Anzeige
Sprachtechnologie Sprachbiometrie

17 Prozent der Online-Shopper kaufen häufig via Voice

Die Zahl der Konsumenten, die über sprachbasierte Geräte recherchieren, ist gegenüber dem Vorjahr um 83 Prozent gestiegen. Zudem haben sich soziale Medien als Kanal im Kaufprozess der Verbraucher etabliert, so der Report „Reimagining Commerce“ von Episerver.

Showcase-Reihe: The Future of Retail & E-Commerce

Nach dem erfolgreichen Start der Best Retail Cases Swiss Awards folgt jetzt die erste Best Retail Cases Switzerland Showcase Serie 2022! Der State of the Art in Retail & eCommerce wird Ihnen in fünf kompakten Events präsentiert. Das Spektrum reicht von Marketing und Logistics über Payment und Webshop bis hin zu ERP Solutions.

Shopify analysiert die Zukunft des Einkaufens

In einem groß angelegten Report hat sich nun auch die E-Commerce-Plattform Shopify der Zukunft des Handels gewidmet. Dabei stellte das Unternehmen vier Schlüsseltrends für Deutschland fest, zu denen nicht nur die wachsende Bedeutung des Onlinehandels zählt. So werden in der aktuellen Situation beispielsweise auch unabhängige Händler neu entdeckt.

RFID-Checkout für die Beautyspezialisten

In einem Düsseldorfer Pop-up-Store von L'Oréal zeigt payfree derzeit, wie sich die Grab-and-Go-Checkout-Methode auch im Beautysektor verwenden lässt. Das Unternehmen nutzt dafür spezielle RFID-Tags, die trotz Kontakt mit Flüssigkeiten oder metallischen Oberflächen weiter funktionieren. Besucher des noch bis zum 27. November geöffneten Pop-up-Stores können deshalb von einem innovativen Checkout-Prozess profitieren, bei dem sie nur noch wenige Handgriffe tätigen müssen. Wenn sie das Geschäft mit den gewünschten Artikeln verlassen wollen, müssen sie die Einkaufstüte mit den Produkten lediglich von einer U-förmigen Scaneinheit prüfen lassen. Innerhalb von maximal drei Sekunden werden alle Waren automatisch anhand ihrer RFID-Tags identifiziert und auf einem Display angezeigt. Kunden bezahlen anschließend kontaktlos via Karte oder digitaler Wallet. Der Service von payfree ist dabei an sich nicht neu, da er unter anderem beispielsweise im Fanshop von Eintracht Frankfurt zum Einsatz kommt. Allerdings ging es dort im Allgemeinen um Dinge wie Kleidungsstücke, die problemlos mit herkömmlichen RFID-Tags bestückt werden können. Bei Kosmetikartikeln wie Parfum oder Make-up kann es dagegen schnell zu allerlei Problemen kommen, die die Energieversorgung und den Datenaustausch der Tags beeinträchtigen. payfree setzt hier deshalb auf spezielle On-Metal-Tags, die von den Materialforschern von Avery Dennison mittlerweile zur Serienreife gebracht wurden.

Kölner Rewe-Markt wird zum Hybriden

Wenn Kunden in Deutschland bislang kassenlos einkaufen wollen, müssen sie im Allgemeinen die gewünschten Produkte selbst scannen. Als erster Händler in Deutschland rüstet Rewe nun einen Supermarkt so um, dass auch "Pick & Go" – also das nahezu vollständig automatisierte Einkaufen – möglich wird.
IW Expo 2019

INTERNET WORLD EXPO: Lösungen für Seamless Commerce

Studien belegen, dass im Shop ein Großteil des Umsatzes durch digitales Verhalten beeinflusst wird. Dabei springen die Kunden von einem Kanal zum nächsten und wechseln, ehe sie das Ladengeschäft erreichen, mehrfach das Gerät. Deshalb ist es wichtig, Kunden mit einem Seamless-Commerce-Ansatz ein konsistentes Einkaufserlebnis entlang des gesamten Kaufentscheidungsprozesses zu bieten.

Roboter für die Umkleidekabine?

In den geplanten neuen Kaufhäusern von Amazon könnte die Umkleidekabine nach einem Bericht des „Wall Street Journals“ anders funktionieren als derzeit gewohnt. Dabei wird zwar auch der E-Commerce-Riese das Rad nicht komplett neu erfinden, aber eventuell noch einen kleinen Schritt weiter gehen.
Kinder mit Tablets

Studie: Smartphones und Tablets oft schon für die Kleinsten

41 Prozent der Eltern von unter Vierjährigen verwenden Tablets oder Smartphones, damit sich der Nachwuchs in Ruhe allein beschäftigt. Das ergab eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsunternehmens Bilendi für das Apothekenmagazin „Baby und Familie“.

App-Markt auf Umsatz-Rekordhoch

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland erstmals mehr als zwei Milliarden Downloads in den beiden größten App-Stores getätigt. Rund zwei Drittel (1,4 Milliarden) entfielen dabei auf den Play Store von Google und ein Drittel (704 Millionen) auf den App Store von Apple.

TikTok wird physisch erlebbar

Die Social-Video-Plattform TikTok ist für ihre kurzen Clips bekannt, die nur wenige Sekunden Aufmerksamkeit von den Zuschauern verlangen. Im Einkaufszentrum Westfield London können diese ihre Idole nun deutlich länger und live erleben: Vom 22. Juli bis zum 8. August öffnet die erste Pop-Up-Location von TikTok in Großbritannien.

Aktuelles

Expertenwissen