Egal ob Onlinehändler eigene Läden eröffnen oder stationäre Geschäfte auf digitale Lösungen setzen. Wer etwas verkauft, beschränkt sich nicht nur auf einen Kanal.
Hier arbeiten wir mit der POS connect zusammen.
Schlagwort: Commerce
Deutsche offen für Online-Abschlüsse von Versicherungen
Mehr als zwei von drei Bundesbürgern können es sich mittlerweile vorstellen, eine Versicherung komplett online abzuschließen. Und nicht nur das: 13 Prozent würden den Versicherungsvertrag auch bei Alexa oder Siri „unterschreiben“.
Online-Möbelhandel: Otto liegt deutlich vor Amazon
Dass Amazon nicht in jedem Segment die Nase vorn hat, zeigen aktuelle Zahlen aus dem Online-Möbelmarkt. Ihnen zufolge ist Otto mit weitem Abstand zum Zweitplatzierten der größte Möbelhändler im Netz.
epay entwickelt Geschenkkartensystem für About You-Webshop
Der Fashion-Online-Shop About You führt ein neues Geschenkkartensystem ein, das für den Webshop in Deutschland, Österreich, der Schweiz, der Niederlande, Belgien, Tschechien und Polen gilt. Realisiert wird es vom Partner epay.
Picavi expandiert in die USA
Mit Picavi expandiert ein Anbieter einer Augmented Reality-Pick by Vision-Lösung für die Kommissionierung in die USA. Hierzu gründete das deutsche Unternehmen eine Tochter...
Deutsche Einzelhändler haben weltweit die besten Onlineshops
Ein Onlineshop muss nicht nur die passende Ware haben, um erfolgreich zu sein, er sollte auch eine gute Nutzererfahrung bieten und frei von Bugs sein. Das gelingt deutschen Anbietern am besten, so eine Studie von Applause.
Barzahlen und toom arbeiten zusammen
Verbraucher können in Zukunft an rund 300 zusätzlichen Standorten die Services von Barzahlen in Anspruch nehmen. Hierzu ist der Payment-Anbieter eine Kooperation mit der toom Baumarkt GmbH eingegangen, einer Tochtergesellschaft der REWE Group.
Sterbende High Streets, lokale Lösungen und der Brexit
Die Händler der britischen High Streets – Pendant zur deutschen Fußgängerzone – leiden wie die meisten stationären Geschäfte unter rückläufigen Kunden- und Umsatzzahlen. In York hat man ein Gegenmittel gefunden.
Was beim Lebensmitteleinkauf wirklich zählt
Ist Online-Lebensmittelshopping in Deutschland immer noch Zukunftsmusik? Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von UGW und Produkt + Markt. Ihr zufolge haben die Verbraucher andere Prioritäten als die Bequemlichkeit beim Einkauf.
Gegenwind für Amazon Go in den USA
Eigentlich gelten die Vereinigten Staaten als technikaffin und innovationsfreundlich. Doch auch die dortigen Behörden lassen nicht alles durchgehen, wie nun Amazon erfahren muss. Im Raum steht der Vorwurf der Diskriminierung.
Statistik: Mobile Payment in Deutschland
38 Prozent der Millennials in Deutschland würden gerne beim Einkaufen mobil bezahlen. Besonders in Supermärkten, Bekleidungsgeschäften und bei Elektronikhändlern ist das Bezahlen per Smartphone gefragt, so eine YouGov-Erhebung.