Cavai, Otto, Kaufhaus Österreich, Palettentransport (KW 05/06)
Conversational Advertising-Firma Cavai startet in Deutschland; Otto produziert Produktbilder; Kaufhaus Österreich schließt; Shopping wieder vermehrt im Netz; Sachsen: Click & Collect wird "legal"; Neuer Roboter für Palettentransport; Nachhaltigere Retouren dank KI?; CCV Mastercard-Partner für Ladestationen; Barcode Scanner wird zu Malware; Innenstadtbesucher immer älter
Single-Shopping, teo…Quartier, Senioren, BBG, ING (KW 04/05)
"Single-Shopping" wird populär; Überbrückungshilfe für Digital-Investitionen; Mehrheit kennt Clubhouse nicht; Verbraucher stehen auf Scan and Go; Erste Frau im Vorstand in der Großhandelsbranche; tegut mit zweitem neuen Konzept; Schlechte Beratung bei Online-Apotheken; Senioren schnellstwachsende Kundengruppe im E-Commerce; Lidl-/Kaufland-App für eCharging; Berlin Brands Group größter strategischer E-Commerce-Investor; Cashback-Funktion "DealWise" bei ING
Netto, pro optik, Durstexpress, Diebold Nixdorf, Promod (KW 03/04)
Netto nun klimaneutral; E-Commerce-Umsatz steigt auf 83,3 Mrd. Euro; pro optik eröffnet Onlineshop mit Liveberatung; H&M entwickelt digitale Umkleidekabine; Durstexpress geht in Flaschenpost auf; Diebold Nixdorf mit neuen Selbstbedienungslösungen; Internationale Verbände wünschen neue Handelsregeln; Bloomreach übernimmt Exponea; Promod und Pimkie schließen Läden
Wildberries, Metro, dpd, real, Hagebaumarkt (KW 02/03)
Wildberries startet in Deutschland; Metro bastelt Bestell-Tool für Gastronomen; Die Frachtcontainer werden knapp; DigitalNavi Handel veröffentlicht; DPD: Mobility-Hub für Klimaschutz; E-Commerce-Anteil steigt weiter; Initiative gewinnt hagebaumarkt-Etat; real bleibt HDE-Mitglied
Adler, Yieldkit, Douglas, Shop Apotheke (KW 01/02)
Zu wenig Geld für Einzelhändler; Adler meldet Insolvenz an; Yieldkit geht Partnerschaft ein; Douglas digitalisiert Supply Chain mit KI; Möbel Höffner sendet "TV"; tegut plant zweiten teo; Notebooksbilliger.de wehrt sich gegen Millionen-Bußgeld; Shop Apotheke erwirbt Smartpatient; Adform kooperiert mit AdsWizz; US-Handel: Kunden können Retouren behalten
locandis, kontaktlos, HelloFresh, Otto, Getnow (KW 52/53/01)
locandis setzt auf eigene Beacons; E-Commerce-KI-Spezialist Aimondo stärkt Eigenkapital; Kontaktlos bezahlen immer beliebter; HelloFresh belohnt Abbestellungen; Frischepost.de kommt nach München; Kunden vertrauen Einzelhandel in Corona-Krise; Otto verbucht Rekord-Weihnachtsgeschäft; Investor will Getnow retten
Berlin Brands Group, ECE, Spryker, Payback, Videoshopping (KW 51/52)
Berlin Brands Group kauft Online-Händler; ECE will Mieter erneut entlasten; OWM warnt vor Verschiebung der Machtverhältnisse; Neuer Globus-Onlineshop von Spryker; Verbände und Politik streiten über Paketabgabe; Globus und nahkauf neue Payback-Partner; Videoshopping mit Bonussystem; Banken dürfen einheitlichen Bezahldienst vorantreiben
Kartenzahlung, WhatsApp, Nespresso, KI, Tracking (KW 50/51)
Kartenzahlung für Händler immer kostenintensiver; Neues Douglas-Distributionszentrum im Bau; WhatsApp führt "Carts" weltweit ein; Weihnachtsausgaben schwächeln; Nespresso wirbt in Augmented Reality; Bündnis sorgt(e) für Innenstadtbelebung; KI und Blockchain als überbewertet gesehen; Tech-Start-up präsentiert neuartiges Tracking
Online-Lebensmittelhandel noch nicht auf notwendigem Niveau
Eine neue Studie von BearingPoint und dem IIHD Institut stellt dem Online-Lebensmittelhandel in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus. Obwohl er zu den Gewinnern der Pandemie zähle, würde er im aktuellen Zustand nur temporär profitieren. Zudem hätten sich zentrale Schwachstellen auf der Anbieterseite gezeigt.
Spacegoats: Einfach international auf Amazon verkaufen
Für viele Händler sind die Marktplätze von Amazon mittlerweile eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Einnahmequelle. Doch sobald ins europäische Ausland verkauft werden soll, kommen schnell Hürden und zusätzliche Kosten auf die Unternehmen zu. Spacegoats räumt solche Probleme aus dem Weg – und wurde deshalb von den Anwendern zum Gewinner der Kategorie Retail eCommerce bei den Best Retail Cases Awards 2020 gekürt.