Anzeige

Schlagwort: Top Story

Projektname “Starfish”: Amazon will zur globalen Produktdatenbank werden

Amazon arbeitet daran, seinen Marktplatz grundlegend zu erweitern – und setzt dabei auf generative KI. Laut vertraulichen Planungsunterlagen will der Konzern Produktinformationen nicht nur verbessern, sondern auch automatisiert aus externen Quellen erfassen und aufbereiten. Der erwartete Effekt ist ein deutlicher Anstieg des Handelsvolumens.

Buy-now-pay-later im Visier: Justizministerium will Verbraucherschutz deutlich ausweiten

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der erstmals auch Buy-now-pay-later-Modelle (BNPL) unter das deutsche Verbraucherkreditrecht stellt. Die Initiative folgt der überarbeiteten EU-Verbraucherkreditrichtlinie und soll bis November 2025 in nationales Recht überführt werden.

XR vor dem Durchbruch: Was die Branche 2025 aus der Smartphone-Revolution...

XR ist auf dem Sprung in den Mainstream – mit allen Chancen, aber auch Herausforderungen einer sich neu formierenden Branche. Ein Blick auf die Entwicklungen rund um die Augmented World Expo (AWE) 2025 in Long Beach zeigt erstaunliche Parallelen zur mobilen Revolution von 2010. Für Carsten Szameitat, der damals die führende Mobile-Konferenz M-Days ins Leben rief, wirkt deshalb vieles heute überraschend vertraut.

Lieferfrust, KI-Wünsche, Social Hype: Was Onlinekäufer 2025 wirklich wollen

Der neue E-Commerce Trends Report von DHL eCommerce zeigt, woran Onlinekäufe scheitern, welche Rolle soziale Medien künftig spielen – und warum Händler Künstliche Intelligenz nicht länger ignorieren können. Besonders deutlich wird: Die Erwartungen steigen schneller als viele Shops sich anpassen.

Lascana startet interaktive Shopping-Plattform in 360-Grad-Umgebung

Mit der „Lascana Sphere“ bringt die Otto-Tochter Lascana eine immersive Online-Shopping-Erfahrung auf den Markt. Die neue Plattform kombiniert digitale Inszenierung mit direkter Kaufmöglichkeit im Kontext der aktuellen Kollektion.

PayPal startet mobiles Bezahlen im deutschen Einzelhandel

Ab Sommer können Kunden in Deutschland erstmals mit PayPal direkt im stationären Handel per Smartphone bezahlen. Die Neuerung bringt nicht nur eine digitale Bezahlfunktion, sondern auch neue Möglichkeiten zur Ratenzahlung und Cashback-Aktionen.

Erlebnis pro Quadratmeter: Warum der Einzelhandel Fläche neu denken muss!

In einer neuen Folge des Podcasts Best Retail Cases begrüßt Moderatorin Angelique Szameitat einen besonderen Gast: Dr. Johannes Berentzen, geschäftsführender Gesellschafter der BBE Handelsberatung GmbH. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Handelsberatung bringt er fundierte Einblicke in die Herausforderungen und Zukunftsthemen des Einzelhandels mit – von der Neugestaltung stationärer Flächen über die Rolle von Handelsmarken bis hin zu Technologieeinsatz und Omnichannel-Strategien.

Ceconomy-Chef wird Digitalminister

Dr. Karsten Wildberger wird Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung. Die Union, die das neu geschaffene Ressort im Zuge der abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen übernimmt, setzt damit...

Digitale Pflicht: Koalition will Kartenzahlung verbindlich machen

Laut Koalitionsvertrag 2025 soll der Zahlungsverkehr in Deutschland neu geregelt werden. Geplant ist eine grundsätzliche Pflicht, sowohl Bargeld als auch mindestens eine digitale Zahlungsoption bereitzustellen. Damit reagiert die Regierung auf wachsende Kritik an Geschäften, die Kartenzahlungen einschränken oder ganz auss

„Wir setzen auf langfristige Werte, nicht auf kurzfristige Rabatte“– dm-drogerie markt...

PAYBACK und dm-drogerie markt blicken auf ein Vierteljahrhundert Partnerschaft zurück. PAYBACK ging im März 2000 als erstes deutsches Multipartner-Bonusprogramm für den Handel an den...