Anzeige

Lebensmittel-Lieferpionier wagt zweiten Anlauf

In den USA konnte bislang kaum ein Unternehmen Amazon und Walmart bei der Lieferung von frischen Lebensmitteln etwas entgegensetzen – die meisten Konkurrenten sind zumindest derzeit noch stark lokal begrenzt unterwegs. Ein Vorreiter des dortigen Handels will die Retail-Giganten nun allerdings mit moderner Technologie kontern.

Direct-to-Consumer genau analysiert

In den USA ist es mittlerweile schon fast normal, dass Unternehmen Handelspartner weitgehend ausklammern und ihre Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen. Arvato Supply...

Braun Büffel: D2C mit Einzelhandels-Anbindung

Der Vertrieb direkt an den Verbraucher ist für viele Unternehmen mittlerweile ein bequemer Weg, um die üblichen Handelspartner zu umgehen. Der Lederwarenhersteller Braun Büffel...

Studie zeigt Handlungsbedarf im stationären Retail

Der stationäre deutsche Einzelhandel weiß derzeit nicht unbedingt, warum er eigentlich eine Anlaufstelle für Kunden ist. In einer neuen Studie stimmen rund zwei Drittel...

Walmart führt universelle Mitarbeiter-App ein

Walmart beschenkt seine über 740.000 US-Filialmitarbeiter im Laufe des Jahres mit einem recht wertvollen Mittelklasse-Smartphone. Das robuste Samsung Galaxy XCover Pro sollen sie dabei sowohl auf der Arbeit einsetzen als auch privat nutzen können. Der Einzelhandelskonzern möchte so eine komfortable Basis für die Nutzung seiner neuen Me@Walmart-App schaffen, die die Angestellten unter anderem bei ihren täglichen Aufgaben unterstützt.

eCommerce mit optimiertem Versand

Die Corona-Pandemie hat im eCommerce anscheinend nicht nur die Verkaufszahlen nach oben getrieben, sondern auch weitere Bewegung in den deutschen Markt gebracht. Die aktuelle Versandstudie von ParcelLabs sieht teils deutliche Veränderungen bei Nachhaltigkeit, Versandkosten sowie Zustelloptionen – und kürt MediaMarkt zum Gesamtsieger.

Verbraucherstimmung hellt sich leicht auf

Die deutschen Verbraucher sind zwar nach wie vor von zahlreichen Sorgen geplagt, doch hat sich die Stimmung bei vielen zuletzt deutlich aufgehellt. In der ersten Juliwoche gaben bereits wieder 55 Prozent an, dass es ihnen alles in allem gut oder sehr gut gehe – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem vierten Quartal 2022.

Deutsche boykottieren Marken konsequent

Ein ruinierter Ruf durch einen Skandal kann in Europa gravierende Folgen für eine Marke haben – vor allem, wenn sie den spanischen Markt im Visier hat. Denn dort ist die Hälfte der Bevölkerung durchaus dazu bereit, eine Marke aus diesem Grund permanent oder zumindest vorübergehend zu boykottieren. Doch auch Deutsche verzeihen nicht so leicht.
Retail Media

Live-Shopping – Agilität und Skalierbarkeit als Erfolgsformel

Wenn Unternehmen aus der globalen Pandemie eine Lehre gezogen haben, dann diese: Anbieter müssen ihre Geschäftsmodelle ständig kritisch hinterfragen und bei Bedarf flexibel und schnell anpassen. Live-Shopping erweist sich aktuell immer öfter als lukrativer Absatzkanal. Hauke Rahm, VP Customer Success bei commercetools, sieht das Potential des Trends und zeigt, worauf man IT-seitig bei der Implementierung achten sollte.

E-Commerce: Flexibilität bei Logistikservices gesunken

Der Versand der bestellten Ware entscheidet maßgeblich darüber, wie Kunden ihr Einkaufserlebnis im E-Commerce am Ende bewerten. Laut der aktuellen "E-Commerce Versandstudie 2020" von parcelLab wird er aber immer noch von zu wenigen Onlineshops ausreichend berücksichtigt.