Permanente Unterstützung bei der Digitalisierungsförderung
Auch in diesem Jahr gibt es für Unternehmen wieder jede Menge Fördermöglichkeiten, wenn sie die digitale Transformation wagen wollen. Was sich ändert, worauf man achten sollte und wie man sich die besten Fördertöpfe sichert, erklärt Denis Kliefken – der Geschäftsführer der spotilike GmbH – im Interview.
Metaverse-Shopping Mall sucht weitere Mieter
Der Bezahldienstleister Worldline will Händlern, Banken und Dienstleistern den Einstieg ins Metaverse erleichtern. Dazu bietet das Unternehmen mittlerweile eine White-Label-Lösung an, mit der sich einfach und modular eine Präsenz aufbauen lässt.
Rund-um-die-Uhr-Öffnung verleitet zum E-Commerce
Die günstigeren Preise im Internet sind für deutsche Onlineshopper meist längst nicht der entscheidende Aspekt für ihren Einkauf im E-Commerce. Die zeitliche...
REMIRA: Fusion mit Mehrwert
Wer auf der Suche nach innovativen und funktionalen Lösungen für den E-Commerce und den stationären Handel war, wurde bei ROQQIO schnell fündig – wie gleich mehrere Best Retail Cases Awards beweisen. Nach der Fusion mit dem Supply-Chain-Spezialisten REMIRA ist der alte Name zwar nun verschwunden, das Serviceangebot hat sich aber sogar noch verbessert.
Kryptowährungen bleiben für Minderheit interessant
Heftige Kursschwankungen und die Skandale um nun insolvente Handelsbörsen haben das Vertrauen der Bundesbürger in Kryptowährungen deutlich sinken lassen. Dennoch ist etwa ein Drittel (32 Prozent) weiterhin bereit, mit ihnen zu experimentieren.
Starker Ausgabenanstieg für Ladenbau
Der deutsche Handel hat im vergangenen Jahr deutlich mehr in den Ladenbau investiert als noch vor Beginn der Pandemie. Insgesamt wurden 9,12 Milliarden Euro ausgegeben, wobei sich 68 Prozent der Unternehmen vor allem auf Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen statt auf Expansion fokussieren.
Eine neue Realität: Navigation via Augmented Reality auf EuroShop vorgestellt
Je größer die Auswahl an Shops, desto suchender der Kunde. Einkaufszentren, Flughäfen, Bahnhöfe oder Freizeiteinrichtungen benötigen aufgrund ihrer Architektur und des vielseitigen Angebots Navigationslösungen – die allerdings bislang wenig nutzerfreundlich waren und deshalb selten eingesetzt wurden. Sie benötigen eine App, die unnötige Datenmengen und Smartphone-Performance verschlingt, und/oder die GPS-Funktion kommt hinter Beton an ihre Grenzen. aryve, eine Entwicklung der smarmony, nimmt sich diesen Problemen an: Die Augmented Reality (AR)-Lösung funktioniert ohne zusätzliche Technologie direkt im Browser des Smartphones.
Peter Pane: Mehr Gästekomfort dank Internet of Things
Die Burgerkette Peter Pane hat ein neues Pilotprojekt gestartet, mit dem sie ihren Gästen ein möglichst angenehmes Erlebnis garantieren möchte. Das innovationsfreudige...
Print-Prospekte wieder stärker gefragt
Einige Händler verzichten mittlerweile auf gedruckte Prospekte - was durchaus ein Fehler sein kann. Immerhin suchen dort mittlerweile wieder deutlich mehr Konsumenten nach Angeboten, wie eine aktuelle Studie von IFH Media Analytics zeigt.
Das Potenzial von Kundendaten voll ausschöpfen
Um im Einzelhandel und im E-Commerce langfristig erfolgreich zu sein, muss man die Wünsche der eigenen Kundschaft kennen und gezielt darauf eingehen. Zahlreiche Datenquellen versprechen zwar Aufschluss, ihr ganzes Potenzial lässt sich aber nicht so einfach erschließen. IBM iX erklärt, warum Customer Data Platforms (CDPs) deshalb der Schlüssel für eine herausragende Customer Experience sind.