Anzeige

SCHLAGWORTE: Top Story

Shopping-Center zeigen Nachholbedarf bei digitaler Ansprache

Die wenigsten Kunden besuchen wegen eines bestimmten Geschäftes ein Shopping-Center. Für die Verbraucher zählen vielmehr die Vielfalt der Geschäfte und eine gute Erreichbarkeit. Von den digitalen Angeboten sind sie enttäuscht.

Verbraucher ziehen Bewertungen Influencern vor

Verbraucher entziehen Markenempfehlungen von Social-Media-Influencern das Vertrauen, sie bevorzugen stattdessen Nutzerbewertungen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Softwareunternehmens Bazaarvoice.

Die fünf Eigenschaften des neuen Handels

Die Verbindung von Online- und Offline-Kanälen sowie nutzerzentrierten Services soll stationären Händlern wieder Vorteile gegenüber dem Onlinehandel verschaffen. Vanda Kospic von Wirecard erklärt, worauf es bei „New Retail“ ankommt.

„Mit der Generation Z ändert sich alles und nichts“

Die SuisseEMEX gilt als das bedeutendste Schweizer Branchen-Event für Innovationen, Trends und Lösungen aus der Digital- und Marketing-Szene. Geschäftsführerin und Gründerin Ewa Ming erklärt, wohin sich das Marketing entwickelt.

Der Schlüssel zur Digitalisierung bleibt der Kunde

Wie sieht das Kundenerlebnis von morgen aus? Auf welche Hürden stoßen Unternehmen bei ihrer Digitalisierung? Beim Oracle-Event „Digital Business Dialogues #5“ gaben Vertreter von Institutionen, Unternehmen und Forschung Antworten.
Smartphone-Markt

Gartner benennt die besten Mobile-Marketing-Plattformen

Mit dem „Magic Quadrant“ für Mobile Marketing zeigt Gartner die Möglichkeiten auf, die der mobile Kanal in diesem Bereich bietet. Dabei schneiden Mobile-Only-Plattformen besser ab als Multi-Channel-Lösungen wie Salesforce und Oracle.

Amazon bewirbt Prime Day mit VR-Kiosken

Um in Indien auf den Prime Day aufmerksam zu machen, hat Amazon in zehn Einkaufszentren auf Virtual Reality (VR) basierende Kioske aufgebaut. Diese „Experience Zones“ nutzen die Oculus Rift sowie Touch Controller.

Ein genauer Blick auf den Onlineshop von H&M

Schon seit 1998 ist HundM mit seinem Onlineshop hm.com im Netz präsent. Seitdem baut der Modegigant sein Internetgeschäft beharrlich aus. Aktuelle Zahlen zeigen, wie es dabei um den Erfolg steht.

Location-based Services: „Wir lassen die Piloten hinter uns“

Die aktuellen Entwicklungen in der Welt der ortsbasierten Lösungen greift die Location Based Marketing Association (LBMA) in ihrem wöchentlichen Podcast auf – in der aktuellen Ausgabe auch mit deutscher Beteiligung.

Erfolgsmessung bei Local Awareness Ads am Beispiel Otto‘s Burger

Otto’s Burger ist eine kleine Fastfood-Kette aus Hamburg mit Spezialisierung auf Burger und Craft Beer. Um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten, entschied sich das Unternehmen, mit lokalen Anzeigenformaten auf Facebook zu werben.

Aktuelles

Expertenwissen