Anzeige

Shopware startet Allianz für KI-gesteuerten Handel mit menschlichem Profil

Der Softwareanbieter Shopware will verhindern, dass KI den Onlinehandel in eine reine Preis- und Transaktionswelt verwandelt. Mit der neuen Agentic Commerce Alliance soll sichergestellt werden, dass Händler auch in einer automatisierten Handelsumgebung wiedererkennbar und wettbewerbsfähig bleiben.

Projektname “Starfish”: Amazon will zur globalen Produktdatenbank werden

Amazon arbeitet daran, seinen Marktplatz grundlegend zu erweitern – und setzt dabei auf generative KI. Laut vertraulichen Planungsunterlagen will der Konzern Produktinformationen nicht nur verbessern, sondern auch automatisiert aus externen Quellen erfassen und aufbereiten. Der erwartete Effekt ist ein deutlicher Anstieg des Handelsvolumens.

Mehr Sichtbarkeit, aber weniger Umsatz: Kleinunternehmen kämpfen mit Social Media

Laut der neuen GoDaddy-Studie „GoDaddy Global Entrepreneurship Survey 2025“ investieren Kleinunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stark in soziale Netzwerke – doch...

Bayern regelt Ladenschluss neu: Mehr Flexibilität am Abend und bei Automaten-Supermärkten

Ab dem 1. August 2025 gilt in Bayern ein neues Ladenschlussgesetz. Der Landtag hat beschlossen, die bisherigen bundesweiten Regelungen im Freistaat abzulösen. Für den Einzelhandel ergeben sich damit neue Möglichkeiten, vor allem im Hinblick auf spätere Öffnungszeiten unter der Woche.

Widerruf per Mausklick: Justizministerium plant neue Pflichten für Onlineanbieter

Das Bundesministerium der Justiz will den Widerruf von Verträgen im Internet deutlich vereinfachen. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Anbieter künftig einen gut sichtbaren Widerrufsbutton bereitstellen müssen. Auch das sogenannte „ewige Widerrufsrecht“ soll eingeschränkt werden.

So klappt es mit dem Performance Marketing: Die fünf wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche...

Jessica Kowalczyk, verantwortlich für das Performance Marketing bei MissPompadour, erklärt, worauf es beim internen Aufbau ankommt, und gibt fünf konkrete Tipps für eine erfolgreiche Inhouse-Strategie im Performance Marketing.

Social Commerce und KI verändern Verkaufsprozesse

Der Digitalverband Bitkom hat in einer aktuellen Studie unter 505 Handelsunternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten in Deutschland zentrale Trends und Herausforderungen für den deutschen Handel identifiziert. Die Ergebnisse zeigen: Soziale Medien und digitale Technologien gewinnen an Bedeutung – doch der Durchbruch gelingt vielerorts noch nicht.

EU reformiert Zollsystem: Neues Datenportal und gemeinsame Behörde geplant

Die EU-Staaten haben sich auf zentrale Punkte einer umfassenden Zollreform geeinigt. Mit der geplanten Einführung einer neuen Datenplattform und einer gemeinsamen Zollbehörde will der Rat der Europäischen Union den Herausforderungen durch E-Commerce, Krisen und komplexere Warenströme begegnen.

Publitas als strategischer Partner: Rewe setzt auf personalisierte Digitalprospekte

Rewe verzichtet seit 2023 auf gedruckte Prospekte und setzt stattdessen auf digitale Lösungen. Mit dem Plattformanbieter Publitas soll die Angebotskommunikation nun noch personalisierter und benutzerfreundlicher werden.

Buy-now-pay-later im Visier: Justizministerium will Verbraucherschutz deutlich ausweiten

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der erstmals auch Buy-now-pay-later-Modelle (BNPL) unter das deutsche Verbraucherkreditrecht stellt. Die Initiative folgt der überarbeiteten EU-Verbraucherkreditrichtlinie und soll bis November 2025 in nationales Recht überführt werden.