Anzeige

KI im Handel: Zwischen Experiment und echtem Mehrwert

Viele Unternehmen beschäftigen sich inzwischen mit Künstlicher Intelligenz. Doch im Handel bleibt der große Durchbruch noch aus. Eine neue Studie von valantic und dem Handelsblatt Research Institute zeigt, wie unterschiedlich der Reifegrad im Markt ist – und wo die größten Potenziale liegen.

TikTok, Retouren, Budni/DPD, Rewe, Penny, Conrad (KW 26/27)

Shopware nun in der Cloud; real.de wird zu Kaufland; Payback App mit "Loyalty Magazine Award" ausgezeichnet; Goldkrone startet bagmondo.de; Peer-to-Peer-Netzwerk für IoT-Geräte; MACH Alliance gegründet; Carrefour lässt mit Stimmerkennung shoppen; 1plusX mit Realtime-Lösung für Cookieless-Advertising; Generation Z mag den Einzelhandel

Wildberries, Metro, dpd, real, Hagebaumarkt (KW 02/03)

Wildberries startet in Deutschland; Metro bastelt Bestell-Tool für Gastronomen; Die Frachtcontainer werden knapp; DigitalNavi Handel veröffentlicht; DPD: Mobility-Hub für Klimaschutz; E-Commerce-Anteil steigt weiter; Initiative gewinnt hagebaumarkt-Etat; real bleibt HDE-Mitglied

Intelligente Einkaufswagen rollen an

Um die in den Geschäften mitgenommenen Produkte genau zu identifizieren, ohne dass die Konsumenten noch selbst tätig werden müssen, gibt es derzeit zwei Ansätze: Die Umrüstung des gesamten Ladens – oder die Nutzung intelligenter Einkaufswagen. Von letzterer Option scheint Industrieriese Toshiba überzeugt und hat nun einem der darauf spezialisierten Start-Ups eine kräftige Finanzspritze gewährt. Aber auch die Wettbewerber schlafen nicht.

VR eKiosk, Tegut, Lidl, Kölner Zoo, Innenstädte, Uberall (KW 37/38)

ECE wird zur ECE Group; Langsame Erholung der Verbraucherstimmung; bonprix übergibt Sortimentsprüfung an KI; "Flaschenpost" liefert Lebensmittel; Huawei plant deutschen Flagship Store; Müller will Lieferservice; Anti-Tracking bei Apple kommt später; Vorerst keine Oculus-VR-Brillen mehr in Deutschland

Faxgerät weiterhin beliebt

Wenn sich Ausländer über den Stand der Digitalisierung in Deutschland informieren wollen, stolpern sie nahezu automatisch irgendwann über die Verwendung des Faxgeräts. Daran dürfte sich erst einmal wenig ändern, da immer noch 82 Prozent der hiesigen Firmen diese eher veraltet wirkende Technik nutzen.

15. April – 21. April: Breuninger, paydirekt, Libra

Yieldkit holt Daniel Neuhaus als Geschäftsführer. Daniel Neuhaus, Gründer, Entrepreneur und Manager im Bereich E-Commerce und datengetriebenes Marketing sowie Co-Gründer und ehemaliger CEO des...

Fressnapf & ecx.io: Digitaler Assistent für In-Store-Aufgaben

Der Tierbedarfshändler Fressnapf lässt seine Angestellten durchgängig von einem digitalen Assistenten unterstützen. Das MIA genannte Tool kam bei den Anwendern dabei so gut an, dass sie es bei den Best Retail Cases Awards auf den ersten Platz im Bereich Retail Technology wählten. Doch wodurch konnte es überzeugen?

Jede achte Kundenadresse fehlerhaft

Die Qualität von Kundenadressen in deutschen Unternehmen hat sich weiter verschlechtert. Laut der aktuellen Adress-Studie 2025 der Deutschen Post Direkt ist mittlerweile jede achte...
Mobil Bezahlen per Stift bei Starbucks

Mobil bezahlen jetzt auch per Kugelschreiber

In Japan verkauft Starbucks nun einen Stift, mit dem Kunden ihren Kaffee bezahlen können – und dies nicht mit ihrer Unterschrift, sondern kontaktlos per NFC. Die Kaffeehauskette bietet gefühlt schon seit einer Ewigkeit erfolgreich Mobile Payment an und hat bereits einige Experimente gewagt.