Fünf Tipps für Online-Händler in der Krise
Johannes Altmann, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Shoplupe und anerkannter Experte für Customer Experience (UX) im Handel, erklärt, wie sich das Kaufverhalten im Krisenmodus verändert hat und wie Online-Shops darauf reagieren sollten. Fünf praktische Tipps zeigen Shop-Betreibern, wie sie auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Kunden die richtige Antwort finden.
Initiativen für den und vom Handel
Um dem lokalen Handel unter die Arme zu greifen, gibt es derzeit mehrere Projekte, die dessen Produkte zu Interessierten bringen möchten. Eines der interessantesten kommt dabei von der frisch gegründeten Pro-Bono-Initiative „Händler-helfen-Händlern“, die den Handel bereits recht erfolgreich vernetzte. Schon Ende der Woche will sie auch eine technische Plattform zur Verfügung stellen, über die sich Umsatzeinbußen zumindest teilweise kompensieren lassen.
Wie Online-Marktplätze mit der Krise umgehen
Für viele Händler dürften Onlineverkäufe derzeit zur wichtigsten Einnahmequelle werden, weshalb eigentlich auch der Verkauf über die verschiedenen Marktplätze boomen sollte. Doch...
Schutzmaßnahmen für Senioren
Über 60-Jährige sind zwar besonders durch das Sars-Cov-2-Virus gefährdet – dennoch müssen oder wollen sie immer noch einkaufen gehen. In vielen anderen Ländern gibt es im Lebensmitteleinzelhandel deshalb nun Initiativen, um sie besser vor Ansteckung zu schützen.
Der Push für Mobile Payment?
Der für die aktuelle Krise mitverantwortliche Corona-Virus könnte auch bei den Deutschen zu einem verstärkten Umdenken bei der Bezahlung führen. Schließlich sind Bezahlformen, die einen direkten Kontakt benötigen, derzeit eher weniger zu empfehlen.
biscuit: „Offline-Cookie“ für zehn Prozent Umsatz-Uplift
Indem er Erfolgsrezepte aus dem E-Commerce offline anwendet, kann der stationäre Einzelhandel erhebliche Potenziale heben. Dabei hilft die neue POS-Datenplattform biscuit von xplace: Sie ermöglicht Unternehmen signifikante Umsatz-Zuwächse.
Asda weiter in Experimentierlaune
Die britische Supermarktkette Asda will sich für die Zukunft rüsten und probiert deshalb derzeit alle möglichen Ideen und Technologien an unterschiedlichen Standorten aus. So holt sie nun beispielsweise das auf asiatisches Streetfood spezialisierte Unternehmen Panku in die Filialen.
Rose Bikes gewinnt Shop-Awards
Als einziger Händler im Wettbewerb räumte der Bocholter Fahrradhändler Rose Bikes beim Shop-Award der Fachzeitschrift Internet World Business gleich zwei der renommierten Auszeichnungen ab.