Faxgerät weiterhin beliebt
Wenn sich Ausländer über den Stand der Digitalisierung in Deutschland informieren wollen, stolpern sie nahezu automatisch irgendwann über die Verwendung des Faxgeräts. Daran dürfte sich erst einmal wenig ändern, da immer noch 82 Prozent der hiesigen Firmen diese eher veraltet wirkende Technik nutzen.
MSM.digital gründet internationale Agenturholding
Die Digitalagentur MSM.digital hat die internationale Agenturholding "1SP Agency" gegründet, die Marken der Consumer-Electronics-, Gaming- und Technologie-Branche weltweit erfolgreich positionieren soll. Sie fungiert zudem als Dachmarke und Besitzerin sämtlicher Agenturen und Units der Gruppe.
CMS für virtuelle 3D-Storefronts
Dank einer neuen Lösung möchte Obsess zum Shopify für virtuelle Stores werden. Mit AVA by Obsess sollen Marken ihre eigenen virtuellen Läden erstellen und anpassen können, ohne auf die Hilfe fremder Unternehmen angewiesen zu sein.
KI-Texte noch kaum in Firmen genutzt
Die deutschen Unternehmen können ihre Augen angesichts des aktuellen Hypes nicht mehr vor Künstlicher Intelligenz zur Textgenerierung verschließen. So sehen insgesamt 56 Prozent darin die größte Revolution seit dem Smartphone. Dennoch gibt es weiterhin genügend Skeptiker (40 Prozent), die nur für das vorübergehende Aufflammen eines Trends erkennen.
„Es geht unbedingt um die Umsetzungsgeschwindigkeit“
Die großen Konzerne der Welt vertrauen zunehmend auf die Lösungen von Spryker, um innovative Geschäftsmodelle umzusetzen. So arbeitet das Unternehmen beispielsweise mit dem US-Ableger von Aldi zusammen, um ein neues Online-Einkaufserlebnis für Lebensmittel umzusetzen – inklusive Lieferung und Curbside Pickup. Die GFM Nachrichten sprachen in Zusammenarbeit mit der E-Commerce Berlin Expo (EBE) mit Spryker-CEO Alexander Graf über den Grund für den anhaltenden Erfolg und seine Sicht auf die aktuelle Marktsituation.
Gebrauchtes künftig stärker gefragt?
Wenn es um nachhaltiges Handeln im privaten Alltag geht, klafft weiterhin eine große Lücke zwischen Theorie und Wirklichkeit. So will nach einer...
Pick-Up für Fußgänger und Radfahrer
Beim Service Collect & Go können belgische und luxemburgische Kunden ihren kompletten Wocheneinkauf im Internet zusammenstellen und anschließend bei Colruyt- oder Bio-Planet-Filialen abholen. Colryut ergänzt das Konzept nun um einen Pick-Up-Point, der vollständig auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnern zugeschnitten ist.
Kunden- und Rabattkarten in Deutschland beliebt
Die deutschen Verbraucher lassen sich vergleichsweise stark von Kunden- und Rabattkarten locken. In den vergangenen sechs Monaten haben hierzulande 56 Prozent diese mindestens einmal genutzt. Damit liegen sie deutlich vor anderen Ländern, in denen eher andere Formen von Gutscheinen bzw. Rabatten dominierten.
C&A; Netto; Apothekerverband; madvertise; Saarland (KW 06/07)
Interesse an lokalen Onlinemarktplätzen steigt; Amazon muss Händler gegen Hacker unterstützen; C&A schlüpft bei Zalando unter; Netto zahlt Corona-Prämie; eTrusted soll Kundenfeedback einfangen; Überbrückungshilfe nun unabhängig vom Umsatz; Österreichischer Apothekerverband gründet Datenspezialisten; madvertise übernimmt Deep-Tech-Unternehmen SYNC; YouGov Direct startet in Deutschland; Amazon Prime Now bald Geschichte; Saarland erlässt Werbeverbot; Media Markt und Saturn halten an stationärem Geschäft fest
Cavai, Otto, Kaufhaus Österreich, Palettentransport (KW 05/06)
Conversational Advertising-Firma Cavai startet in Deutschland; Otto produziert Produktbilder; Kaufhaus Österreich schließt; Shopping wieder vermehrt im Netz; Sachsen: Click & Collect wird "legal"; Neuer Roboter für Palettentransport; Nachhaltigere Retouren dank KI?; CCV Mastercard-Partner für Ladestationen; Barcode Scanner wird zu Malware; Innenstadtbesucher immer älter