Anzeige

„Es geht unbedingt um die Umsetzungsgeschwindigkeit“

Die großen Konzerne der Welt vertrauen zunehmend auf die Lösungen von Spryker, um innovative Geschäftsmodelle umzusetzen. So arbeitet das Unternehmen beispielsweise mit dem US-Ableger von Aldi zusammen, um ein neues Online-Einkaufserlebnis für Lebensmittel umzusetzen – inklusive Lieferung und Curbside Pickup. Die GFM Nachrichten sprachen in Zusammenarbeit mit der E-Commerce Berlin Expo (EBE) mit Spryker-CEO Alexander Graf über den Grund für den anhaltenden Erfolg und seine Sicht auf die aktuelle Marktsituation.

Gebrauchtes künftig stärker gefragt?

Wenn es um nachhaltiges Handeln im privaten Alltag geht, klafft weiterhin eine große Lücke zwischen Theorie und Wirklichkeit. So will nach einer...

Pick-Up für Fußgänger und Radfahrer

Beim Service Collect & Go können belgische und luxemburgische Kunden ihren kompletten Wocheneinkauf im Internet zusammenstellen und anschließend bei Colruyt- oder Bio-Planet-Filialen abholen. Colryut ergänzt das Konzept nun um einen Pick-Up-Point, der vollständig auf die Bedürfnisse von Stadtbewohnern zugeschnitten ist.

Kunden- und Rabattkarten in Deutschland beliebt

Die deutschen Verbraucher lassen sich vergleichsweise stark von Kunden- und Rabattkarten locken. In den vergangenen sechs Monaten haben hierzulande 56 Prozent diese mindestens einmal genutzt. Damit liegen sie deutlich vor anderen Ländern, in denen eher andere Formen von Gutscheinen bzw. Rabatten dominierten.

C&A; Netto; Apothekerverband; madvertise; Saarland (KW 06/07)

Interesse an lokalen Onlinemarktplätzen steigt; Amazon muss Händler gegen Hacker unterstützen; C&A schlüpft bei Zalando unter; Netto zahlt Corona-Prämie; eTrusted soll Kundenfeedback einfangen; Überbrückungshilfe nun unabhängig vom Umsatz; Österreichischer Apothekerverband gründet Datenspezialisten; madvertise übernimmt Deep-Tech-Unternehmen SYNC; YouGov Direct startet in Deutschland; Amazon Prime Now bald Geschichte; Saarland erlässt Werbeverbot; Media Markt und Saturn halten an stationärem Geschäft fest

Cavai, Otto, Kaufhaus Österreich, Palettentransport (KW 05/06)

Conversational Advertising-Firma Cavai startet in Deutschland; Otto produziert Produktbilder; Kaufhaus Österreich schließt; Shopping wieder vermehrt im Netz; Sachsen: Click & Collect wird "legal"; Neuer Roboter für Palettentransport; Nachhaltigere Retouren dank KI?; CCV Mastercard-Partner für Ladestationen; Barcode Scanner wird zu Malware; Innenstadtbesucher immer älter

Single-Shopping, teo…Quartier, Senioren, BBG, ING (KW 04/05)

"Single-Shopping" wird populär; Überbrückungshilfe für Digital-Investitionen; Mehrheit kennt Clubhouse nicht; Verbraucher stehen auf Scan and Go; Erste Frau im Vorstand in der Großhandelsbranche; tegut mit zweitem neuen Konzept; Schlechte Beratung bei Online-Apotheken; Senioren schnellstwachsende Kundengruppe im E-Commerce; Lidl-/Kaufland-App für eCharging; Berlin Brands Group größter strategischer E-Commerce-Investor; Cashback-Funktion "DealWise" bei ING

Netto, pro optik, Durstexpress, Diebold Nixdorf, Promod (KW 03/04)

Netto nun klimaneutral; E-Commerce-Umsatz steigt auf 83,3 Mrd. Euro; pro optik eröffnet Onlineshop mit Liveberatung; H&M entwickelt digitale Umkleidekabine; Durstexpress geht in Flaschenpost auf; Diebold Nixdorf mit neuen Selbstbedienungslösungen; Internationale Verbände wünschen neue Handelsregeln; Bloomreach übernimmt Exponea; Promod und Pimkie schließen Läden

Wildberries, Metro, dpd, real, Hagebaumarkt (KW 02/03)

Wildberries startet in Deutschland; Metro bastelt Bestell-Tool für Gastronomen; Die Frachtcontainer werden knapp; DigitalNavi Handel veröffentlicht; DPD: Mobility-Hub für Klimaschutz; E-Commerce-Anteil steigt weiter; Initiative gewinnt hagebaumarkt-Etat; real bleibt HDE-Mitglied

Adler, Yieldkit, Douglas, Shop Apotheke (KW 01/02)

Zu wenig Geld für Einzelhändler; Adler meldet Insolvenz an; Yieldkit geht Partnerschaft ein; Douglas digitalisiert Supply Chain mit KI; Möbel Höffner sendet "TV"; tegut plant zweiten teo; Notebooksbilliger.de wehrt sich gegen Millionen-Bußgeld; Shop Apotheke erwirbt Smartpatient; Adform kooperiert mit AdsWizz; US-Handel: Kunden können Retouren behalten

Aktuelles

Expertenwissen