„Voice-Search ist auf dem Vormarsch und Voice-Shopping im Kommen“
Voice-Search und Voice-Shopping sind derzeit das Trend-Thema für Marken, Agenturen, Händler und Entwickler. Auch Yext hat sich dem Thema angenommen, wie Michael Hartwig, Managing Partner Central Europe, im Interview ausführt.
Yext im Interview: „Präsent sein, wenn es drauf ankommt“
Verbraucher shoppen heute über verschiedene Online-Kanäle, wechseln dabei die Geräte und browsen durch die Läden. Für Marken und Händler ergeben sich so neue Herausforderungen für ihre Brand Consistency, erklärt Michael Hartwig von Yext.
Smaato-Report: Was Mobile Marketing auszeichnet
Mit dem Report „Global Trends in Mobile Advertising“ nimmt Smaato die weltweite Entwicklung des Mobile Advertising unter die Lupe. Im Interview fasst Arndt Groth, President von Smaato, die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Deutsche Unternehmen setzen auf bestimmte Formen von KI
Regelbasierte Systeme, Process Robotics, Machine Learning – Künstliche Intelligenz (KI) bekommt im Einsatz viele verschiedene Gesichter. Davon werden nicht alle gleichermaßen in Deutschland verwendet, so eine Deloitte-Studie.
Studie: Jeder Fünfte ist offen für In-Home-Lieferung
Die letzte Meile ist für Paketzusteller der teuerste Teil der Lieferkette. Eine Möglichkeit, hier Probleme zu umgehen, ist die In-Home-Lieferung. Wie die Verbraucher diese Option sehen, untersuchte YouGov in einer Studie.
Studie: KI-Markt in Europa soll sich verfünffachen
Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz wird laut einer Studie von rund drei Milliarden Euro in diesem Jahr bis 2022 auf zehn Milliarden Euro wachsen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 38 Prozent.
Nachfrage nach Handelsimmobilien steigt
Nach Daten von ImmoScout24 könnte das Interesse an Einzelhandelsflächen wieder auf dem Niveau vor der Pandemie angekommen sein. Das Portal verzeichnete im April 2021 drastisch erhöhte Nachfrage gegenüber dem Vorjahresmonat, in dem die Pandemie für einen kräftigen Einbruch auf dem Immobilienmarkt sorgte.
American Dream gibt dem Luxus Platz
Der „American Dream“ wird in den USA zwar immer mehr zum fast unerreichbaren Mythos – in Form eines Megakomplexes lebt er aber zumindest dem Namen nach weiter. Nach jahrelangen Verzögerungen lässt sich dessen Konzept, eine Mischung aus Entertainment im großen Stil sowie Handel, ab dem 17. September nahezu vollständig erleben.
Digitale Werbung: Produktinteresse, Preis und Marke locken
Die deutschen Internetnutzer sind zwar genauso häufig bei Amazon wie bei YouTube zu finden (Nutzungsrate je 77 Prozent) – interessante Produkte und Services entdecken sie aber am ehesten bei Googles Videostreamingplattform. Dabei profitiert YouTube stark davon, dass mehr als die Hälfte (57 Prozent) dort häufig Werbeinhalte wahrnehmen.
Braun Büffel: D2C mit Einzelhandels-Anbindung
Der Vertrieb direkt an den Verbraucher ist für viele Unternehmen mittlerweile ein bequemer Weg, um die üblichen Handelspartner zu umgehen. Der Lederwarenhersteller...