Kostenloses WLAN: Hotspot für die Content-Vermarktung
stenloses WLAN ist ein oft unterschätzter Service, durch den Unternehmen bei ihren Kunden punkten können. Schließlich müssen diese damit kein wertvolles mobiles Datenvolumen mehr opfern, um vor Ort im Internet zu surfen. Mit der innovativen Hotspot-Lösung von mobilespot können Firmen nicht nur einen sicheren und nutzerfreundlichen WLAN-Zugang bieten, sondern sich auch weitere Vermarktungsoptionen erschließen.
“Dojo” für autonomes Shopping
Der Technologieanbieter Sensei hat in Lissabon den bislang größten vollständig autonomen Laden in Europa eröffnet. Auf 500 Quadratmetern Fläche tummeln sich allerdings keine normalen Konsumenten, da das Geschäft bislang lediglich als Testlabor für die Entwicklung und Erprobung neuer Features sowie als Demonstrationsobjekt dient.
Farewell, Stockwell: Innovativer Automatenbetreiber gibt auf
Mit seinen fortschrittlichen Verkaufsautomaten wollte Stockwell eigentlich eine Alternative zu den „Tante-Emma-Läden“ in den USA anbieten. Nun hat es das bei seinem Marktstart noch frech Bodega genannte Unternehmen allerdings selbst erwischt – der Sargnagel dürfte die Covid-19-Pandemie gewesen sein.
Lux 11: Hybrider Store eröffnet in Berlin
Schon im April möchte Retail-Architekt Sebastian Retz in Berlin seinen ersten hybriden Store eröffnen. Das Lux 11 genannte Geschäft befindet sich dabei im gleichnamigen Design-Hotel und bietet auf knapp 2000 Quadratmetern mietbare Verkaufs- und Medienfläche. Bei dem Konzept müssen Kunden nicht unbedingt vor Ort vorbeikommen, da sie den Einkaufsbummel auch rein virtuell wagen dürfen.
Selbstfahrender Kiosk als Versuchsobjekt
An jedem größeren Bahnhof stehen Verkaufsautomaten, die kleine Snacks oder Getränke offerieren. Mit einem recht ähnlichen Sortiment kommen Rewe und Vodafone nun bei allen vorbei, die das Carlswerk in Köln besuchen oder in diesem Gewerbecampus arbeiten. Der nach Firmenangaben erste selbstfahrende Kiosk Europas begibt sich dort auf seine Jungfernfahrt.
Spielerische Modenschau bei H&M
H&M hat für seine kommende Modekollektion „Co-Exist Story“ ganz spezielle Models verpflichtet. Die Avatare aus dem Nintendo-Videospiel „Animal Crossing: New Horizons“ stellen die komplett vegan entstehenden Kleidungsstücke unter anderem in einer Modenschau vor. Passend dazu wird zudem die von H&M erschaffene Looop-Insel umgestaltet.
Lidl baut auf Holz
Am 9. Dezember hat der Discounter Lidl seine erste Filiale eröffnet, die das Unternehmen in Holzbauweise errichten ließ. Diese beschleunigte nicht nur den Konstruktionsprozess, sondern sorgt auch für deutlich mehr Nachhaltigkeit.
Homeoffice lockt aus Innenstädten
Durch die Corona-Pandemie locken die Innenstädte anscheinend auch langfristig weniger Käufer an. Wie eine aktuelle Studie des Ifo Instituts belegt, blieb der Umsatz im Zentrum von fünf untersuchten Großstädten weiter unter Vorkrisenniveau, während Geschäfte in Wohngebieten deutlich profitierten.
Internet der Dinge immer noch mit großen Sicherheitsproblemen
Auch wenn derzeit natürlich die persönliche Sicherheit und Gesundheit im Vordergrund stehen, sollte man die Technik dennoch nicht aus den Augen lassen. Denn gerade die für das Internet der Dinge (IoT) eingesetzten Geräte bergen oft hohe Risiken, wie der 2020 Unit 42 IoT Threat Report enthüllt – und das zumindest in den USA sogar verstärkt im derzeit ohnehin extrem geforderten medizinischen Bereich.
Nutzer bei Technologie-Innovationen noch nicht im Mittelpunkt
Moderne Informationstechnologie ist für den stationären Handel ein wichtiger Faktor, um gegenüber den Konkurrenten aus dem Internet nicht ins Hintertreffen zu geraten. Doch bei der Einführung neuer Verfahren tun sich viele Unternehmen in der Wirtschaft schwer – vor allem, weil zumeist nicht der Mensch im Mittelpunkt steht.