, Director Central & CEE bei Twilio, erklärt die Bedeutung von DCR und was damit möglich ist.

Die Schwachstellen der Multi-Faktor-Authentifizierung: So schützen Sie Ihr Unternehmen

Die digitale Sicherheitsarchitektur steht vor neuen Herausforderungen, da herkömmliche Schutzmaßnahmen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zunehmend von Angreifern überwunden werden. Stephen McDermid, Senior Director CSO EMEA bei Okta, beleuchtet die Schwachstellen von MFA und erklärt, welche zusätzlichen Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um sich vor modernen Bedrohungen zu schützen.

Video-Interviews