Anzeige

Online-Handel: Wachsende Sorgen um Sicherheit und Betrug

Wer sich online an Verbraucher wendet, muss zunehmend deren Sicherheitsinteressen berücksichtigen. Der Anstieg von Cyberangriffen und Betrugsfällen sowie die raffinierteren Methoden der Kriminellen haben dazu geführt, dass sich 43 Prozent mehr Sorgen machen als noch vor einem Jahr.

PwC schafft virtuelle Arbeitsplätze

Auch wenn derzeit eher KI in aller Munde ist, bleibt das Metaverse ein relevantes Zukunftsprojekt. Das hat auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Deutschland erkannt und bietet nun mit "Virtual Spaces" eine webbasierte Business-Plattform an, die die virtuelle Zusammenarbeit im Geschäftsalltag erleichtern soll – und sogar Showrooms und Kundenevents ermöglicht.

Deutsche bevorzugen Einkaufserlebnis vor Ort

Wenn sie die Wahl haben, gehen die deutschen Verbraucher nach wie vor lieber ins Geschäft als online einzukaufen. Wichtigstes Argument: Die Produkte sind dort real und nicht nur online zu sehen. Jüngere Konsumenten, die eher zum E-Commerce tendieren, zeigen sich dagegen kompromissbereit und interessieren sich zunehmend für die AR-Anprobe.

Aldi testet Online-Lebensmittellieferung

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung des Einzelhandels setzt nun auch Aldi Süd auf den Online-Vertrieb. Im Juni startet der Discounter eine Testphase für seinen neuen Lebensmittel-Lieferservice in einem begrenzten Bereich rund um den Firmensitz in Mühlheim.

Neue Stopps für Rewe-Einkaufsbus

Rewe und die Deutsche Bahn (DB) haben mit ihrem Einkaufsbus offenbar einen Nerv getroffen. Nur zwei Monate nach dem Start wird das Angebot nun deutlich ausgeweitet.

Retail Analytics-Lösungen näher vorgestellt

Im folgenden Video stellt Axel Stefan von Crosscan die innovativen Lösungen vor, mit denen der Retail Analytics-Spezialist sowohl physische als auch digitale Prozesse im Einzelhandel optimiert. Dabei erläutert er die verschiedenen Dienstleistungen, die Crosscan zur Verfügung stellt, angefangen bei der Besucherkennungsmessung mit eigener Technologie und Sensoren bis hin zur Analyse von Warteschlangen und Kassensteuerung.

sensalytics identifiziert potentielle Ladendiebe

Angesichts steigender Diebstahlquoten hat das Stuttgarter Software-Unternehmen sensalytics ein innovatives Loss-Prevention-System entwickelt und patentiert. Davon sollen besonders Food- und Fashion-Branchen profitieren.

Tiefenblick in den deutschen E-Commerce

Gemessen an der Zahl der Unternehmen ist der Online-Handel in Ostdeutschland deutlich unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie der aktuelle "E-Commerce-Atlas Deutschland" zeigt, der die Situation in den alten und neuen Bundesländern vergleicht. Es gibt aber auch Probleme, mit denen grundsätzlich alle in dem Segment tätigen Unternehmen kämpfen.

Fünf Tipps für die SAP- und OT-Sicherheit

In Zeiten zunehmender Cyber-Kriminalität stellt sich zwingend die Frage, wie sich Unternehmen gegen Angriffe auf ihre IT-Landschaft schützen können. Gerade Ransomware-Attacken auf die SAP-Systeme und die Betriebstechnologie (Operational Technology, OT) können verheerende Folgen haben. Andreas Nolte, Head of Cyber Security bei Arvato Systems, gibt fünf Tipps, die Firmen beherzigen sollten.

Kartenzahlung baut Vorsprung aus

Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie gibt es keine Anzeichen, dass die Deutschen zu ihrem alten Zahlungsverhalten zurückkehren. Von den ca. 465 Milliarden Euro, die der Einzelhandel im Jahr 2022 erwirtschafte, wurden 277,9 Milliarden Euro durch Kartenzahlung generiert.

Aktuelles

Expertenwissen