Anzeige

Liebherr, McDonald, Roqqio, Aldi Nord, Tchibo (KW 14/15)

VR Payment und Computop mit gemeinsamer Omnichannel-Offerte; Kartellamt: Liebherr benachteiligt Online-Händler; McDonald's: Erfolg dank App-Icon; Update für Roqqio Instore App; Alibaba im Visier; Kurzarbeit als Beschäftigungsgarant; Aldi Nord eröffnet 5.000-ste Filiale; IFH-Studie zum Direktkundengeschäft; Tchibo vermietet E-Autos

Cavai, Otto, Kaufhaus Österreich, Palettentransport (KW 05/06)

Conversational Advertising-Firma Cavai startet in Deutschland; Otto produziert Produktbilder; Kaufhaus Österreich schließt; Shopping wieder vermehrt im Netz; Sachsen: Click & Collect wird "legal"; Neuer Roboter für Palettentransport; Nachhaltigere Retouren dank KI?; CCV Mastercard-Partner für Ladestationen; Barcode Scanner wird zu Malware; Innenstadtbesucher immer älter

Flatpay startet deutschlandweit, Europa-Cloud von Amazon (KW 42/43)

Netflix bastelt an eigenen Filialen Instabox zieht sich aus Deutschland zurück Knuspr integriert Bringmeister Sparkassen und Payback kooperieren Amazon erleichtert Kampf gegen Produktfälschungen Schweizer E-Commerce: Noch wenig KI bei Produktempfehlungen Metaverse noch nicht abgeschrieben Verbraucherzentrale will gegen Zalando klagen Studie bewertet Einfluss von IT-Fachkräftemangel

Zu wenig Geld für Investitionen, “Wahre Kosten”-Label lohnt nicht (KW 32/33)

Investitionsstau durch Krise Picnic erweitert sich Richtung Südwesten Weniger Lieferengpässe registriert YOC mit deutlichem Umsatzplus Aldi zieht sich vom Games-Download zurück Wachstum im Möbelmarkt Knuspr darf Bringmeister kaufen Nicht genug Zahlungsbereitschaft für "Wahre Kosten" Recyclingfähigkeit von Verpackungen wird transparenter Modeversender Madelaine ist insolvent Gorillas mit Sortimentsproblemen

Bluecode, 5G, Prime Now, Snap, Platform Group, C&A (KW 20/21)

Bluecode und Karlsruher SC schließen Payment-Partnerschaft; Flughafen Köln/Bonn errichtet eigenes 5G-Netz; Amazon Prime Now verschwindet; The Platform Group wächst weiter; Gorillas plant US-Start; Snap enthüllt moderne AR-Brille; C&A produziert nachhaltig in Mönchengladbach

Die Themen der Woche (29. Januar – 4. Februar)

WLAN im Laden stärkster Kundenwunsch Worldline und Ingenico vor Fusion Lebensmittel-Online-Handel wird zur festen Größe POS-Datenplattform „biscuit“: Flexibles Werkzeug für den Smart Store gelauncht Zehn E-Commerce-Fakten als Infografik

Amazon kooperiert mit Meta, Übernahmegerüchte bei MediaMarktSaturn (KW 45/46/47)

Herausforderungen bei EU-Mehrwegquoten im Versand Milliardenfonds zur Stärkung deutscher Startups Knuspr liefert Weihnachtsbäume Retresco und savotex partnern bei Content Automation Meta-Tag-Manager Instatag veröffentlicht Cyberattacken sind massive Umsatzkiller Fressnapf kauft niederländisches Pendant USA: Amazon "integriert" sich in Meta Alibaba übernimmt Visable JD.com: Übernahme von MediaMarktSaturn geplant? Apple: "Tap to Pay" jetzt in Frankreich verfügbar Aldi E-Commerce kooperiert mit Actindo

Ikea, Apple Pay, Fake-Shops, Frustfaktoren, Deichmann (KW 49/50)

Aus für gedruckten Ikea-Katalog; Sparkassen lassen Apple Pay boomen; EuroCIS 2021 abgesagt; Apple kürzt die Provisionen; Schuhe24 benennt sich um; Stationäre Apotheken überzeugen´; Amazon plant zahlreiche neue Verteilzentren; KI gegen Fake-Shops; Ampel für Self Service-Kassen; Größte Frustfaktoren in Onlineshops; Deichmann und intive entwickeln neue Omnichannel-App

Milliarden für Amazon-Europa-Cloud, Medikamentenshop bei Fressnapf (KW 19/20)

Sirplus rettet wieder Lebensmittel Hamburg: Einigung im Tarifstreit Europa-Cloud: Amazon plant Milliardeninvestitionen in Deutschland apo.com liefert Medikamente für Fressnapf-Kunden Konsum Leipzig darf in Edeka-Verbund Metaversum für Deutsche weiterhin kein Begriff Baur verkauft Versicherungen

Nordsee-Strom, shopping24, Picnic, dm, Parteipositionen (KW 37/38)

"Aldi liefert" wird zum "Onlineshop"; Rewe erhält Nordsee-Strom; Otto trennt sich von shopping24; Neues Geld für Picnic; Verbraucherzentralen mahnen wegen Cookie-Bannern ab; dm-App mit digitalem Kassenbon; Bewertungssystem für Kosmetik geplant; Parteipositionen für den Online-Handel; eBay Ads startet neuen Kampagnentyp