Walmart beendet Jet Black-Experiment
Selten wurde das Ende eines Services positiver verpackt: Denn Walmarts Pressemitteilung „Moving Jet Black from Incubation into our Broader Business“ könnte man sicher auch...
LOCA Conference 2020: Antworten zur Zukunft des Handels
Tolle Referenten, tolle Vorträge und tolle Gespräche. Dieser extrem positiven Einschätzung von xplace-Geschäftsführer Marco Wassermann sowie Carsten Maeskes (Galeria Karstadt Kaufhof) dürften sicher viele Besucher der diesjährigen LOCA Conference in Wiesbaden folgen. Denn egal, ob man sich für die richtige Kundenansprache, die besten locationbasierten Lösungen, Datenanalyse oder die perfekte Verbindung zwischen realer und virtueller Welt interessierte – die Konferenz der Location-based Marketing Association (LBMA) bot am 6. und 7. Februar jede Menge Antworten.
Studie: Social Media-Trends fürs Marketing
Online werden Marken laut der Social-Media-Management-Plattform Hootsuite weiterhin zu 52 Prozent in öffentlichen Social Media-Feeds entdeckt. Hootsuite hat nun anhand einer Umfrage unter über 3.000 Marketern die Social Media-Trends des laufenden Jahres ermittelt.
Mobile Kassen und Self-Checkout auf dem Vormarsch
Auch bei Kassen im Handel scheint sich nun ein Motto durchzusetzen, dass im Webdesign schon lange gilt: "Mobile First". Denn laut der EHI-Handelsbefragung "POS-Systeme 2020" sind bereits bei jedem fünften (größeren) DACH-Retailer mobile Geräte mit Kassenfunktion im Einsatz – und noch viel mehr geplant. Ganze 54 Prozent wollen sie künftig einführen.
Loyalty, ein alter Hut? Keineswegs!
Mit effizienten Kundenbindungsprogrammen können Unternehmen dauerhaft Kunden gewinnen. Wie dies gelingt, erläutern Mathias Gehrckens, Geschäftsführer Handel und Konsumgüter bei Accenture, und die Digital Customer, CRM & Loyalty-Expertin Irene Pelke.
Autonomes Lieferfahrzeug erhält Straßenzulassung
Das US-Verkehrsministerium und die National Highway Traffic Safety Administration haben Geschichte geschrieben und erstmals einen autonom fahrenden Wagen für den normalen Straßenverkehr zugelassen, der nicht die sonst üblichen Vorschriften für Kraftfahrzeuge erfüllt. Der R2 von Nuro soll lokalen Händlern und Restaurants die Auslieferung auf der letzten Meile enorm erleichtern.
Stationäre Läden rücken ins Auge von Tech-Investoren
Nachdem jahrelang E-Commerce- und Direct-to-Consumer-Unternehmen im Fokus von Investoren standen, zeichnet sich nun bei Handelstechnologie eine Trendwende hin zum stationären Retail ab. Eine aktuelle Studie der Marktbeobachter von CB Insight zeigt deutliche Zuwächse bei den Ausgaben für diesen Bereich.
Flughafen München: Kassenlos am Preisschild bezahlen
Der Flughafen München testet als erster europäischer Standort das mobile und kassenlose Bezahlen via "Smart Checkout – Tap, Pay, Enjoy". Seine Retailtochter Eurotrade hat ein entsprechendes Pilotprojekt im "MyCorner"-Geschäft im Sicherheitsbereich des Terminal 2 gestartet.
Omnichannel-Commerce zwischen Komfort und Komplexität
Omnichannel-Commerce ist bequem und unkompliziert — zumindest für den Konsumenten. Denn hinter den Kulissen stehen Händler und Hersteller teils vor enormen technologischen Herausforderungen, meint Mario Raatz, Geschäftsführer beim Softwareunternehmen ROQQIO.
INTERNET WORLD EXPO: Lösungen für Seamless Commerce
Studien belegen, dass im Shop ein Großteil des Umsatzes durch digitales Verhalten beeinflusst wird. Dabei springen die Kunden von einem Kanal zum nächsten und wechseln, ehe sie das Ladengeschäft erreichen, mehrfach das Gerät. Deshalb ist es wichtig, Kunden mit einem Seamless-Commerce-Ansatz ein konsistentes Einkaufserlebnis entlang des gesamten Kaufentscheidungsprozesses zu bieten.