Anzeige

Digitale Sprachassistenten erreichen den Massenmarkt

Jeder achte Bundesbürger ab 18 Jahren (13 Prozent) nutzt einen intelligenten Lautsprecher mit digitalem Sprachassistenten wie Amazon Echo oder Google Home. Das zeigt die Studie „Consumer Technology 2018“ von Bitkom und Deloitte.

Studie: In-App-Werbung wächst rasant

Media-Agenturen und Marken sehen mobile Werbung als die effektivste Art, Verbraucher zu erreichen. 69 Prozent der in einer Studie von Fyber befragten Marken gaben an, dass ihre Agenturen verstärkt in In-App-Inventar investieren.
Kommunikation mit Unternehmen

Ravensburger nutzt dynamisches Tag Management

Der Spielehersteller Ravensburger verwendet eine Tag-Management-Lösung zur Erfassung, Aktivierung und Weiterleitung der Bewegungs- und Verhaltensdaten seiner Kunden an unterschiedliche Analyse- und Marketingsysteme.

Neue Android-Version nutzt Künstliche Intelligenz

Google hat die neueste Version seines mobilen Betriebssystem vorgestellt: Android 9, Spitzname „Pie“, setzt auf Künstliche Intelligenz (KI). Verbrauchern soll es zudem mehr Kontrolle über ihre „Tech-Life-Balance“ geben.

Verbraucher ziehen Bewertungen Influencern vor

Verbraucher entziehen Markenempfehlungen von Social-Media-Influencern das Vertrauen, sie bevorzugen stattdessen Nutzerbewertungen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Softwareunternehmens Bazaarvoice.

Whitepaper: Key Performance Indicators für mobile Werbekampagnen

Obwohl Mobile Advertising längst fest zum Marketing-Mix gehört, wurde der Erfolg vor allem im Branding-Bereich nur unzureichend gemessen – zumindest nach Ansicht der Fokusgruppe Mobile im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Diese hat sich deshalb näher mit dem Thema beschäftigt und erstmals Key Performance Indicators (KPI) nach Branding- und Performance-Aspekten aufgeschlüsselt. Zudem gibt sie in einem Whitepaper Empfehlungen, welche Werbeformate sich für welche Zwecke am Besten eignen.

Der Schlüssel zur Digitalisierung bleibt der Kunde

Wie sieht das Kundenerlebnis von morgen aus? Auf welche Hürden stoßen Unternehmen bei ihrer Digitalisierung? Beim Oracle-Event „Digital Business Dialogues #5“ gaben Vertreter von Institutionen, Unternehmen und Forschung Antworten.

Verbraucher geben 2019 über 122 Milliarden Euro für Apps aus

Die App-Economy entwickelt sich laut App Annie auch in Zukunft positiv: Für 2019 prognostiziert das Unternehmen Ausgaben von 122 Milliarden Euro in den App Stores. Neben Mobile Gaming wird dabei Streaming immer wichtiger.

Datenschutz: Die Schonzeit ist vorbei

Die DSGVO ist nun seit fast einem Jahr in Kraft, und erste Gerichtsentscheidungen sorgen für Klarheit in ihrer Auslegung. Damit ist die Schonzeit für Unternehmen vorbei. Timo von Focht von Commanders Act erklärt im Interview, was das bedeutet.
Mann nutzt Sprachassistenten

Studie: So nutzen deutsche Verbraucher Voice Search

Die Verbreitung von digitalen Sprachassistenten schreitet voran: Einer aktuellen Studie von Yext zufolge nutzen derzeit 28 Prozent der Bundesbürger regelmäßig Sprachtools. Das Abspielen von Musik dominiert dabei die Nutzung.