Wildberries, Metro, dpd, real, Hagebaumarkt (KW 02/03)
Wildberries startet in Deutschland; Metro bastelt Bestell-Tool für Gastronomen; Die Frachtcontainer werden knapp; DigitalNavi Handel veröffentlicht; DPD: Mobility-Hub für Klimaschutz; E-Commerce-Anteil steigt weiter; Initiative gewinnt hagebaumarkt-Etat; real bleibt HDE-Mitglied
Adler, Yieldkit, Douglas, Shop Apotheke (KW 01/02)
Zu wenig Geld für Einzelhändler; Adler meldet Insolvenz an; Yieldkit geht Partnerschaft ein; Douglas digitalisiert Supply Chain mit KI; Möbel Höffner sendet "TV"; tegut plant zweiten teo; Notebooksbilliger.de wehrt sich gegen Millionen-Bußgeld; Shop Apotheke erwirbt Smartpatient; Adform kooperiert mit AdsWizz; US-Handel: Kunden können Retouren behalten
locandis, kontaktlos, HelloFresh, Otto, Getnow (KW 52/53/01)
locandis setzt auf eigene Beacons; E-Commerce-KI-Spezialist Aimondo stärkt Eigenkapital; Kontaktlos bezahlen immer beliebter; HelloFresh belohnt Abbestellungen; Frischepost.de kommt nach München; Kunden vertrauen Einzelhandel in Corona-Krise; Otto verbucht Rekord-Weihnachtsgeschäft; Investor will Getnow retten
Berlin Brands Group, ECE, Spryker, Payback, Videoshopping (KW 51/52)
Berlin Brands Group kauft Online-Händler; ECE will Mieter erneut entlasten; OWM warnt vor Verschiebung der Machtverhältnisse; Neuer Globus-Onlineshop von Spryker; Verbände und Politik streiten über Paketabgabe; Globus und nahkauf neue Payback-Partner; Videoshopping mit Bonussystem; Banken dürfen einheitlichen Bezahldienst vorantreiben
Kartenzahlung, WhatsApp, Nespresso, KI, Tracking (KW 50/51)
Kartenzahlung für Händler immer kostenintensiver; Neues Douglas-Distributionszentrum im Bau; WhatsApp führt "Carts" weltweit ein; Weihnachtsausgaben schwächeln; Nespresso wirbt in Augmented Reality; Bündnis sorgt(e) für Innenstadtbelebung; KI und Blockchain als überbewertet gesehen; Tech-Start-up präsentiert neuartiges Tracking
Online-Lebensmittelhandel noch nicht auf notwendigem Niveau
Eine neue Studie von BearingPoint und dem IIHD Institut stellt dem Online-Lebensmittelhandel in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Obwohl er zu den Gewinnern der Pandemie zähle, würde er im aktuellen Zustand nur temporär profitieren. Zudem hätten sich zentrale Schwachstellen auf der Anbieterseite gezeigt.
Spacegoats: Einfach international auf Amazon verkaufen
Für viele Händler sind die Marktplätze von Amazon mittlerweile eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Einnahmequelle. Doch sobald ins europäische Ausland verkauft werden soll, kommen schnell Hürden und zusätzliche Kosten auf die Unternehmen zu. Spacegoats räumt solche Probleme aus dem Weg – und wurde deshalb von den Anwendern zum Gewinner der Kategorie Retail eCommerce bei den Best Retail Cases Awards 2020 gekürt.
Ikea, Apple Pay, Fake-Shops, Frustfaktoren, Deichmann (KW 49/50)
Aus für gedruckten Ikea-Katalog; Sparkassen lassen Apple Pay boomen; EuroCIS 2021 abgesagt; Apple kürzt die Provisionen; Schuhe24 benennt sich um; Stationäre Apotheken überzeugen´; Amazon plant zahlreiche neue Verteilzentren; KI gegen Fake-Shops; Ampel für Self Service-Kassen; Größte Frustfaktoren in Onlineshops; Deichmann und intive entwickeln neue Omnichannel-App
Connected Commerce mit Otto & ECE
Wie sich Off- und Onlineshops perfekt ergänzen können, demonstrieren der Versandhändler Otto und der zur gleichen Gruppe gehörende Shopping-Center-Betreiber ECE. Ihre Zusammenarbeit über das Joint Venture Stocksquare sorgte deshalb auch für einen Anwender-Voting-Rekord bei den Best Retail Cases Awards 2020 und wurde von der Jury zusätzlich versilbert. Doch was ist das Besondere?
Ankorstore, Mister Spex, Liefery, ShopCockpit, Monoprix (KW 48/49)
Ankorstore erhält 25 Millionen Euro; Mister Spex kauft Deep-Tech-Unternehmen Tribe; Aldi mit größter Übernahme der Firmengeschichte; Hermes stellt Liefery ein; Facebook übernimmt Kundendienst-Start-up Kustomer; Werkzeuganbieter setzt auf AR-Shopping; OXID eSales übernimmt ShopCockpit; Monoprix will nach Deutschland