Ankorstore, Mister Spex, Liefery, ShopCockpit, Monoprix (KW 48/49)
Ankorstore erhält 25 Millionen Euro; Mister Spex kauft Deep-Tech-Unternehmen Tribe; Aldi mit größter Übernahme der Firmengeschichte; Hermes stellt Liefery ein; Facebook übernimmt Kundendienst-Start-up Kustomer; Werkzeuganbieter setzt auf AR-Shopping; OXID eSales übernimmt ShopCockpit; Monoprix will nach Deutschland
Die Themen der Woche (5. Februar – 11. Februar)
Wirecard wird offizieller Entwicklungspartner von SAP. Der Finanztechnologiespezialist Wirecard wird seine Technologien mit einzelnen Produktsparten von SAP – dem Marktführer für Geschäftssoftware – kombinieren,...
Die Themen der Woche (29. Januar – 4. Februar)
WLAN im Laden stärkster Kundenwunsch
Worldline und Ingenico vor Fusion
Lebensmittel-Online-Handel wird zur festen Größe
POS-Datenplattform „biscuit“: Flexibles Werkzeug für den Smart Store gelauncht
Zehn E-Commerce-Fakten als Infografik
Die Themen der Woche (22. Januar – 28. Januar)
Amazon lässt fahrende Paketstation patentieren. Wie ein jetzt veröffentlichtes Patent zeigt, möchte Amazon gerne auch einen Mittelweg zwischen Lieferung und Abholung von Paketen ausprobieren....
Intelligente Einkaufswagen rollen an
Um die in den Geschäften mitgenommenen Produkte genau zu identifizieren, ohne dass die Konsumenten noch selbst tätig werden müssen, gibt es derzeit zwei Ansätze: Die Umrüstung des gesamten Ladens – oder die Nutzung intelligenter Einkaufswagen. Von letzterer Option scheint Industrieriese Toshiba überzeugt und hat nun einem der darauf spezialisierten Start-Ups eine kräftige Finanzspritze gewährt. Aber auch die Wettbewerber schlafen nicht.
15. April – 21. April: Breuninger, paydirekt, Libra
Yieldkit holt Daniel Neuhaus als Geschäftsführer. Daniel Neuhaus, Gründer, Entrepreneur und Manager im Bereich E-Commerce und datengetriebenes Marketing sowie Co-Gründer und ehemaliger CEO des...
Shoploop, Downtown, Ikea, Mango, App Annie, Mastercard (KW 29/30)
Neue Video-Shopping-Plattform von Google; "Downtown" als Hilfe für den Handel; Wirecard: So sollten betroffene Händler reagieren; Ikea lässt bei Billa abholen; Mango-Community für Kundenfeedback; App Annie Ascend: App-Marktdaten und Werbeanalyse; Hohe Milliardenverluste für Einzelhandel; Mastercard schiebt "Click-to-Pay" an; (Un)genutzte Potenziale deutscher Onlinehändler
Cavai, Otto, Kaufhaus Österreich, Palettentransport (KW 05/06)
Conversational Advertising-Firma Cavai startet in Deutschland; Otto produziert Produktbilder; Kaufhaus Österreich schließt; Shopping wieder vermehrt im Netz; Sachsen: Click & Collect wird "legal"; Neuer Roboter für Palettentransport; Nachhaltigere Retouren dank KI?; CCV Mastercard-Partner für Ladestationen; Barcode Scanner wird zu Malware; Innenstadtbesucher immer älter
Einzelhandel kümmert sich zu wenig um Online-Kritiken
Viele Händler engagieren sich zwar stark im Social Media-Bereich oder punkten mit Apps und Webseiten – vernachlässigen dabei aber einen der wichtigsten Kanäle für Kundenfeedback. Zumindest in den USA reagieren sie fast nie auf Kritiken, die auf firmenfremden Webseiten über sie verfasst werden. Besonders häufig wird der Kopf ausgerechnet dann in den Sand gesteckt, wenn die Beiträge negative Aspekte zur Sprache bringen.
25. März – 31. März: Apotheken, Mietverweigerer, Lozuka
Google Spitzenreiter im Mobile App Advertising. AppsFlyer, der weltweit agierende Anbieter von mobilen Attributions- und Marketinganalysen, veröffentlicht die zehnte Ausgabe seines Performance Index. Google...