Anzeige

Deutsche Unternehmen setzen auf bestimmte Formen von KI

Regelbasierte Systeme, Process Robotics, Machine Learning – Künstliche Intelligenz (KI) bekommt im Einsatz viele verschiedene Gesichter. Davon werden nicht alle gleichermaßen in Deutschland verwendet, so eine Deloitte-Studie.

Wie Online-Plattformen den stationären Handel erobern

Nicht nur Online-Marken haben damit begonnen, eigene stationäre Geschäfte zu betreiben. Auch immer mehr Plattformen gehen den Weg in die Innenstadt. Angeführt wird die Entwicklung von Amazon, Facebook, Alibaba und JD.com.

Schuhplus TV, Mobile Advertising, Zoobee, Zippin, Offerista, Wirecard (KW 21/22)

Shop-in-Shop ohne Checkout; Smartes Einkaufen via SMS und Messenger; Shopify mit neuen Features; Schuhplus geht auf Sendung; Görtz möchte umsatzabhängige Mieten; Zoobee gibt auf; Nutzer digitaler Dienste bleiben; Mobile Advertising ein Sonderfall; Fiebercheck von Dermalog; Offerista verdreifacht mit „Engage“ Interaktionsrate

Online-Lebensmittelhandel noch nicht auf notwendigem Niveau

Eine neue Studie von BearingPoint und dem IIHD Institut stellt dem Online-Lebensmittelhandel in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Obwohl er zu den Gewinnern der Pandemie zähle, würde er im aktuellen Zustand nur temporär profitieren. Zudem hätten sich zentrale Schwachstellen auf der Anbieterseite gezeigt.

Die Themen der Woche (15. Januar – 21. Januar)

ECE liefert direkt aus dem Shopping-Center. Der Shopping-Center-Betreiber ECE testet in Hamburg Online-Bestellungen mit taggleicher Zustellung aus den Geschäften eines Einkaufszentrums. Das Unternehmen entwickelt...

Hermes, shopdaheim, Wanzl, Galaxus, DoorDash (KW 32/33)

H&M bringt Wearable Tech-Kollektion; Aldi probiert 24-Stunden-Automat aus; Teststart mit Mehrwegversandtaschen; Hoher Online-Anteil als Rettungsanker; Summer Black Friday Sale "großer Erfolg"; Knöllchen an der Kasse; iPhone bald mobiles Bezahlterminal?

Pick-Up für Fußgänger und Radfahrer

Beim Service Collect & Go können belgische und luxemburgische Kunden ihren kompletten Wocheneinkauf im Internet zusammenstellen und anschließend bei Colruyt- oder Bio-Planet-Filialen abholen. Colryut ergänzt das Konzept nun um einen Pick-Up-Point, der vollständig auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnern zugeschnitten ist.

Otto, E-Commerce, Aldi, Pinterest, CoC, Paysafecard, Retail (KW 16/17)

Themen der Woche: 8. April - 14. April 2020 Digitalisierungschef weiter die Ausnahme. In nicht einmal jedem fünften deutschen Unternehmen gibt es nach einer repräsentativen...

Getnow, Whatsapp, Obi, Penny, Osiander (KW 43/44)

Getnow ist insolvent; WhatsApp wird Shopping-Kanal; Fressnapf: Online-Geschäft bald als Plattform; Obi will Abholstationen einrichten; Augmented Reality als Chance für den Handel; Abmahnung durchschnittlich 1.790 Euro teuer; Amazon startet "Climate Pledge Friendly"; Lebensmittel-Lieferdienste weiter schlecht vorbereitet; Penny rabattiert Scan & Go; Osiander und Thalia gründen Vertriebsgesellschaft

Cookies, Marc Cain, Facebook Shops, Tracking, DOOH, Social Distancing (KW 22/23)

BGH: Aktives Ja zu Cookies notwendig; Interaktive Face-to-Face-Beratung bei Marc Cain; Facebook Shops unter der Lupe Google hilft bei Social Distancing; Einfache Generalisierung reicht bei Tracking nicht; "Fernost"-Marktplätze untersucht; DOOH-Vermarkter unterstützen #sicherheim; Handel fehlen 40 Milliarden; Profiteure im Sortiment