Kaufhäuser und Elektromärkte locken wenige Besucher
Die aktuellen Probleme von Galeria Karstadt Kaufhof haben die schlechten Zukunftsperspektiven klassischer Kauf- und Warenhäuser noch einmal stärker in den Fokus gerückt. Diese zeigen sich auch in den Besuchszahlen: 17,3 Prozent der Deutschen suchen sie grundsätzlich nicht mehr auf, weitere 36,3 Prozent sind seltener als einmal im Jahr dort zu finden.
EuroShop 2023 – Trends von Daten bis E-Commerce
In ihrer ersten Video-Episode von der EuroShop 2023 lassen die Best Retail Cases echte Branchenexperten zu Wort kommen. Xenia Giese von Microsoft enthüllt beispielsweise die drei Themen, die den Handel auf der Messe am meisten bewegten.
Permanente Unterstützung bei der Digitalisierungsförderung
Auch in diesem Jahr gibt es für Unternehmen wieder jede Menge Fördermöglichkeiten, wenn sie die digitale Transformation wagen wollen. Was sich ändert, worauf man achten sollte und wie man sich die besten Fördertöpfe sichert, erklärt Denis Kliefken – der Geschäftsführer der spotilike GmbH – im Interview.
Rund-um-die-Uhr-Öffnung verleitet zum E-Commerce
Die günstigeren Preise im Internet sind für deutsche Onlineshopper meist längst nicht der entscheidende Aspekt für ihren Einkauf im E-Commerce. Die zeitliche...
REMIRA: Fusion mit Mehrwert
Wer auf der Suche nach innovativen und funktionalen Lösungen für den E-Commerce und den stationären Handel war, wurde bei ROQQIO schnell fündig – wie gleich mehrere Best Retail Cases Awards beweisen. Nach der Fusion mit dem Supply-Chain-Spezialisten REMIRA ist der alte Name zwar nun verschwunden, das Serviceangebot hat sich aber sogar noch verbessert.
Kryptowährungen bleiben für Minderheit interessant
Heftige Kursschwankungen und die Skandale um nun insolvente Handelsbörsen haben das Vertrauen der Bundesbürger in Kryptowährungen deutlich sinken lassen. Dennoch ist etwa ein Drittel (32 Prozent) weiterhin bereit, mit ihnen zu experimentieren.
Einzelhandels-Abos vor deutlichem Boom
Im Jahr 2025 werden voraussichtlich 53 Prozent der weltweiten Verbraucher mindestens ein aktives Einzelhandelsabonnement haben. Dies entspräche einem Wachstum von 140 Prozent...
Nichtgefallen weiterhin wichtigster Retourengrund
Jeder vierte Onlinekäufer in Deutschland schickt einmal bestellte Ware nicht wieder zurück – was sowohl den Händler als auch die Umwelt freut. Insgesamt landet allerdings immer noch jeder zehnte Online-Kauf wieder beim Absender.
E-Commerce Germany Awards vergeben
Im Rahmen einer Gala wurden am gestrigen Abend die diesjährigen E-Commerce Germany Awards (EGA) verliehen. Unter anderem konnten sich Sendinblue, SAP, Mollie und Plytix über eine Auszeichnung freuen.
Logistik wird innovationsorientierter
Die Herausforderungen der vergangenen Jahre haben mittlerweile auch die Bereiche Lieferkette und Logistik aufgeweckt. So haben 57 Prozent der damit befassten Unternehmen ihre Innovationsinitiativen beschleunigt, 65 Prozent wollen zudem künftig noch mehr darin investieren. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Logistik-Konzerns Descartes.