Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Warum immer mehr Händler auf Künstliche Intelligenz setzen
Im Jahr 2018 hat keine Branche so viel Geld in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) investiert wie der Handel. IDC zufolge gab die Branche global 3,4 Milliarden US-Dollar aus. Doch für was genau nutzt der Handel KI?
Studie: KI-Markt in Europa soll sich verfünffachen
Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz wird laut einer Studie von rund drei Milliarden Euro in diesem Jahr bis 2022 auf zehn Milliarden Euro wachsen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 38 Prozent.
Otto kommuniziert beim Kundenservice per WhatsApp
Otto bietet seinen Kunden inzwischen einen weiteren Kanal, über den sie das Unternehmen erreichen können. Als nach eigenen Angaben erster Onlinehändler setzt Otto die WhatsApp Business-Schnittstelle ein, um Fragen zu Bestellungen oder Stornierungen zu beantworten und bezüglich Produkten sowie Services zu beraten.
Bixby spricht Deutsch
Lange Zeit konnten deutsche Nutzer mit der Bixby-Taste an Samsung-Smartphones nicht wirklich viel anfangen, da der damit aufzurufende Sprachassistent lediglich Englisch, Chinesisch und Koreanisch verstand. Mittlerweile hat Bixby dazugelernt: In einer bislang nur für das Samsung Galaxy Note 9 erhältlichen Beta-Version beherrscht Samsungs Antwort auf Alexa und Google Assistant insgesamt fünf europäische Sprachen.
Bald Kennzeichnungspflicht für Social Bots?
Die Bundesregierung scheint wieder einmal einen nationalen Alleingang wagen zu wollen. Nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" müssen Nachrichten von Social Bots demnächst eventuell speziell gekennzeichnet werden.
Neue Android-Version nutzt Künstliche Intelligenz
Google hat die neueste Version seines mobilen Betriebssystem vorgestellt: Android 9, Spitzname „Pie“, setzt auf Künstliche Intelligenz (KI). Verbrauchern soll es zudem mehr Kontrolle über ihre „Tech-Life-Balance“ geben.