KI und Nachhaltigkeit: Neue Verbrauchererwartungen an digitale Werbung

Eine aktuelle Umfrage von Criteo zeigt das wachsende Interesse deutscher Verbraucher an nachhaltigerer und ethischerer Online-Werbung. Eine überwältigende Mehrheit von 82 Prozent wünscht sich demnach Werbung, die ihre Präferenzen für ökologisch und ethisch verantwortungsvolle Produkte besser widerspiegelt.

Die Studie zeigt auch, wie tiefgreifend künstliche Intelligenz (KI) das Konsumverhalten und die Erwartungen an Werbung verändert. Verbraucher sehen KI zunehmend als Werkzeug, das nicht nur Zeit spart – etwa bei der Suche nach dem richtigen Geschenk oder der Urlaubsplanung -, sondern auch dabei hilft, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen. So erhoffen sich 33 Prozent der Teilnehmenden, dass sie dank KI bald leichter ökologisch und sozial verantwortliche Produkte identifizieren können.

Die Hälfte der Befragten glaubt zudem, dass KI in den nächsten Jahren in der Lage sein wird, Produkte auf Basis persönlicher Interessen zu empfehlen. Weitere 44 Prozent erwarten, dass die Technologie dazu beiträgt, Werbung relevanter und zielgerichteter zu machen.

Anzeige

Der Wunsch nach Nachhaltigkeit zeigt sich deutlich in der Zahlungsbereitschaft für umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen. So sind 68 Prozent der Befragten gewillt, für regional erzeugte Lebensmittel mehr zu bezahlen. 57 Prozent würden für eine klimaneutrale Lieferung und 60 Prozent für ethisch produzierte Kleidung einen höheren Preis in Kauf nehmen.

Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von 6.755 Internetnutzern, davon 1.024 in Deutschland, die im März und April 2024 durchgeführt wurde.

STARTSEITE