Mit einem Klick zum Einkauf: Neue Lösung verknüpft Rezepte und Warenkörbe

Food Influencers United (FIU) will den deutschen Online-Lebensmittelhandel effizienter gestalten. Auf dem OMR-Festival in Hamburg präsentierte das niederländische Unternehmen eine Technik, mit der sich Rezeptinhalte direkt in digitale Warenkörbe überführen lassen. Erste Partner sind Rewe, Knorr und Kraft Heinz.

Die Idee dahinter: Nutzer, die online ein Rezept aufrufen, können alle Zutaten mit einem Klick dem Warenkorb eines kooperierenden Händlers hinzufügen. In den Niederlanden ist das System bereits mit Marken wie Maggi, Bonduelle und Iglo im Einsatz. Nun soll auch der deutsche Markt erschlossen werden.

Laut FIU basieren jährlich über vier Milliarden Seitenaufrufe in Deutschland auf Rezeptinhalten. Diese Reichweite will man in direkte Einkaufsimpulse umwandeln. Die Funktion wird unter anderem in Blogs, auf Marken-Websites und in sozialen Medien eingebunden. Der digitale Kaufprozess soll dadurch verkürzt und unmittelbarer gestaltet werden.

Anzeige

Neben der technischen Integration betont FIU die enge Anbindung an Marken und Handelsplattformen. Als Schnittstelle im digitalen Ökosystem soll die Lösung ermöglichen, dass Rezeptplattformen, Influencer und Unternehmen gezielter zusammenarbeiten. Die beteiligten Marken erhalten laut FIU Zugriff auf Daten und Auswertungen zur tatsächlichen Nutzung der Verlinkungen.

Zum Deutschland-Start wurde die Lösung bereits bei ausgewählten Rezeptseiten mit Knorr- und Kraft-Heinz-Produkten eingebunden. Rewe fungiert als erster Handelspartner. Ob sich das Modell durchsetzt, dürfte auch davon abhängen, wie nahtlos sich der Klick vom Rezept zum Warenkorb in bestehende Einkaufsgewohnheiten integrieren lässt.

STARTSEITE