In Amazons erster Parapharmazie in Mailand wird erstmals ein KI-gestütztes Hautanalyse-Tool in Kombination mit interaktiven Self-Service-Spiegeln eingesetzt. Die Technologie stammt von Perfect Corp. und wird gemeinsam mit der Inovshop Group bereitgestellt. Sie ermöglicht es Kunden, über iPads ihre Haut zu analysieren und auf dieser Basis gezielte Produktempfehlungen zu erhalten.

Im Mittelpunkt steht die App „Skincare Pro“, die in einen interaktiven Spiegel integriert ist. Kunden erhalten eine Echtzeitanalyse von bis zu 15 verschiedenen Hautmerkmalen, woraufhin ein personalisiertes Hautprofil erstellt wird. Basierend auf dieser Analyse können passende Produkte empfohlen werden, während das Verkaufspersonal ergänzend beraten kann.
Die Besonderheit dieses Konzepts liegt in der nahtlosen Verbindung zwischen digitaler Technologie und stationärem Einkauf. Kunden können die Beratung eigenständig nutzen, ohne auf eine persönliche Hautanalyse durch Fachkräfte angewiesen zu sein. Dies ermöglicht ein flexibles, interaktives Einkaufserlebnis.
Interaktive Produktpräsentation mit „Place & Learn“-Technologie
Ergänzt wird das System durch eine innovative Produktpräsentation. Sobald ein Artikel auf einer mit Sensoren ausgestatteten Fläche platziert wird, erscheinen dazugehörige Informationen in Echtzeit auf dem Bildschirm. Dadurch erhalten Kunden sofort weiterführende Details zu den Produkten, ohne eine App oder Website aufrufen zu müssen.
Diese Integration zeigt, wie digitale Technologien genutzt werden können, um den stationären Handel interaktiver zu gestalten. Die Kombination aus Hautanalyse und direkter Produktempfehlung hebt sich von bisherigen Konzepten ab, da sie den Beratungsprozess durch digitale Unterstützung erweitert.
Die Parapharmazie in Mailand dient als Pilotprojekt für den Einsatz von KI-gestützter Beratung in einem stationären Geschäft. Während Hautanalysen per KI bereits in Apps oder Online-Tools verfügbar sind, wird hier erstmals ein System direkt am Point of Sale in dieser Form eingesetzt.