Die Themen der Woche (4. März – 10. März)
Conrad Connect: Bedarfsgerechte IoT-Lösungen für kleinere Firmen. Die IoT-Plattform Conrad Connect, ein Tochterunternehmen von Conrad Electronics, stellt sich neu auf und richtet ihr Angebot...
Die Themen der Woche (26. Februar – 3. März)
Ströer mit Rekordergebnis. Die „OOH plus“-Strategie, also die Kombination des OOH-Kerngeschäfts mit den flankierenden Geschäftsfeldern Digital OOH & Content sowie Direct Media, erweist sich...
Die Themen der Woche (19. Februar – 25. Februar)
BGH-Urteil: Händler haften nicht für Kunden-Bewertungen. Ein Händler haftet grundsätzlich nicht für Kunden-Bewertungen auf Fremdportalen wie Amazon. Dies entschied am Donnerstag der Bundesgerichtshof (BGH)...
Die Themen der Woche (12. Februar – 18. Februar)
Christian Rach kooperiert mit orderbird. Der Anbieter für iPad-Kassensysteme in der Gastronomie orderbird hat ein bekanntes Gesicht verpflichtet: TV-Restauranttester und Koch Christian Rach ist...
Die Themen der Woche (5. Februar – 11. Februar)
Wirecard wird offizieller Entwicklungspartner von SAP. Der Finanztechnologiespezialist Wirecard wird seine Technologien mit einzelnen Produktsparten von SAP – dem Marktführer für Geschäftssoftware – kombinieren,...
Intelligente Einkaufswagen rollen an
Um die in den Geschäften mitgenommenen Produkte genau zu identifizieren, ohne dass die Konsumenten noch selbst tätig werden müssen, gibt es derzeit zwei Ansätze: Die Umrüstung des gesamten Ladens – oder die Nutzung intelligenter Einkaufswagen. Von letzterer Option scheint Industrieriese Toshiba überzeugt und hat nun einem der darauf spezialisierten Start-Ups eine kräftige Finanzspritze gewährt. Aber auch die Wettbewerber schlafen nicht.
Deutschland: Biometrische Bezahlung populärer als Mobile Payment
Weltweit sind die meisten Verbraucher durchaus bereit, sich ihr Einkaufserlebnis durch innovative Technologien verbessern zu lassen. Dabei liegen die Deutschen in fast allen Aspekten unter dem Durchschnitt – was sich auf ein Henne-Ei-Problem zurückführen lassen dürfte. Immerhin schwören aber nur noch 13 Prozent von ihnen rein auf Bargeld.
Einzelhandel kümmert sich zu wenig um Online-Kritiken
Viele Händler engagieren sich zwar stark im Social Media-Bereich oder punkten mit Apps und Webseiten – vernachlässigen dabei aber einen der wichtigsten Kanäle für Kundenfeedback. Zumindest in den USA reagieren sie fast nie auf Kritiken, die auf firmenfremden Webseiten über sie verfasst werden. Besonders häufig wird der Kopf ausgerechnet dann in den Sand gesteckt, wenn die Beiträge negative Aspekte zur Sprache bringen.
Die Themen der Woche (29. Januar – 4. Februar)
WLAN im Laden stärkster Kundenwunsch
Worldline und Ingenico vor Fusion
Lebensmittel-Online-Handel wird zur festen Größe
POS-Datenplattform „biscuit“: Flexibles Werkzeug für den Smart Store gelauncht
Zehn E-Commerce-Fakten als Infografik
Die Themen der Woche (22. Januar – 28. Januar)
Amazon lässt fahrende Paketstation patentieren. Wie ein jetzt veröffentlichtes Patent zeigt, möchte Amazon gerne auch einen Mittelweg zwischen Lieferung und Abholung von Paketen ausprobieren....