Die Blockchain erschüttert die Grundfesten der E-Commerce-Welt
Amazon, Google, Alibaba und andere haben die Online-Welt unter sich aufgeteilt, erklärt Marcel Hollerbach, CMO von Productsup, in einem Gastbeitrag. Die Blockchain sei der Schlüssel dazu, diese virtuellen Grenzen zu überwinden.
„Voice-Search ist auf dem Vormarsch und Voice-Shopping im Kommen“
Voice-Search und Voice-Shopping sind derzeit das Trend-Thema für Marken, Agenturen, Händler und Entwickler. Auch Yext hat sich dem Thema angenommen, wie Michael Hartwig, Managing Partner Central Europe, im Interview ausführt.
Smaato-Report: Was Mobile Marketing auszeichnet
Mit dem Report „Global Trends in Mobile Advertising“ nimmt Smaato die weltweite Entwicklung des Mobile Advertising unter die Lupe. Im Interview fasst Arndt Groth, President von Smaato, die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
Gezielte Kundenansprache: Ein blinder Fleck im Mobile Marketing?
Studien zufolge verpuffen rund 60 Prozent der Marketing-Nachrichten an User und Kunden. Oliver Stein, GM EMEA von Leanplum, erklärt, wie die Kombination von Content und Analytics sowohl Engagement als auch Interaktion mit den Usern steigert.
Was genau ist eigentlich eine Blockchain?
Die Blockchain ist in aller Munde und die Versuche, darauf eine Zukunftsvision zu skizzieren, häufen sich. Doch was genau ist eigentlich eine Blockchain? Marcel Hollerbach, CMO bei Productsup, erklärt die Technologie der Zukunft.
EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2018“
Von den Top-1.000-Onlineshops bieten über ein Viertel Omnichannel-Services in ihrem stationären Geschäft an. Ein umfassendes Omnichannel-Portfolio haben aber nur wenige, so die EHI-Studie „Omnichannel-Commerce 2018“.
Deloitte-Studie zu Möglichkeiten und Perspektiven von KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist wie das Internet: Sie kommt, und bald kann man sie sich nicht mehr wegdenken. Eine aktuelle Studie von Deloitte untersucht daher, in welchen Formen KI bereits jetzt eingesetzt wird.
Online-Lebensmittelmarkt: Amazon Fresh zieht die Preise an
Vor einem Jahr ging Amazon Fresh an den Start. Damals hob sich das Angebot von anderen Lieferdiensten besonders durch günstigere Preise ab. Ein Jahr später – und einen Konkurrenten weniger – zieht Amazon die Preise an.