Anzeige

Batteriewechsel unnötig – die moderne Form der ESL

Mit elektronischen Preisschildern (ESL) können Händler notwendige Anpassungen einfach und simpel per Knopfdruck vornehmen. Die üblicherweise verwendeten Lösungen sind allerdings wenig nachhaltig und binden wertvolle Arbeitskraft, da die verwendeten Batterien nach nur wenigen Jahren ausgetauscht werden müssen. Der Schweizer Handelskonzern Valora verfolgt deshalb einen innovativen Ansatz, bei dem die Preisschilder ohne Batterien betrieben werden.

Homeoffice lockt aus Innenstädten

Durch die Corona-Pandemie locken die Innenstädte anscheinend auch langfristig weniger Käufer an. Wie eine aktuelle Studie des Ifo Instituts belegt, blieb der Umsatz im Zentrum von fünf untersuchten Großstädten weiter unter Vorkrisenniveau, während Geschäfte in Wohngebieten deutlich profitierten.

Best Retail Cases Award 2022: Die Nominierten im Bereich E-Commerce

Der E-Commerce ist längst ein hart umkämpfter Markt – wobei Marktplätze ebenso eine Rolle spielen wie klassische Onlineshops oder der Verkauf über Social Media. Bei den Best Retail Case Awards September 2022 stehen sieben Cases zur Wahl, die sich mit ihren Ansätzen vom Rest abheben wollen.

Best Retail Cases Award 2022: Die Nominierten im Bereich Omnichannel

Moderne Händler kombinieren die Vorteile von On- und Offlinegeschäft, um die gestiegenen Kundenwünsche weiter erfüllen zu können. Bei den Best Retail Cases Awards September 2022 stellen sich sechs Lösungsansätze zur Wahl, die den Omnichannel in den Fokus nehmen.

Best Retail Cases Award 2022: Die Nominierten im Bereich Retail Store Design

Ein gelungenes Store Design lockt nicht nur Interessenten in den Laden, sondern kann auch das Einkaufserlebnis deutlich optimieren. Bei den Best Retail Cases Awards September 2022 konkurrieren diesmal vier besonders herausragende Beispiele um Ihre Gunst.

Metaverse im Handel nur Zukunftsthema

Beim Thema Metaverse hält der deutsche Handel durchaus die Ohren offen. So ist der Begriff mittlerweile drei Vierteln der Entscheider in den Unternehmen persönlich geläufig, auch wenn er sich in den Firmen selbst noch kaum etabliert hat.

MediaMarkt eröffnet “Tech Village” in Berlin

MediaMarktSaturn wagt sich mit seinem Lighthouse-Konzept erstmals ins Heimatland Deutschland. Am 1. September startet am Alexanderplatz das "Tech Village Berlin", in dem neueste Technikprodukte erlebbar gemacht werden sollen.

Nike Style: Die kreative Filiale

Der Sportartikelhersteller Nike hat erneut die südkoreanische Hauptstadt Seoul gewählt, um ein innovatives Einzelhandelskonzept einzuführen. Nike Style kombiniert dabei das Ladengeschäft mit einem Studio und Augmented Reality-Erlebnissen.

Amazon macht seinen Einkaufswagen intelligenter

Im September 2020 präsentierte Amazon seinen ersten intelligenten Einkaufswagen, der inzwischen in vielen Amazon Fresh-Märkten in den USA zum Einsatz kommt. Nun kündigt das Unternehmen eine aktualisierte Version an, die trotz weniger Gewicht doppelt so viel Produkte transportiert und neue Funktionen bieten.

ECE investiert in Photovoltaik

Aufgrund der aktuellen Situation haben Shopping-Center mit diversen Problemen zu kämpfen. Der Trend zum Onlinehandel, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die akut steigenden Energiekosten belasten ihre Mieter deutlich – und haben teils zur Aufgabe von Geschäften geführt. Zumindest eines der Probleme will die ECE nun angehen, wobei sie gleichzeitig mehr für den nachhaltigen Handel tut.

Aktuelles

Expertenwissen