Anzeige

BRC Awards September 2022: Die Gewinner im Bereich Retail Omnichannel

Nur im gekonnten Zusammenspiel können der On- und Offlinehandel ihre vollen Stärken entfalten. Die Gewinner der Best Retail Cases Awards in der Kategorie Retail Omnichannel haben das wahre Potential erkannt und erschlossen.

BRC Awards September 2022: Die Gewinner im Bereich Retail Marketing & Service

Um Kunden anzulocken und auch zu behalten, ist ein guter Mix aus effektivem Marketing und besonderem Service nahezu unerlässlich. Mit den Best Retail Cases Awards September 2022 wurden drei Cases ausgezeichnet, die besonders clevere Ideen verfolgen und dabei auch den stationären Handel und die Hersteller unterstützen.

Best Retail Cases Award 2022: Die Nominierten im Bereich Retail Marketing & Service

Marketing und Service sind zwei wichtige Bausteine, um Kunden zu gewinnen und anschließend auch zu behalten. Bei den Best Retail Cases Awards September 2022 stehen diesmal sechs erfolgreiche Cases aus diesem Bereich zur Wahl.

Verbraucher nutzen Daten vermehrt als Kapital

Viele deutsche Verbraucher haben mittlerweile den Wert ihrer persönlichen Daten erkannt. Deshalb möchten sie sich bezüglich ihrer Verwendung gut informiert fühlen. Zudem sind sie zunehmend bereit, ihre Daten als Währung zu verwenden.

Deutsche sind Meister im Preisvergleich

Die Deutschen gehören zumindest beim Preisvergleich weiter zur Weltklasse. Nach einer neuen Umfrage verwendet ein Drittel der Bundesbürger entsprechend spezialisierte Portale – und damit weit mehr als in anderen untersuchten Ländern. Dies macht sie auch zu einem äußerst wichtigen Kanal im E-Commerce.

Audioguide für den Einkaufsbummel

Museumsbesucher können sich häufig von einem Audioguide begleiten lassen, der sie beispielsweise auf einen Rundgang mitnimmt oder Exponate näher vorstellt. Kaufland hat das Konzept nun mit dem "Kaufland Marktführer" aufgegriffen, der einige Highlights des Sortiments näher beleuchtet.

Chatbots: Messenger-Marketing als Zukunft des Online-Shoppings?

Viele Kunden erwarten inzwischen auch beim Online-Shopping die unmittelbare Beantwortung von Fragen oder Unterstützung bei Problemen. Um diesen gestiegenen Ansprüchen rund um die Uhr gerecht zu werden und die Kosten trotzdem überschaubar zu halten, setzen immer mehr Unternehmen Chatbots ein. Hartmut Deiwick, CEO der Löwenstark Digital Group, stellt Einsatzmöglichkeiten und Potenziale vor, wägt Chancen sowie Risiken ab und wirft einen Blick auf weitere Entwicklungen.

Marketing-Flop Fußball-WM?

Für Händler und andere Unternehmen ist eine Fußball-Weltmeisterschaft meist eine gute Gelegenheit für gelungene Marketingaktionen. In diesem Jahr fällt das Ereignis allerdings ausgerechnet in die Vorweihnachtszeit und wird von einem recht umstrittenen Land ausgerichtet. Als Werbethema ist es deshalb durchaus herausfordernd, wie eine neue Umfrage zeigt.

E-Mail weicht passiver Kommunikation

Bei der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen hat die E-Mail in Deutschland deutlich an Bedeutung eingebüßt. Der im Jahr 2020 beliebteste Kanal schafft es nun nur noch bei vier Prozent überhaupt in die Top 3. Dennoch zeigen sich die Konsumenten recht offen für tägliche Werbemails.

Defizit bei digitaler Markenpflege

Drei Viertel der deutschen Verbraucher wünschen sich von Unternehmen, dass sie sich viel besser an ihre aktuellen (digitalen) Bedürfnisse anpassen. Dies halten auch fast alle Führungskräfte aus den Bereichen Bereichen E-Commerce, Marketing und IT für notwendig. Allerdings ist laut einer Optimizely-Studie nur die Hälfte von ihnen der Ansicht, dass ihrer Firma dies aktuell schnell und in großem Umfang gelingt.

Aktuelles

Expertenwissen