Anzeige

Ikea plant Wiedereröffnung im Mai

Der schwedische Möbelhändler Ikea zählt mit seinen riesigen Filialen eher nicht zu den Geschäften, die schnell von Lockerungen bei den Maßnahmen gegen Covid-19 profitieren – mit Ausnahme einer umstrittenen Sondergenehmigung in Nordrhein-Westfalen. Dennoch verfolgt das Unternehmen ein sehr ehrgeiziges Ziel: In Europa sollen alle Märkte möglichst im Mai wieder öffnen. Dabei könnte es zumindest in Dänemark darauf wohl sogar verzichten.

Was persönliche Daten kosten

Dass Nutzer für Gratis-Services mit ihren Daten bezahlen, ist den meisten Verbrauchern bekannt. Nun wollte das US-amerikanische Meinungsforschungsunternehmen Morning Consult wissen, was ihnen ihre persönlichen Informationen wert sind.

Marktplätze: Social Commerce “womöglich größte Bedrohung für Amazon”

Mehr als die Hälfte des deutschen E-Commerce-Umsatzes wird über Marktplätze erwirtschaftet. Dennoch gibt es laut dem Beratungsunternehmen ecom consulting im deutschsprachigen Raum keine umfassenden und strukturierten Übersichten zu diesen Plattformen. Eine zusammen mit der Technologiefirma gominga eServices erstellte Studie soll deshalb nun für eine bessere Orientierung sorgen, indem sie die Marktplatzwelt als Ganzes erfasst.

Best Retail Cases-Jahrbuch erschienen

Kompakt, informativ und leicht verständlich – in unserem ersten Best Retail Cases-Jahrbuch stellen wir Ihnen zukunftsfähige Retail-Lösungen vor, informieren über Entwicklungen im Markt und geben Hilfestellungen für die Digitalisierung.

Studie bestätigt Wandel im Einzelhandel

Dass die digitale Transformation für den Einzelhandel essentiell ist, war schon vor Corona in den Führungsetagen der meisten Unternehmen angekommen. Bei der Umsetzung sahen die für eine Studie befragten IKT-Entscheidungsträger vor allem die Finanzabteilungen (63 Prozent) sowie den Vertrieb (62 Prozent) führend.

Oculus Quest 2: Virtual Reality auf neuem Niveau

Mit der Oculus Quest 2 hat Facebook eine Virtual Reality-Brille vorgestellt, die auch entsprechenden Anwendungen im Handel einen kräftigen Schub versetzen könnte. Wie der Vorgänger ist sie komplett autark nutzbar, dabei allerdings doppelt so leistungsstark und sogar günstiger erhältlich. Allerdings kommen zumindest deutsche Privatanwender (offiziell) bislang nicht in den Genuss des fortschrittlichen Geräts.

Noch wenig Werbewirkung durch Fußball-WM

Eine Fußball-Weltmeisterschaft ist für den Handel normalerweise eine gute Gelegenheit für zusätzliche Geschäfte. In diesem Jahr leidet sie allerdings unter einem extrem schlechten Ruf und wird zudem von der nahenden Weihnachtszeit überschattet. Die Initiative Digitale Handelskommunikation (IDH) wollte deshalb wissen, in welcher Stimmung die Verbraucher bezüglich des Events sind.

US-Banken planen Paypal-Konkurrenten

Auch in den USA haben Banken vergleichsweise wenig Macht, wenn es um die Bezahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet geht. Wie das "Wall Street Journal" berichtet, soll sich dies nun möglichst ändern: Sieben der größten US-Geldhäuser, darunter die Bank of America und JPMorgan Chase, planen einen gemeinsamen digitalen Bezahlservices.

Rethinking Retail – den Handel neu denken

Die Corona-Krise beschleunigt die ohnehin bevorstehende Evolution des Handels immens – es ist nun höchste Zeit, die althergebrachten Konzepte zu überdenken. Wichtige Anregungen und Hilfestellungen vermittelt die RetailTour Conference Rethinking Retail, die am 2. September sowohl physisch (on Zürich) als auch digital stattfindet. Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl vor Ort stark begrenzt. Deshalb gibt es die Option, den zahlreichen Referenten rein online zu lauschen.

Self Checkout mit App Clips

Dank der "Scan & Go"-Technologie von MishiPay können Kunden in unterstützten Geschäften Einkäufe mit dem eigenen Telefon scannen und bezahlen. Allerdings mussten sie dafür bislang die entsprechende App auf ihrem Smartphone installiert haben. Flying Tiger Copenhagen und Muji gehen nun einen Schritt weiter und ermöglichen die schnelle und einfache Nutzung der Technologie auch mit sogenannten App Clips.

Aktuelles

Expertenwissen