Touchscreens für das kontaktlose Einkaufserlebnis
Mit seinen mittels Gesten bedienbaren Bildschirmen bietet Ameria eine Alternative zu klassischen Touchscreens, die nicht nur in Supermärkten zum Einsatz kommen kann. Das Gesamtkonzept rund um die Displays wurde von den Anwendern mit dem ersten Platz bei den Best Retail Cases Awards in der Kategorie Omnichannel gewürdigt.
MediaMarktSaturn: Vision trifft auf Ransomware
Der noch recht frische Chef der Mutterfirma von MediaMarkt und Saturn kündigte im "Handelsblatt" Großes für die Zukunft der Unternehmen an. In Europa sollen bis zu 35 "Lighthouse"-Filialen entstehen, die mit 5.000 bis 6.000 Quadratmetern Fläche auftrumpfen. Nach einem erfolgreichen Start in Mailand ist unter anderem ein deutscher Standort geplant, der im nächsten Jahr eröffnet.
Warenschutz im Laden-Design
Um sich vor Diebstählen zu schützen, müssen wertvolle oder einfach mitzunehmende Artikel besonders gesichert werden. Allerdings sollten die entsprechenden Systeme ehrlichen Kunden kaum auffallen und sich ins Ladendesign integrieren. Mit seinen optisch anpassbaren AutoPeg Tags und wenig herausragenden EAS-Antennen war Checkpoint Systems der perfekte Partner für die Geschäfte von o2 – zumindest laut dem Anwendervoting bei den Best Retail Cases Awards (Prämierungsrunde September 2021).
Self Checkout stark auf dem Vormarsch
Zumindest bei den größeren Einzelhändlern ist die Zahl der Self-Checkout- und Self-Scanning-Systeme deutlich gestiegen. Die Möglichkeiten für Self Scanning haben sich laut einer EHI-Markterhebung sogar verzehnfacht.
Spielerische Modenschau bei H&M
H&M hat für seine kommende Modekollektion „Co-Exist Story“ ganz spezielle Models verpflichtet. Die Avatare aus dem Nintendo-Videospiel „Animal Crossing: New Horizons“ stellen die komplett vegan entstehenden Kleidungsstücke unter anderem in einer Modenschau vor. Passend dazu wird zudem die von H&M erschaffene Looop-Insel umgestaltet.
Walmart: Drag’n’Drop für Voice Commerce
Die US-amerikanische Einzelhandelskette Walmart will ihre Kunden künftig noch stärker per Sprache oder Chat bei ihrem Einkauf unterstützen. Unter anderem ist ein Text to Shop-Feature geplant. In einem weiteren Schritt sind Produkt- und Designteams nun nicht mehr auf Unterstützung aus der IT- bzw. Technikabteilung angewiesen, um ihre Visionen umzusetzen.
Kundenvertrauen im Handel weiter überschätzt
Wenn es um Onlinebestellungen geht, vertrauen weltweit nur wenige Verbraucher (38 Prozent) ihren Händlern komplett. Und selbst die eigenen Angestellten sind gerade einmal zur Hälfte in dieser Hinsicht vollständig von den Fähigkeiten ihres Unternehmens überzeugt. Dies ist nur ein Ergebnis der 14. Global Shopper Study von Zebra Technologies, für die weltweit über 5.000 Kunden, Mitarbeiter und Entscheidungsträger befragt wurden.
MissPompadour: WhatsApp als effizientes Beratungstool
Für ein auf Farben spezialisiertes Geschäft ist es durchaus ein mutiger Schritt, die eigene Filiale aufzugeben und rein auf den Onlinehandel zu setzen. Das mittelständische Unternehmen MissPompadour wagte ihn 2019 trotzdem, wobei die Beratung nun per WhatsApp erfolgt. Um die zahlreichen Anfragen zu managen, setzt MissPompadour mittlerweile auf die Softwarelösung von MessengerPeople – und wurde dafür von den Anwendern bei den Best Retail Cases Awards belohnt.
“Stille Stunden” bei Tesco
Mit einer speziellen Aktion möchte der britische Lebensmittelhändler Tesco für mehr Inklusion sorgen und die rund 20 Prozent der Bevölkerung ansprechen, die irgendeine Form von Behinderung aufweisen. Am Mittwoch- und Samstagmorgen richtet Tesco das Einkaufserlebnis stärker auf ihre Bedürfnisse aus.
Carrefour Sprint: Quick Commerce als Kooperationsmodell
Die Einzelhandelskette Carrefour verfolgt in ihrem Heimatland Frankreich bereits seit längerem einen Quick Commerce-Ansatz. In Partnerschaft mit Uber Eats können Kunden mittlerweile im Umkreis von mehr als tausend Filialen aus über 6.000 Artikeln wählen, die normalerweise innerhalb von dreißig Minuten geliefert werden. Mit Carrefour Sprint entsteht nun zusätzlich ein "eigenes" Angebot, bei dem die Waren bereits innerhalb von 15 Minuten ankommen.