Anzeige

Schlagwort: Commerce


Egal ob Onlinehändler eigene Läden eröffnen oder stationäre Geschäfte auf digitale Lösungen setzen. Wer etwas verkauft, beschränkt sich nicht nur auf einen Kanal.

Hier arbeiten wir mit der POS connect zusammen.


Zara präsentiert modernste Technik im neuen Flagship-Store

Der spanische Modehändler Zara gilt, was den Einsatz neuer Lösungen für den Handel betrifft, als Spitzenreiter und Vorbild. Im neuen Flagship-Store in Mailand zeigt das Unternehmen, was am Point of Sale alles möglich ist.

Digitale Sprachassistenten erreichen den Massenmarkt

Jeder achte Bundesbürger ab 18 Jahren (13 Prozent) nutzt einen intelligenten Lautsprecher mit digitalem Sprachassistenten wie Amazon Echo oder Google Home. Das zeigt die Studie „Consumer Technology 2018“ von Bitkom und Deloitte.

IoT wird für den stationären Handel zum “Game Changer”

Bis 2020 werden laut Gartner 7,6 Milliarden Geräte in Firmen vernetzt sein. Die globalen Unternehmensausgaben im Internet of Things erreichen dann 1,4 Billionen US-Dollar. Auch der Handel wird sich durch diese Entwicklung verändern.

Deutsche Onlineshops und ihr Online-Marketing unter der Lupe

Für die Traffic-Generierung der deutschen Onlineshops spielen (bewegte) Bilder eine immer größere Rolle. Laut der Aufgesang E-Commerce-Studie werden besonders Pinterest und YouTube für die Marketing-Aktivitäten zunehmend wichtiger.

JD.com eröffnet unbemanntes Geschäft in Indonesien

Immer mehr Unternehmen testen Technologien für Läden ohne Personal. Dabei ist kein Händler weiter als JD.com. In China betreibt er bereits 20 seiner unbemannten X-Marts, nun öffnete der erste außerhalb seines Heimatmarkts.

Was Einzelhändler von China lernen können

Der E-Commerce in China boomt nicht nur, er ist auch deutlich fortschrittlicher als der deutsche Onlinehandel. Die Managementberatung Bain & Company hat daher einen genauen Blick auf den „New Retail“ im Reich der Mitte geworfen.

Was Verbraucher von den neuen Lösungen am Point of Sale halten

Der E-Commerce wächst schneller als der stationäre Handel und verändert die Gewohnheiten der Kunden. Digitale Technologien sollen die Läden deshalb zukunftsfähig machen. Doch wie kommen die neuen Lösungen bei den Verbrauchern an?

Shopping-Center zeigen Nachholbedarf bei digitaler Ansprache

Die wenigsten Kunden besuchen wegen eines bestimmten Geschäftes ein Shopping-Center. Für die Verbraucher zählen vielmehr die Vielfalt der Geschäfte und eine gute Erreichbarkeit. Von den digitalen Angeboten sind sie enttäuscht.

Die fünf Eigenschaften des neuen Handels

Die Verbindung von Online- und Offline-Kanälen sowie nutzerzentrierten Services soll stationären Händlern wieder Vorteile gegenüber dem Onlinehandel verschaffen. Vanda Kospic von Wirecard erklärt, worauf es bei „New Retail“ ankommt.

Der Schlüssel zur Digitalisierung bleibt der Kunde

Wie sieht das Kundenerlebnis von morgen aus? Auf welche Hürden stoßen Unternehmen bei ihrer Digitalisierung? Beim Oracle-Event „Digital Business Dialogues #5“ gaben Vertreter von Institutionen, Unternehmen und Forschung Antworten.