Verifone H5000: Zahlungschaos durch “Altlast”
Seit dem 24. Mai herrscht in Deutschland Chaos beim Thema Kartenzahlung: Durch den großflächigen Ausfall von Verifone H5000 Girokarten-Terminals ist und war in vielen Geschäften nur noch Barzahlung möglich. Das Problem hätte sich dabei durch rechtzeitiges Handeln durchaus vermeiden lassen.
Partnerschaft für schnellere Scan & Go-Integration
Der Kassen- und POS-Systemspezialist Zucchetti und der Scan & Go-Experte shopreme haben eine Partnerschaft geschlossen. Zucchetti-Kunden können nun deutlich einfacher Scan & Go in ihren Geschäften einführen – auch weil shopreme alle relevanten Zucchetti-Dienste bereits vorintegriert.
Aktuelle Gesetzesänderungen für mehr Verbraucherschutz
Ab dem 28. Mai 2022 verändern sich die Regeln im E-Commerce. Ein großes EU-Gesetzespaket umgesetzt wird, das den Verbraucherschutz modernisieren und vereinheitlichen soll. Weitere Informationspflichten und eine Neudefinition von Onlinemarktplätzen sind u.a. die Folge. Was das genau für Unternehmen bedeutet und worauf diese in Zukunft achten müssen, verrät Dr. Michael Metzner, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, im folgenden Beitrag.
Modehandel: Erlebnisorientiertes Shopping wichtiger als persönliche Beratung
bhängen, wenn Tools für die Körpermaßermittlung verstärkt zum Einsatz kommen und die Ware realitätsnäher präsentiert wird. Vermutlich auch deshalb gehen 93 Prozent der führenden EMEA-Modemarken davon aus, dass die Zukunft der Filialen im erlebnisorientierten Einkauf liegt.
Mastercard will biometrischen Checkout zum Standard machen
Der Kreditkartenanbieter Mastercard möchte dafür sorgen, dass Kunden künftig rein mit ihren biometrischen Merkmalen bezahlen können. Ein entsprechendes Checkout-Programm soll weltweit eingeführt werden. Das erste Pilotprojekt startet bereits diese Woche in Brasilien.
Kostenloses WLAN: Hotspot für die Content-Vermarktung
stenloses WLAN ist ein oft unterschätzter Service, durch den Unternehmen bei ihren Kunden punkten können. Schließlich müssen diese damit kein wertvolles mobiles Datenvolumen mehr opfern, um vor Ort im Internet zu surfen. Mit der innovativen Hotspot-Lösung von mobilespot können Firmen nicht nur einen sicheren und nutzerfreundlichen WLAN-Zugang bieten, sondern sich auch weitere Vermarktungsoptionen erschließen.
Lieferketten belasten Textil- und Schuhhändler
Die Händler der Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler bekommen derzeit die Folgen der aktuellen Lieferkettenprobleme zu spüren. In einer Umfrage des BTE-Verbandes gaben lediglich fünf Prozent der teilnehmenden Firmen an, dass es bei ihnen keine oder nur geringfügige Probleme in dieser Hinsicht gäbe.
ROQQIO lädt zur App-Präsentation
Der Omnichannel-Spezialist ROQQIO lockt auf der diesjährigen EuroCIS (31. Mai - 2. Juni) mit einem besonderen Highlight: Besucher können die Instore App des Unternehmens auf einem überdimensionierten Smartphone im Live-Betrieb testen. Die App vereinfacht verschiedene Filialprozesse und erleichtert die Verschmelzung unterschiedlicher Vertriebskanäle. So lassen sich unter anderem Click & Reserve sowie Click & Collect und seit neuestem auch Ship-from-Store damit realisieren.
Versandkommunikation mit PAQATO: Immer im Kundensinn gedacht
Wenige Händler*innen würden es für gutes Geschäftsgebahren halten, wenn sie Kund*innen noch vor dem kompletten Abschluss des Kaufs die Tür vor der Nase zuschlagen. Im E-Commerce geschieht dies im übertragenen Sinne häufig, da die Customer Journey für viele Unternehmen mit dem Abschicken des Pakets endet. Der Online-Lebensmittelhändler KoRo nutzt den Versand dagegen für automatisierte Kundenkommunikation – und hat mit PAQATO den passenden Partner dafür gefunden.
Ladestationen seltener gratis
Bei den großen Handelsketten sind Ladestationen für E-Autos zunehmend die Norm. So bieten beispielsweise fast drei Viertel (72,2 Prozent) der Lebensmittelhändler diesen Service an – und lediglich bei 5,6 Prozent ist er noch nicht einmal geplant. Allerdings unterscheidet sich das Engagement stark nach Branche.