Deutsche Unternehmen setzen auf bestimmte Formen von KI
Regelbasierte Systeme, Process Robotics, Machine Learning – Künstliche Intelligenz (KI) bekommt im Einsatz viele verschiedene Gesichter. Davon werden nicht alle gleichermaßen in Deutschland verwendet, so eine Deloitte-Studie.
Wie Online-Plattformen den stationären Handel erobern
Nicht nur Online-Marken haben damit begonnen, eigene stationäre Geschäfte zu betreiben. Auch immer mehr Plattformen gehen den Weg in die Innenstadt. Angeführt wird die Entwicklung von Amazon, Facebook, Alibaba und JD.com.
orderbird, Tasten in VR, Nachhaltigkeit, KI, Hygiene, Planet Sports (KW 19/20)
MSM.digital erwirbt HashtagLove; Corona-Boom für Smart Speaker; Sausalitos will Bar-Problem lösen; Übersicht über Einlasssysteme; TracePen trainiert Roboter; Martha with Love berät per Video-Call; About You als Maskenproduzent; Rose Bikes zieht ins Reisebüro; Strauß neuer Vorsitzender der European Marketing Confederation
Ikea, Apple Pay, Fake-Shops, Frustfaktoren, Deichmann (KW 49/50)
Aus für gedruckten Ikea-Katalog; Sparkassen lassen Apple Pay boomen; EuroCIS 2021 abgesagt; Apple kürzt die Provisionen; Schuhe24 benennt sich um; Stationäre Apotheken überzeugen´; Amazon plant zahlreiche neue Verteilzentren; KI gegen Fake-Shops; Ampel für Self Service-Kassen; Größte Frustfaktoren in Onlineshops; Deichmann und intive entwickeln neue Omnichannel-App
News der Woche – KW 02/2020
Die wichtigsten News aus Handel und Marketing aus der Kalenderwoche 02/2020.
Masken, Hofer, Paysafe, 5G, Sprachassistenten, Delivery Hero (KW 30/31)
Kontaktloses Bezahlen boomt; Hinter die Maske blicken; Hofer prüft Online-Lebensmittellieferung; Paysafe übernimmt Openbucks; Covid-19 bremst 5G; Sprachassistenten haben sich durchgesetzt; Delivery Hero will Allround-Lieferer werden; Breuninger plant ganzes Stadtquartier
C&A; Netto; Apothekerverband; madvertise; Saarland (KW 06/07)
Interesse an lokalen Onlinemarktplätzen steigt; Amazon muss Händler gegen Hacker unterstützen; C&A schlüpft bei Zalando unter; Netto zahlt Corona-Prämie; eTrusted soll Kundenfeedback einfangen; Überbrückungshilfe nun unabhängig vom Umsatz; Österreichischer Apothekerverband gründet Datenspezialisten; madvertise übernimmt Deep-Tech-Unternehmen SYNC; YouGov Direct startet in Deutschland; Amazon Prime Now bald Geschichte; Saarland erlässt Werbeverbot; Media Markt und Saturn halten an stationärem Geschäft fest
Die Themen der Woche (26. Februar – 3. März)
Ströer mit Rekordergebnis. Die „OOH plus“-Strategie, also die Kombination des OOH-Kerngeschäfts mit den flankierenden Geschäftsfeldern Digital OOH & Content sowie Direct Media, erweist sich...
YouTube, Douglas, Wanzl, LinkedIn, Retourenquote (KW 41/42)
YouTube wird zur Shopping-Plattform; Black Friday weniger lukrativ; Lidl installiert Supercharger; Gemeinsames Shoppingformat von Douglas und HSE24; Wanzl macht den Einkaufswagenchip digital; Weihnachtsgeschenke-Kauf vorwiegend online?; LinkedIn wichtigster Social-Media-Kanal für B2B; Retourenquoten im Auslandsgeschäft niedriger
Medikamente-per-klick erneut Sieger bei Kundenzufriedenheit
Wenn es um die Kundenzufriedenheit geht, sollten sich viele Unternehmen an einem Onlinehändler orientiert. Die Internetapotheke Medikamente-per-klick konnte sich im Gesamtranking von YouGov und „Süddeutscher Zeitung“ erneut deutlich an die Spitze aller untersuchten Branchen setzen. Direkt auf dem Fuß folgt mit Engelbert Strauss der europaweit führende Spezialist für Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe.