Eine neue Studie von Civey und Nano Interactive zeigt eine klare Präferenz der deutschen Konsumenten für Marken, die keine persönlichen Daten für Werbung verwenden.
Von insgesamt mehr als 5.000 befragten Deutschen gehen zwei Drittel lieber dorthin, wo der Datenschutz groß geschrieben wird. Lediglich 12 Prozent ist dies völlig egal. Dass das Thema vielen so wichtig ist, hat auch mit der besseren Aufklärung zu tun: 82 Prozent sind sich nach eigenen Angaben in den letzten Jahren zunehmend bewusst geworden, wie ihre Daten von Werbetreibenden gehandhabt werden.
Proaktiver Datenschutz
Die deutschen Verbraucher sind vermutlich deshalb auch aktiver denn je beim Schutz ihrer Privatsphäre im Internet. 44 Prozent der Befragten haben gegenüber dem Vorjahr mehr Wert auf Datensicherheit gelegt. 52 Prozent gaben an, dass sich ihr Verhalten nicht verändert hat.
Zum Schutz ihrer Daten ergreifen Konsumenten verschiedene Maßnahmen: Sie lehnen Cookies ab (52 %), löschen den Internet-Browserverlauf (43 %), entfernen den Cookie-Cache (42 %) und surfen im Inkognito-Modus (22 %). Ein Viertel der Teilnehmer verzichtet allerdings immer noch gänzlich auf solche Maßnahmen.