Permanente Unterstützung bei der Digitalisierungsförderung
Auch in diesem Jahr gibt es für Unternehmen wieder jede Menge Fördermöglichkeiten, wenn sie die digitale Transformation wagen wollen. Was sich ändert, worauf man achten sollte und wie man sich die besten Fördertöpfe sichert, erklärt Denis Kliefken – der Geschäftsführer der spotilike GmbH – im Interview.
MediaMarktSaturn: Vision trifft auf Ransomware
Der noch recht frische Chef der Mutterfirma von MediaMarkt und Saturn kündigte im "Handelsblatt" Großes für die Zukunft der Unternehmen an. In Europa sollen bis zu 35 "Lighthouse"-Filialen entstehen, die mit 5.000 bis 6.000 Quadratmetern Fläche auftrumpfen. Nach einem erfolgreichen Start in Mailand ist unter anderem ein deutscher Standort geplant, der im nächsten Jahr eröffnet.
Mehr Spontankäufe trotz anhaltender Krise
Die Deutschen sind aktuell wieder stärker bereit, emotional und spontan einzukaufen – dennoch zählt sich die große Mehrheit (65 Prozent) weiterhin zu den rationalen und strukturierten Käufern. Dies geht aus einer neuen Schwerpunktstudie der IFH Förderer hervor, die die aktuelle Konsumstimmung und Trends untersucht.
Kroger: Expansion ohne Läden
Der größte Lebensmittelhändler der USA überließ bestimmte Regionen des Landes bislang seinen Konkurrenten. Nun expandiert Kroger aber auch in diese Gebiete – ohne dabei...
Sainsbury’s setzt auf innovative Kassenlösungen und künstliche Intelligenz
Die britische Supermarktkette Sainsbury's modernisiert ihre Kassentechnologie und verwendet dabei Lösungen von NCR Voyix. Im Rahmen einer siebenjährigen Vereinbarung wird Sainsbury's die NCR Voyix...
DHL erhöht Paketpreise für Geschäftskunden
Seit dem 1. Oktober 2024 passt DHL Paket die Preise für den Versand durch Geschäftskunden an. Die Preiserhöhungen erfolgen gestaffelt, jede Kundengruppe wird individuell über die neuen Konditionen informiert. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Zahlungskonditionen.
PAYBACK: Weit mehr als nur ein Bonusprogramm
Die PAYBACK APP ist eine der beliebtesten und meistgenutzten Apps im Handel. Mit einem ganzen Bündel an Services deckt sie die gesamte Customer Journey ab, weshalb sie Kunden sowohl beim Check-In als auch beim Check-Out überzeugt. In unserem Best Retail Cases-Jahrbuch zeigen wir Ihnen, mit welchen Innovationen PAYBACK auf aktuelle und künftige Entwicklungen reagiert. Online-exklusiv veröffentlichen wir zusätzlich die Langfassung der für das Jahrbuch geführten Interviews.
Einzelhandel kein Corona-Hotspot
Die Lage der stationären Geschäfte ist derzeit größtenteils recht verzweifelt. Nach der aktuellen Konjunkturumfrage des DIHK sind sieben Prozent akut von Insolvenz bedroht, bei 37 Prozent schmilzt das Eigenkapital. Die aktuelle Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März dürfte deshalb für weiteres Entsetzen sorgen, zumal der Handel laut einem aktuellen Gutachten kein Hochrisikogebiet für eine Übertragung ist.
Handel im digitalen Wandel: Wie KI, Omnichannel und Politik die Zukunft bestimmen
Die Digitalisierung verändert den Handel rasant und stellt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen – die grundsätzlich von allen gemeistert werden müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Sie bieten jedoch auch zahlreiche Chancen. Angelique Szameitat, Organisatorin des Best Retail Cases Awards und der zugehörigen Show-Case-Plattform für den Handel, diskutierte in ihrem Podcast mit Stefan Genth, Geschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), die Rolle neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Omnichannel-Strategien im modernen Handel, die Perspektiven für kleinere Händler sowie die notwendigen politischen Rahmenbedingungen.
Manipulative Designs bleiben Online-Standard
Amazon, TikTok, Temu und zahlreiche weitere Anbieter von Social-Media-Plattformen und Online-Marktplätzen nutzen immer noch verbotene manipulative Designs. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), die 18 Anbieter-Apps analysierte und überall auf das Problem traf.