Anzeige

Studie: Welche digitale Werbeform wirkt wie?

In einer Studie geht G+J e|MS zentralen Fragestellungen rund um die Wirkung digitaler Werbung nach. Hierfür wurden die Formate Display, AdSpecials, Native, Influencer sowie der Einsatz von Data und Umfeld untersucht.

Der Schlüssel zur Digitalisierung bleibt der Kunde

Wie sieht das Kundenerlebnis von morgen aus? Auf welche Hürden stoßen Unternehmen bei ihrer Digitalisierung? Beim Oracle-Event „Digital Business Dialogues #5“ gaben Vertreter von Institutionen, Unternehmen und Forschung Antworten.

Verbraucher ziehen Bewertungen Influencern vor

Verbraucher entziehen Markenempfehlungen von Social-Media-Influencern das Vertrauen, sie bevorzugen stattdessen Nutzerbewertungen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Softwareunternehmens Bazaarvoice.

Verbraucher geben 2019 über 122 Milliarden Euro für Apps aus

Die App-Economy entwickelt sich laut App Annie auch in Zukunft positiv: Für 2019 prognostiziert das Unternehmen Ausgaben von 122 Milliarden Euro in den App Stores. Neben Mobile Gaming wird dabei Streaming immer wichtiger.

Studie: Selbsteinschätzung deutscher Marketingleiter

Nur jeder dritte deutsche Marketingverantwortliche hält die Marketing-Performance seines Unternehmens für sehr gut. Das hat Qualtrics in einer gemeinsamen Studie mit dem Deutschen Marketing Verband ermittelt.
Mann nutzt Sprachassistenten

Studie: So nutzen deutsche Verbraucher Voice Search

Die Verbreitung von digitalen Sprachassistenten schreitet voran: Einer aktuellen Studie von Yext zufolge nutzen derzeit 28 Prozent der Bundesbürger regelmäßig Sprachtools. Das Abspielen von Musik dominiert dabei die Nutzung.

GfK-Studie zur Wirksamkeit mobiler Videowerbung

Mobile gewinnt für Verbraucher zunehmend an Bedeutung, weswegen auch Werbetreibende den mobilen Kanal verstärkt in ihre Kommunikation integrieren. Facebook und die GfK haben daher die Wirksamkeit mobiler Videowerbung untersucht.

Studie: In-App-Werbung wächst rasant

Media-Agenturen und Marken sehen mobile Werbung als die effektivste Art, Verbraucher zu erreichen. 69 Prozent der in einer Studie von Fyber befragten Marken gaben an, dass ihre Agenturen verstärkt in In-App-Inventar investieren.

Neue Android-Version nutzt Künstliche Intelligenz

Google hat die neueste Version seines mobilen Betriebssystem vorgestellt: Android 9, Spitzname „Pie“, setzt auf Künstliche Intelligenz (KI). Verbrauchern soll es zudem mehr Kontrolle über ihre „Tech-Life-Balance“ geben.

Ticket-System für Kundenservice via Messenger vorgestellt

Messenger sind inzwischen zu beliebten Kanälen für Kundenanfragen geworden. Das Münchner Unternehmen MessengerPeople hat nun eine Software entwickelt, die ein professionelles Management dieser ermöglicht.

Aktuelles

Expertenwissen