SCHLAGWORTE: Digital
Die Kaufentscheidung hängt vom digitalen Erlebnis ab
Laut der App Attention Index“-Studie von AppDynamics machen 87 Prozent der Deutschen ihre Kaufentscheidung von den digitalen Erlebnissen der jeweiligen Marke abhängig – selbst wenn es sich um ein physisches Produkt handelt.
Was sich hinter Zero-Based-Mindset verbirgt
Ist ein Prozess einmal etabliert, wird er selten in Frage gestellt. So bindet er auch dann noch Kapital, wenn er durch neue Lösungen ersetzt werden könnte. Mathias Gehrckens von Accenture erklärt, wie Unternehmen dies mit dem Zero-Based-Mindset erkennen und lösen.
IDSA gewinnt Wettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums
Die International Data Spaces Association (IDSA) hat sich mit ihren Partnern im Wettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für Ökosysteme“ durchgesetzt. Das Konsortium entwickelt eine digitale Plattform für Künstliche Intelligenz.
TechFounders und McKinsey & Company schließen Partnerschaft
Das Startup-Accelerator-Programm TechFounders und McKinsey & Company, eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen, haben eine Knowledge- und Network-Partnerschaft vereinbart. Gründer sollen so von der Expertise der McKinsey-Berater profitieren.
iPhone-Absatz geht zurück
Im Jahr 2016 vermeldete Apple einen Rekord: Über eine Milliarde iPhones hatte der Konzern bis dahin verkauft. Doch im folgenden Jahr begann eine für das Unternehmen nachteilige Entwicklung. Seit 2017 sinkt der Absatz der Smartphones deutlich.
Smartphone-Markt weiter auf Rekordhoch
Der Umsatz mit Smartphones in Deutschland steht vor einem neuen Rekord. Laut einer Prognose des Digitalverbands Bitkom werden 2019 mit den Geräten 11,9 Milliarden Euro eingenommen, elf Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018.
Smart Homes verbreiten sich in Deutschland
Drei von zehn Bundesbürgern (31 Prozent) haben in ihrem Zuhause mindestens eine Smart-Home-Anwendung installiert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Anstieg um fünf Prozentpunkte. Dies geht aus einer Umfrage des Bitkom hervor.
Erster autonomer Shuttlebus startet Probebetrieb in Hamburg
Das „Hamburg Electric Autonomous Transportation“-Projekt (HEAT) erhält seinen ersten autonomen Shuttlebus. Ab Mitte 2020 soll das fünf Meter lange und knapp drei Tonnen schwere Elektrofahrzeug Passagiere befördern. Nun steht die Integration in den Straßenverkehr an.
Studie: Smartphones und Tablets oft schon für die Kleinsten
41 Prozent der Eltern von unter Vierjährigen verwenden Tablets oder Smartphones, damit sich der Nachwuchs in Ruhe allein beschäftigt. Das ergab eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsunternehmens Bilendi für das Apothekenmagazin „Baby und Familie“.
Kein Unternehmen investiert mehr in Forschung als Amazon
Großkonzerne weltweit investieren immer mehr in Forschung und Entwicklung (F&E). Ein aktuelles Ranking des Wirtschaftsprüfers Ernst & Young zeigt die Unternehmen mit den höchsten F&E-Ausgaben 2018. US-Firmen dominierend dabei klar.