Fachmarktzentren und Highstreet mit guten Zukunftsaussichten
Der Immobilienexperte JLL Germany hat die Einzelhandelslagen "Fachmarktzentrum", "Shopping Center" und "Highstreet" in zehn der wichtigsten deutschen Metropolen exemplarisch untersucht. Dabei flossen auch anonymisierte Mobilfunkdaten ein, die mittels eines von der Senozon AG entwickelten Mobilitätsmodells ausgewertet wurden.
Optimierungsbedarf auch bei Top-Webseiten
Von den hundert meistbesuchten Webseiten in Deutschland bietet rund ein Drittel auf dem Desktop keine besonders gute Nutzungserfahrung, mobil ist es sogar fast die Hälfte (45 Prozent). Besonders schlecht performen dabei Angebote aus den Bereichen Mode und Reisen.
M&S führt per AR durch den Laden
Einige Besucher der M&S-Filiale im Westfield London müssen nicht mehr fragen oder durch Gänge irren, wenn sie vor Ort ein Produkt suchen. Die App „List & Go – Grocery Shopping“ zeigt genau, wo jeder Artikel zu finden ist und führt mittels AR-Navigation zum Ziel.
Ocado rüstet den Online-Lebensmittelhandel auf
Die Ocado Group hat eine ganze Reihe von Technologien für ihre Ocado Smart Platform (OSP) vorgestellt, mit denen das Unternehmen den Online-Lebensmittelhandel auf eine neue Stufe heben will. Partner sollen u.a. die Betriebskosten reduzieren, Lieferzeiten verkürzen und einfacher expandieren können.
eComm-Summit: Expertenwissen & Preisverleihung
Die Best Retail Cases laden Onlinehändler, Dienstleister, Hersteller und weitere Interessierte am 16. und 17. März zum eComm Summit. Während des Online-Events werden nicht nur die Best Retail Cases Awards vergeben, sondern in spannenden Vorträgen renommierter Experten auch Lösungen rund um den E-Commerce vorgestellt.
Deutsche Onlinekunden so zufrieden wie nie
Im Jahr 2021 wurde in Deutschland bereits jeder siebte für Haushaltsausgaben verfügbare Euro in Waren aus dem E-Commerce investiert – abzüglich Lebensmittel war es sogar jeder fünfte. Dabei wächst der Online-Handel kontinuierlich weiter, weshalb er 2022 voraussichtlich die Umsatzgrenze von 100 Milliarden Euro überschreiten wird.
Amazon will den Kleidungsladen reformieren
Amazon steigt noch dieses Jahr mit einem eigenen Geschäft in den stationären Modehandel ein. Amazon Style soll dabei ein personalisiertes sowie angenehmes Einkaufserlebnis bieten und doppelt soviel unterschiedliche Kleidungsmodelle vorrätig halten wie ein traditionelles Geschäft gleicher Größe.
Jede/r Fünfte ist Bargeldverweigerer
Die einst so bargeldliebenden Deutschen wenden sich immer stärker von Scheinen und Münzen ab. So präferieren mittlerweile 39 Prozent der Verbraucher Kartenzahlungen und Mobile Payment. Ein Fünftel hat sich mittlerweile sogar völlig auf die digitalen Bezahlmethoden eingelassen.
Aldi startet Kassenlos-Experiment
Aldi hat in London seinen ersten kassenlosen Shop eröffnet, der sich ausschließlich mit der Aldi Shop&Go-App betreten lässt. Er unterscheidet sich unter anderem durch seine Maßnahmen für die Altersverifikation von ähnlichen Konzepten.
Artikelprüfung wichtigster Kostenfaktor bei Retouren
Onlinehändler möchten Retouren so gut wie möglich vermeiden, da sie meist hohe Kosten nach sich ziehen. Wodurch genau sich Unternehmen bei der Rücksendung von Produkten belastet fühlen, hat das EHI in einer neuen Studie untersucht.