SCHLAGWORTE: Logistik
Wie YOOBIC das Kundenerlebnis von The Kooples optimiert
Für jeden Händler bringt die Verknüpfung der Kanäle zahlreiche Herausforderungen mit sich – besonders, wenn Filialen auf der ganzen Welt gemanagt werden müssen. Um diese zu überwinden, setzt der französische Fashion-Retailer The Kooples auf YOOBIC.
Track&Trace von Containern im Rotterdamer Hafen
Im Zuge seiner Digitalisierungs-Offensive hat der Hafen von Rotterdam die Lösung Boxinsider vorgestellt. Mit ihr können Verlader und Spediteure jederzeit sehen, wo sich ihre Container befinden – so, wie es Verbraucher von Onlinebestellungen kennen.
Auf welche Innovationen setzen asiatische Händler?
Der stationäre Handel in Asien gilt – was Innovationen betrifft – als einer der fortschrittlichsten Märkte der Welt, auch im Vergleich zur deutschen Retail-Landschaft. Doch welche Lösungen und Technologien nutzen die Händler in Fernost?
Rewe weitet Same Day Delivery aus
Berlin, Hamburg, Hannover, Köln, Düsseldorf, Frankfurt, München und Mannheim – wer in diesen Städten bei Rewe bis 13 Uhr online bestellt, erhält seine Lieferung noch am selben Tag. Genutzt wird der Service aber nur von einem kleinen Teil der Kunden.
Wie Target und Walmart gegen Amazon bestehen
Amazon hat in seinem Heimatland mit Walmart und Target zwei starke Konkurrenten aus dem stationären Handel. Und während der Onlineriese sich abmüht, den physischen Point of Sale zu erobern, sind diese inzwischen online erfolgreich.
Klosterfrau-Tochter kommissioniert jetzt mit Picavi
In diesem Sommer wird ein weiterer Standort der Klosterfrau Healthcare Group mit der Pick-by-Vision-Lösung von Picavi ausgerüstet. Das Tochterunternehmen Artesan Pharma GmbH & Co. KG im niedersächsischen Lüchow setzt nun ebenfalls auf Datenbrillen.
Können Roboter die E-Food-Branche revolutionieren?
Der Onlinehandel mit Lebensmitteln ist trotz einiger Versuche noch nicht weit gekommen. Bisher gestaltet sich die Logistik recht kompliziert, was die generell geringen Margen in diesem Bereich zusätzlich verkleinert. Können Roboter dies ändern?
Digitalisierung macht Logistik schneller und sicherer
Wer online Waren verkauft, muss diese auch zum Kunden bringen. Eine schnelle Logistik ist dabei entscheidend für ein gutes Kundenerlebnis. Aktuell profitiert die Branche stark von digitalen Anwendungen.
Adler Modemärkte AG setzt in der Supply Chain auf KI
Das Modeunternehmen Adler steuert künftig seine Warenbestände mit Hilfe künstlicher Intelligenz, automatisiert und in Echtzeit. Die Lösung soll die Nutzung von Verkaufs- und Filiallagerflächen optimieren und laufende Kosten reduzieren.
Letzte Meile: Zalando liefert in Dänemark zum Nachbarn
Die letzte Meile ist für Onlinehändler einer der größten Schmerzpunkte, denn zu oft klappt die Zustellung nicht zur Zufriedenheit des Kunden. Daher lassen sich Unternehmen immer wieder etwas Neues einfallen – so wie jetzt Zalando.