Anzeige

„Voice-Search ist auf dem Vormarsch und Voice-Shopping im Kommen“

Voice-Search und Voice-Shopping sind derzeit das Trend-Thema für Marken, Agenturen, Händler und Entwickler. Auch Yext hat sich dem Thema angenommen, wie Michael Hartwig, Managing Partner Central Europe, im Interview ausführt.

Yext im Interview: „Präsent sein, wenn es drauf ankommt“

Verbraucher shoppen heute über verschiedene Online-Kanäle, wechseln dabei die Geräte und browsen durch die Läden. Für Marken und Händler ergeben sich so neue Herausforderungen für ihre Brand Consistency, erklärt Michael Hartwig von Yext.

Deutsche Unternehmen setzen auf bestimmte Formen von KI

Regelbasierte Systeme, Process Robotics, Machine Learning – Künstliche Intelligenz (KI) bekommt im Einsatz viele verschiedene Gesichter. Davon werden nicht alle gleichermaßen in Deutschland verwendet, so eine Deloitte-Studie.

Studie: Jeder Fünfte ist offen für In-Home-Lieferung

Die letzte Meile ist für Paketzusteller der teuerste Teil der Lieferkette. Eine Möglichkeit, hier Probleme zu umgehen, ist die In-Home-Lieferung. Wie die Verbraucher diese Option sehen, untersuchte YouGov in einer Studie.

Studie: KI-Markt in Europa soll sich verfünffachen

Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz wird laut einer Studie von rund drei Milliarden Euro in diesem Jahr bis 2022 auf zehn Milliarden Euro wachsen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 38 Prozent.

Smaato-Report: Was Mobile Marketing auszeichnet

Mit dem Report „Global Trends in Mobile Advertising“ nimmt Smaato die weltweite Entwicklung des Mobile Advertising unter die Lupe. Im Interview fasst Arndt Groth, President von Smaato, die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Die Initiative für modernen Einzelhandel und Gastronomie

Kleine und mittelständische Händler und Gastronomen haben oft Berührungsängste, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Sie fürchten hohe Kosten für die notwendigen Systeme, wissen nicht, wo sie genau ansetzen sollen, und/oder verharren in veralteten Denkweisen. Mit einer gemeinsamen Initiative möchten Bechtle, Microsoft Surface sowie die Best Retail Cases dies nun ändern. Im Best Retail Cases-Jahrbuch stellen wir sie näher vor und lassen einige der Initiatoren detailliert zu Wort kommen.

Gamestops Kampf gegen das „Game Over“

Noch bevor andere die ersten Auswirkungen des digitalen Wandels spürten, gerieten auf Unterhaltungsmedien spezialisierte Händler bereits in Bedrängnis. Videotheken, Musikgeschäfte oder unabhängige Videospiel-Retailer gehören inzwischen zu den akut bedrohten Spezies. Doch auch der weltweit größte Gamesspezialist Gamestop kämpft ums Überleben – was sich teils im fragwürdigen Verhalten gegenüber Kunden und teils in der Umsetzung innovativer neuer Konzepte äußert.

Indische Händler möchten Umsatz mit Vermietern teilen

Schon vor den Ausgangssperre mussten viele indische Einkaufszentren aufgrund der Covid-19-Situation schließen, was natürlich zu heftigen Umsatzeinbußen bei den ansässigen Geschäften führt. Über 175 größere Händler, darunter auch einige bekannte Marktführer, wollen deshalb nun gemeinsam an die Vermieter appellieren, für die nächsten neun Monate auf ein Revenue-Sharing-Modell umzustellen.

Ein Jahrmarkt für den Handel

Einen ganz besonderen Jahrmarkt erlebt die chinesische Sonderverwaltungszone Macau vom 7. bis 9. August. Der Sands Shopping Carnival soll lokalen Einzelhändlern eine kostenlose Geschäftsplattform bieten.