Anzeige

Einzelhandel kümmert sich zu wenig um Online-Kritiken

Viele Händler engagieren sich zwar stark im Social Media-Bereich oder punkten mit Apps und Webseiten – vernachlässigen dabei aber einen der wichtigsten Kanäle für Kundenfeedback. Zumindest in den USA reagieren sie fast nie auf Kritiken, die auf firmenfremden Webseiten über sie verfasst werden. Besonders häufig wird der Kopf ausgerechnet dann in den Sand gesteckt, wenn die Beiträge negative Aspekte zur Sprache bringen.

RealPro bietet Dauerrabatte gegen Gebühr

Nach einem erfolgreichen Testlauf an sieben Standorten hat die Supermarktkette Real ihr Vorteilsprogramm RealPro nun bundesweit gestartet. Dabei handelt es sich um einen Versuch, Kunden durch attraktive Angebote wieder in die Märkte zu locken.

Deutschland: Biometrische Bezahlung populärer als Mobile Payment

Weltweit sind die meisten Verbraucher durchaus bereit, sich ihr Einkaufserlebnis durch innovative Technologien verbessern zu lassen. Dabei liegen die Deutschen in fast allen Aspekten unter dem Durchschnitt – was sich auf ein Henne-Ei-Problem zurückführen lassen dürfte. Immerhin schwören aber nur noch 13 Prozent von ihnen rein auf Bargeld.

Digital Experience trifft Datenmangel: Kaum Überblick über Frustrationspotentiale

Die Konsumenten weltweit lassen sich immer weniger durch bekannte Marken, sondern vielmehr durch großartige Erlebnisse zum eigenen Angebot locken. Umso erschreckender ist es, wie wenig gerade einige der Verantwortlichen über ihre potenziellen Kunden und deren Frustrationspotentiale wissen.

Die Themen der Woche (26. Februar – 3. März)

Ströer mit Rekordergebnis. Die „OOH plus“-Strategie, also die Kombination des OOH-Kerngeschäfts mit den flankierenden Geschäftsfeldern Digital OOH & Content sowie Direct Media, erweist sich...

Otto, Penny, Dr. Oetker, Fairrank, Payback, US-Dienste (KW 35/36)

Sicherheitslücke bei Visa's NFC; Otto steigt ins Payment ein; Kooperationsstart von Kaufland Bulgarien und Lieferdienst foodpanda; Penny öffnet ersten Nachhaltigkeitsmarkt; Amazon: Fitnesstracker mit Emotionserkennung; Dr. Oetker plant Pudding-Restaurants; Fairrank wird Teil von 11880; Aus für Marke Paydirekt; Payback verpflichtet Datenspezialisten; Empfehlung: Alternativen zu US-Diensten suchen

Datenschutz, TikTok, umdasch, Rolling Stones, Authorized.by (KW 34/35)

Datenübertragungen in die USA im Visier, Microsoft und Verlage vs. Apple, TikTok lässt live shoppen, Facebook vor Millionen-Vergleich, umdasch übernimmt türkischen Ladenbauer, Rolling Stones mit eigenem Shop, Initiative unterstützt beim Start in Digitalisierung, AmazonWorld Convention als Hybrid-Event, Authorized.by lässt TÜV Shops überprüfen

ECE, bonprix, Flaschenpost, Huawei, Müller, Oculus (KW 36/37)

ECE wird zur ECE Group; Langsame Erholung der Verbraucherstimmung; bonprix übergibt Sortimentsprüfung an KI; "Flaschenpost" liefert Lebensmittel; Huawei plant deutschen Flagship Store; Müller will Lieferservice; Anti-Tracking bei Apple kommt später; Vorerst keine Oculus-VR-Brillen mehr in Deutschland

Shoploop, Downtown, Ikea, Mango, App Annie, Mastercard (KW 29/30)

Neue Video-Shopping-Plattform von Google; "Downtown" als Hilfe für den Handel; Wirecard: So sollten betroffene Händler reagieren; Ikea lässt bei Billa abholen; Mango-Community für Kundenfeedback; App Annie Ascend: App-Marktdaten und Werbeanalyse; Hohe Milliardenverluste für Einzelhandel; Mastercard schiebt "Click-to-Pay" an; (Un)genutzte Potenziale deutscher Onlinehändler

Shopware, real.de, Payback, Carrefour, Goldkrone, IoT (KW 25/26)

Shopware nun in der Cloud; real.de wird zu Kaufland; Payback App mit "Loyalty Magazine Award" ausgezeichnet; Goldkrone startet bagmondo.de; Peer-to-Peer-Netzwerk für IoT-Geräte; MACH Alliance gegründet; Carrefour lässt mit Stimmerkennung shoppen; 1plusX mit Realtime-Lösung für Cookieless-Advertising; Generation Z mag den Einzelhandel